Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2013   #46
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

@Tanja@ - Ja, das wäre in der Tat ein Schreck in der Morgenstunde, wenn ich meine Tasche dort fertig auf dem Nachttisch stehen sehen würde. Einerseits wäre das ja sehr praktisch, weil man dann viel mehr Objekte fertigbekäme - eines Tagsüber und eines Nachts - , aber andererseits wäre dann wohl die Freude am eigenen Werk dahin, weil man ja gar nichts von der "Mache" mitbekommen hätte.

Bleiben eigentlich später diese "Ziharmonika-Falten" vom Kanten umlegen im Filz erhalten oder bekommt man die wieder rausgearbeitet?

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #47
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Melanie,

zum Kammzug kann ich dir nichts sagen, weil ich mit Vlies filze.

Ich habe bei beiden Taschen zwar auch Wollfäden eingefilzt um das ausleiern zu verhindern. Aber nicht als einzelne Fäden, sondern als selbstgedrehte Wollkordel. Wenn sich diese genau in der Mitte des Filzträgers befindet, sollte eigentlich nichts heraus schauen.

Beim filzen mit Vlieswolle habe ich einfach längere gerade und gleich breite Stücke aus dem Vlies gerissen. Unter die Wollkordel gelegt, von rechts und links den Filz drüber geklappt und mit rütteln angefilzt. Das Ende immer ungefilzt lassen, da wird das nächste Vliesstück angelegt und festgefilzt. So habe ich Stück für Stück die ganze Wollkordel (die auf meine Taschenlänge gerichtet war) entlang gefilzt. Der Schrupf findet wegen der Kordel im inneren nur in der Breite statt, das muß man beim auslegen berücksichtigen, wenn man breite Taschenträger haben möchte.
Den endgülgigen Anfang und das endgültige Ende des Riemens lasse ich auch ungefilzt. Hier wird der Träger an die Tasche angefilzt. Die Wollkordel habe ich auf beiden Seiten leicht heraus schauen lassen
und mit an die Tasche angefilzt. Die Kordel an der Tasche eben nochmals mit Filzstücken bedecken und anfilzen.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #48
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Danke Tanja, das ist wirklich die bessere Arbeitsweise - bei dem nächsten Gurt mache ich das auch eher so, das ist nicht so fummelig, wie es mir mit dem Kammzug vorkam. Ich Depp habe natürlich überhaupt nicht daran gedacht, eine Wollkordel in die Mitte zu legen, sondern habe drei Einzelwollfäden im Gurt verteilt (einen in die Mitte und je einen in die Nähe des Randes). Hoffentlich hält er trotzdem. Bei meiner Vorgehensweise ist es eigentlich ja kein Wunder, dass sich da ein Faden aus dem Gurt rausstibitzt hat.

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #49
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo Melanie,

Zitat:
Zitat von Mittelalterfan Beitrag anzeigen

Die Tasche soll in etwa diese Form bekommen, nur noch mit einem Überschlag dran:
(Ich hoffe, ich darf dieses Bild hier verlinken, da es nicht von mir ist - falls nicht erlaubt, bitte ich um Löschung des Fotos. )
Da ich nicht sicher bin, ob die Mods hier alles mitlesen würde ich den Beitrag an deiner Stelle per Meldebutton melden. Da ich nicht sicher bin, ob das geht (also das Melden per Meldebutton - weil als ich das mal versucht habe, hat das zu gar keiner Reaktion geführt) würde ich zusätzlich noch eine PN an die Mods schicken.

Weil ich mir sehr sicher bin, dass so, wie du das Bild hier in deinen Beitrag eingearbeitet hast, es eine Copyrightverletzung ist. Und es gibt mitlerweile richtig professionelle "Copyrightverletzungssucher" die sich darauf spezialisiert haben, so Geld zu verdienen. Für einen Forenbetreiber könnte das teuer werden.

Daher gehe ich eigentlich davon aus, dass du das Bild entfernen müsstest, aber da du es nicht mehr kannst würde ich versuchen, alles in deiner Macht stehende zu tun hier Mod oder Owner aufmerksam zu machen.


Mich würde mal interessieren, wie genau die Wollfäden das Ausleiern der Träger verhindern? Das ist doch auch Wolle, die vielleicht etwas weniger filzt, aber dennoch auch mit der Zeit vielleicht ausleiert? Aber wenn das so wirklich funktioniert, dann würde ich das in Zukunft natürlich auch gerne machen, ich versuch derzeit immer Filzträger zu vermeiden, damit das nicht leiern kann.


Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #50
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo Andrea!

Oha, sowas habe ich mir ja schon fast gedacht.
Ich habe meinen Beitrag natürlich sofort gemeldet und gleichzeitig nochmal eine PN an Tomako geschrieben, ich hoffe, das lässt sich noch ausbügeln.

Bzgl. der Wollfäden im Träger kann ich leider noch nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe davon bisher nur hier im Forum gelesen und bin mal gespannt, ob das wirklich funktioniert. Ich denke aber, dass es klappen könnte, da die Wollfäden doch um einiges reißfester als mein Filzträger sind und sich nicht so einfach in die Länge ziehen lassen - mal schauen, ob es klappt.

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #51
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

Melanie:
Die "Zieharmonikafalten" bekommst du klar wieder raus. Nachdem sich die eine Tiefe durch das bearbeiten der Ränder gebildet hat, mußt du natürlich das innere noch weiter bearbeiten und die Falten wieder ausbügeln. Wenn du hast, wird vermutlich eine Filzmaus am besten sein. Habe ich aber (bis jetzt) noch nicht. Ich habe einfach eine kleine schmale eckige Schüssel genommen. Not macht erfinderisch...

Elmo:
100% kann ich dir nicht sagen, ob das mit der Wollkordel auf Dauer das ausleiern verhindert. Das wird sich mit der Zeit und den Gebrauch heraus stellen.
Allerdings habe ich gelernt, dass ein gedrehter Faserstrang mehr Zug aushält als ein einfacher. Das ist ja auch der Grund, warum ein Faden auch aus mehreren Stängen besteht. Wenn man also aus einem einfachen Wollfaden eine Kordel dreht, sollte die mehr aushalten, als der Wollfaden alleine. An meinen Trägern habe ich jedenfalls ganz fest gezogen, die haben kein bisschen nachgegeben.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #52
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

melanie

weiss jetzt nicht ob ich das richtig verstanden habe, aber um eine schnur zu filzen nehme ich eine ganze laenge kammzug, evt in zwei geteilt , je nach gewuenschter dicke.. so hast du die schnur ueberall gleich dick und dan rollen, rollen u dan rollen
__________________
lg doris
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #53
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

@ Melanie, es ist egal ob Kammzug oder Vlies für die Träger.

Wenn Du Kammzug verwendest und einen Gurtträger willst, zupfst Du einfach die Wollbüschel ab und legst in ca. 3 Lagen einen etwa 10cm breiten Streifen in der gewünschten Länge auf.

Danach alles mit Seifenwasser besprengen und beide Seiten zur Mitte klappen. Dann bleibt ein ca. 5cm breiter Gurt übrig.

Den kannst Du dann mit einer Gardine aufrollen wie eine Schnecke und filzen. Immer wieder aufmachen und von der anderen Seite filzen bis er fest genug ist.

Das Gleiche gilt für Vlies auch.

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #54
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

boah, irgendwie bin ich total verspaetet hier
__________________
lg doris
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013   #55
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

@Tanja@ - Eine Filzmaus habe ich leider auch nicht, aber eine passende Schüssel sollte sich finden lassen.

@cacane@ - Ich habe auch die ganze Länge vom Kammzug genommen, diesen aber gleich 2x und dann quasi wie ein Sandwich übereinandergelegt. So klappt das bei mir leider mit dem Verfilzen der beiden Lagen nicht, deshalb werde ich das nächste Mal auf Vlies zurückgreifen.

@Nora@ - Mensch, ich Dussel hätte es doch soooo einfach haben können, hätte ich Euch nur vorher mal gefragt. Aber es ist ja nochmal gutgegangen, aber das nächste Mal weiß ich es besser.

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013   #56
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

Nora: Die Methode mit dem aufrollen kenne ich gar nicht, es ist interessant, wie viele Möglichkeiten es gibt ein und die selbe Sache zu filzen. Wie machst du das mit dem aufrollen und den ungefilzen Enden? Wickelst du die zum Schutz in Alufolie, die filzen doch sonst mit ein? Oder nähst du deine Taschenträger an die Tasche an?

Melanie: In meinem Filzbuch habe ich noch mal eine Methode zum Träger filzen gefunden. Dort wird Kammzug genommen, mit Vlies umwickelt und dann mit ungefilzten Enden gefilzt. So viele Möglichkeiten... Egal, Hauptsache am Ende kommt ein Träger heraus.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013   #57
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Hallo Tanja!

Ich näh die immer an. Wenn ich sie einfilze, sind die irgendwie nie genau dort wo ich sie haben will.

Außerdem kommt es oft vor, dass ich meinen Plan bis zur Vertigstellung noch mal ganz umwerfe. Da bin ich mit nähen wesentlich flexibler.

Oder ich mache ein kleines Loch und knote sie nur. Das ist die ´´faule´´ Variante. Hat außerdem den Vorteil dass die Träger dann in der Länge verstellbar sind. Und sieht schön aus finde ich.

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013   #58
Cate
FilzerIn
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Cate schreibt hin und wieder
Standard

dieser Thread hat mir auch sehr weitergeholfen:
http://www.filzrausch.net/forum/show...eiter+Tr%E4ger
Cate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013   #59
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Blausternchen Beitrag anzeigen
Melanie: In meinem Filzbuch habe ich noch mal eine Methode zum Träger filzen gefunden. Dort wird Kammzug genommen, mit Vlies umwickelt und dann mit ungefilzten Enden gefilzt. So viele Möglichkeiten... Egal, Hauptsache am Ende kommt ein Träger heraus.

Liebe Grüße von Tanja
Das hört sich nach einer guten Lösung für mein Trägerproblem an. Vielen Dank für diesen Tipp - beim nächsten Träger probiere ich diese Variante aus, dann dauert das "Aufbauen" der Dicke des Trägers auch nicht so lange. UND: das Vlies filzt sich leichter im Kammzug ein, als mit meiner laienhaften Methode Kammzug auf Kammzug - und das auch noch in die gleiche Richtung) zu legen.

@Cate@ - Oh ja, danke für die Verlinkung, dort stehen auch noch viele weitere Tipps drin.



Heute bin ich leider gar nicht dazu gekommen, mit der Arbeit zu beginnen. Morgen muss ich mir erst einmal die Schablonen machen und hoffe, dass ich das gut hinbekomme, denn da tue ich mir immer sehr schwer, das Ganze akurat hinzubekommen. Wenn ich das dann geschafft habe, bleibt wohl keine Zeit mehr, mit dem Belegen anzufangen. Dabei freue ich mich da schon wochenlang drauf.

Das Filzen ist schon seeeeeehr zeitaufwändig und leider weiß ich immer noch nicht so genau, an welchem Punkt ich die Arbeit ohne Folgen für das Objekt unterbrechen und am nächsten Tag weiterwerkeln kann. Deshalb mache ich das Ganze immer an einem Tag fertig, wofür mir zeitlich dann meistens nur der Samstag bleibt. Aber das ergeht Euch allen hier wahrscheinlich auch nicht viel anders.

LG
Melanie
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013   #60
fenchurch
FilzerIn +
 
Benutzerbild von fenchurch
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 155
Erhielt 69 Danke für 38 Beiträge
fenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz sein
Standard

Wenn ich eine Arbeit unterbreche, dann frühestens nach dem Auslegen und Anfeuchten. Oder Du filzt das Werkstück noch an. Walken kannst Du auch unterbrechen und am nächsten Tag oder übernächsten Tag weitermachen.

LG fenchurch
fenchurch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
...Taschen aus Vlieswolle.... Gerlinde Filzfasern 10 15.07.2012 22:15
Magische - Kraft - Filzkugeln mit Innenleben und magisch gefilzte Wohlfühlbilder chenoa Filzen 2 15.07.2012 18:48
Welche Wolle für Taschen?? Gerlinde Filzfasern 6 15.07.2012 17:55
Taschen-Heft Geli Plauschecke 6 06.05.2012 09:11
Taschen filzen.... Pyrgus Filz-Objekte 15 11.11.2010 18:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch