Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > ** etc.pp ** > Plauschecke

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2013   #631
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Andrea,

kanns immer noch nicht gut erkennen, aber macht nichts.

Aber wenn du schreibst, es hat sich kaum verfilzt, halten diese "Felle" dann das Sitzen aus? Wäre doch schade, wenn sich Haare lösen....
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013   #632
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

also die Sitzgelegenheiten müssen eigentlich nur eine Fete aushalten, von daher ists egal ob sie lange halten oder nicht. Ich werde das aber dann weiter testen und schauen, ob sie auch länger halten, das interessiert mich selber sehr.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013   #633
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Und, lüftest Du das Geheimnis jetzt?

Bitte, bitte, bitte,................

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013   #634
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Huhu Ihr Lieben!

Andrea, ich habe absolut keine Ahnung, was das für Wolle sein könnte, die Du da für das Sitzkissen verwendet hast. Vielleicht Milchschaf?

An alle, die mir die Daumen für das Nuno-Kleid gedrückt haben:
leider war es umsonst, da das ganze gehörig in die Hose gegangen ist.
Da ich aber jetzt vieeeel zu k. o. bin, werde ich morgen genauer berichten - nur soviel: aus dem Kleid wurde ein Top OHNE Seide! Morgen muss ich nochmal in der Breite walken, weil es Leonie vieeeeel zu weit ist und dann gibt's weitere Info's zu meinem Schlammassel und natürlich auch ein Foto davon!

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013   #635
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Ein Gutes hatte der heutige Tag übrigens auch:

meine graue und weiße Heidschnuckenwolle sowie der Coburger Fuchs ist endlich angekommen.
Das graue Vlies gefällt mir am Besten und es ist auch am meisten zusammenhängend. Das weiße Vlies ist eher etwas zerfleddert und hat viele kleinere Stücke. Und der Coburger Fuchs sieht aus wie ein Kaninchenfell. Der Coburger ist das kurze, Bärenfellähnliche Vlies rechts neben der weißen Heidschnucke auf der Bank.
Weiß jemand, was man mit dem Coburger anstellen kann? Ist er als Untergrund für die Zotteln geeignet wie z. B. Bergschaf?
Und unser "Beckinger Fuchs" (sprich: Maine Coon-Kater "Swifty") hat sich auch noch heimlich auf's Bild geschmuggelt.

Schaut mal hier:

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013   #636
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Auweh Mel, das tut mir leid. Bin schon gespannt was daneben gegangen ist

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013   #637
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Ah ja, das ist die Wolle, die in meinem weich gepolsterten Sitzkissen drinne ist, und es ist die, die na, wie heißt sie denn noch, ..... sowas, jetzt fällts mir grad nicht ein ! Son Pech! Da muss ich wohl noch mal ein paar Tage überlegen.....

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013   #638
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

also erst mal - tut mir auch leid mit dem Kleid - aber, ganz echt, an ein Nuno-Kleid würde ich mich jetzt nicht heranwagen, und hätte das im letzten Jahr sicher auch nicht hinbekommen. Ich finde es gut, dass du geistesgegenwärtig zumindest ein wenig davon gerettet hast und deine Tochter jetzt ein Oberteil bekommt.
Wenn du in den nächsten Wochen viel mit Rohwolle herumfilzt, dann wirst du anschliessend feststellen, dass dir anschliessend alles aus Merino, Bergschaf oder wie sie alle heissen quasi von selber gelingen wird. Es ist eine gute Übung, weil die Rohwollen doch meist etwas eigenwilliger sind.
Oder sagen wir mal - zumindest war es das für mich.

Aus dem Coburger Fuchs habe ich verschiedene Dinge gemacht. Ein Katzennest - würde ich aber nicht mehr machen, weil die Wolle einen sehr weichen, unstabilen Filz gibt (nicht, dass der Filz kaputt geht, er ist einfach nicht "formstabil" wenn er fertig ist).
Dann habe ich für meinen Sohn einen Teppich für den Schreibtisch gemacht, den liebt er - eben weils so schön weicher Filz ist, für mich eine Tasche (die ist glaube ich, wie das Nest in meinem Album) und ein paar Fusswärmer auch für meinen Sohn (der ist auch in meinem Album). Ich hab aus der Fuchswolle nichts "Rohwollspektakuläres" gemacht, sondern einfach ganz normale Dinge gefilzt - dafür ist sie auch toll geeignet. Wenn du sie nur zupfst und nicht kardierst vor dem filzen gibt sie eine schöne, etwas "hubbelige" Struktur. Ich finde es gut auch bei der Fuchswolle (obwohl sie es am wenigsten "braucht") eine kleine Unterlage aus Bergschaf zu machen. Die filzt etwa gleich stark und sorgt dafür dass andere Wollen wissen, dass sie filzen sollen.

Du hast übrigens falsch geraten, es ist nicht Milchschaf, aber die "filzerische Richtung" stimmt schon mal sehr gut.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elmo für den nützlichen Beitrag:
Mittelalterfan (04.06.2013)
Alt 04.06.2013   #639
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo Andrea!

Ich bin wirklich viel zu blauäugig an dieses Nuno-Projekt herangegangen und hätte einfach nicht so ungeduldig sein dürfen und lieber doch noch warten sollen.

Ich habe mir gerade in Deinem Album die Coburger Sachen angeschaut - die sind wirklich total schön und die Farbe ist echt genial - so richtig bernsteingolden!

Legt man das Coburger Vlies einfach in seiner normalen Dicke als Schicht oder muss ich da noch was auseinanderzupfen, damit es besser filzt?
Und die Heidschnucken: verfilzen die Zotteln mit, so dass ich als Schutz eine Folie zwischenlegen muss oder ist das genauso problemlos beim Filzen wie die Zackelschafwolle?

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013   #640
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

also ich hab die immer ganz brav auseinandergezubbelt die Fuchsschafwolle (und auch die Wolle von den Skudden und die von den Bergschafen und die von den Schwarznasenschafen) oder sie sogar kardiert - je nachdem wie glatt ich es haben wollte. Bei einer gut filzenden Wolle das ganze so als "Vlies" auszulegen, das habe ich mal mit Jakobsschaf+Schwarznasenschaf probiert, das war auch ein netter Effekt - ich glaube ich hab die Bilder von den Sitzkissen aus Jakobsschaf/Schwarznasenschaf auch in meinem Album. Du musst einfach mal etwas rumprobieren. Ich finde es schön, dass einen Rohwolle manchmal überrascht damit, was sie mit sich machen lässt.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013   #641
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Achso - und hier noch die Auflösung - dabei hatte ich echt gedacht, ich hätte genug Hinweise gegeben.

Dieses Perückenmützenfell habe ich auch Wolle vom Schwarzköpfigen Fleischschaf gemacht. Irgendwie hatte ich plötzlich Lust das mal zu probieren. Natürlich hab ich es nicht ganz alleine versucht, sondern es auf Bergschaf (fertig gewaschen und kardiert gekauft) aufgelegt. Ich bin ziemlich begeistert, dass das einfach zu einem Fell zusammen gewachsen ist. Und werde das sicher noch mal versuchen - wie gesagt ich ärgere mich grade nur, dass ich nicht sorgsamer mit meiner Wolle umgegangen bin (aber ich hab sie halt als Stopfwolle angesehen und dementsprechend immer gestopft).

Ich werde aber dazu vielleicht bei der Rohwolle noch was schreiben.

liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013   #642
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Mel,

das tut mir aber sehr leid. Ich habe mich bewusst heute zurückgehalten, war so gespannt, und konnte es kaum erwarten, dass du schreibst, wies dir heute ergangen ist.

Morgen werden wir mehr erfahren.

Gute Nacht
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013   #643
filzmäuschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von filzmäuschen
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
filzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekannt
Standard

Mel, nicht so traurig sein! Gut ist es doch, dass Leonie ein schickes Top hat und nicht die ganze Arbeit für die "Katz" war.
Lass dich blos nicht entmutigen. Probier es mit einem kleineren Teil nochmals.

Was ich noch gerne wissen möchte ist deine Arbeitsweise!

Hast du ausgelegt, nass gemacht und direkt eingerollt? Ist überhaupt nichts in die Seide gekrabbelt?

Vielleicht doch besser das nächste Mal anfilzen.

Da ich gerne auf der sicheren Seite bin und so meine "Kraft" besser kontrollieren kann, filze ich immer erst Stück für Stück mit der Hand. Erst wenn ich über das Ganze einmal drüber war, rolle ich.

Nora kann dir bestimmt auch bei der Fehleranalyse helfen.

Ach, und die Seide die du abgezubbelt hast, die kannst du auf jeden Fall nochmals benutzen. Die Fasern diie im Stoff hängen geblieben sind, sind doch nicht schlimm. Eher das Gegenteil. Die neue Wolle hat direkt besseren Halt.

Wenn du magst, schick mir doch mal paar Detailaufnahmen von der Wolle und der Seide. Falls du noch was übrig hast. Was ich mir auch noch vorstellen kann, ist: Die feinen Fasern der Wolle haben sich direkt schon so ineinander verbunden, das es schon, wenn es auch ganz kurze Fasern sind, angefangen hat zu filzen. Ich habe so eine weisse Merino mit Seide im Vlies, die ist so hauchfein, wenn du die anguckst ist die schon verfilzt. Ein Traum von Wolle aber um Verbindungen mit anderen Wollen einzugehen nicht gut geeignet. Da reicht es schon die nass zu machen und es sieht schon alles ganz glatt aus. Lässt sich auch nicht mehr so leicht auseinander ziehen. Da gehe ich hin, wenn ich andere Wolle noch mitfilzen will, und reibe diese mit der Hand im trockenen Zustand schon etwas zusammen. Es geht dann besser.

Aber, Mel gib nicht auf!!!!! Du hast doch jetzt schon ein Kleidungsstück geschafft! Mehr als ich

Jetzt erhol dich erst mal und geniesse die Sonne und die neue Wolle. Sicherlich ist dein Kopf schon voll mit Ideen.
filzmäuschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013   #644
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo Ihr Lieben!

Vielen Dank für Euer Mitgefühlt für mein Missgeschick.
Mir geht es allerdings heute schon wieder vieeeel besser und ich schmiede schon Pläne, was ich mit meiner ganzen Rohwolle so anfangen könnte.
Als Entschädigung für die gestrige Panne hat mein lieber GöGa mir einen neuen Sitzplatz im Garten angelegt - den wollte ich schon soooo lange haben und nun isser fertig!

Nachher zeige ich Euch mal ein Foto davon und natürlich auch von Leonie's Top - wenn die neue Eigentümerin noch Lust hat, dann auch eines mit ihr zusammen!

Meine Vorgehensweise beim Nuno-Kleid war so:
Seide am Vortag zurechtschneiden und schonmal auf der Vorderseite der Schablone auslegen.
Am nächsten Tag dann Wolle in zwei dünnen Lagen überkreuz auslegen, nässen, Folie drüber, Luft rausdrücken und erstmal vorsichtig drauf rumtrippeln, um das Ganze anzufilzen. Dann habe ich Luftpolsterfolie drübergelegt und angefangen Stück für Stück zu reiben - erst sanft und dann immer fester. Als ich dann kontrolliert habe, hatte ich das Gefühl, dass die Wolle sich nicht mehr verschiebt, also schon angefilzt war. Also habe ich das Ganze mit meiner Schwimmnudel als Kern aufgerollt und gerollt und gerollt und gerollt - insgesamt 800 Mal von jeder Seite. Dann alles ausgepackt und gesehen, dass die Seide sowohl am kompletten Halsbereich als auch mitten im Bauchbereich komplett von der Wolle "runtergehangen, sprich durchgehangen" hat und ganz lose war. In meiner Panik habe ich dann gleich versucht, mit kneten und werfen evtl. alles noch retten zu können, aber es hat nichts mehr gebracht. Ich wollte schon alles in die Ecke werfen, als ich dann nur noch die letzte Möglichkeit sah, zu versuchen, die Seide wieder komplett abzuziehen. Dies ging zwar an manchen Stellen etwas schwerer, aber der Großteil war ja gar nicht erst fest verbunden und fiel von alleine ab.

Da die Seide aber ausgerechnet am Kleidsaum so fest an der Wolle klebte, dass ich durch das Ablosen ein paar kleine Löchlein und dünnere Stellen fabriziert hatte, habe ich aus dem Kleid notgedrungen ein Top gemacht.
Heute habe ich es dann noch enger gewalkt und als Deko untenrum ein paar Löcher sowie einen seitlichen Schlitz reingeschnitten.

Zum Glück ist also doch noch ein Kompromiss-Kleidungsstück übriggeblieben - es wäre wirklich schade um die teure Merino gewesen, wenn auch das nicht geklappt hätte.
Aber wie gesagt - so schnell werde ich mich wohl nicht mehr an Seide/Wolle rantrauen, sondern eher für den Herbst ein reines 16mic-Kleidungsstück für mich machen!

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013   #645
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Das tut mir wirklich leid Mel

Vielleicht hättest Du gleich zu rollen beginnen sollen, ohne vorher zu reiben

glg, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch