12.03.2013 | #496 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
|
hallo nora
gott sei dank seid ihr das gewoehnt, bei uns in belgien steht das ganze land still wenns schneit
__________________
lg doris |
12.03.2013 | #497 |
FilzerIn
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 80
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
|
Hier sind einfach zu viele Menschen unterwegs. Frankfurt hat meines Wissens 100 000 Pendler pro Tag, da ist bei "normalem" Wetter schon Chaos. Dann noch die Hauptautobahn Nord-Süd A 5, von der bei Stau auf die Landstraße ausgewichen wird. Den Rest geben rutschende LKWs, dann ist einfach kein Durchkommen mehr.
__________________
|
12.03.2013 | #498 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Da haben wir hier am Land wenigstens einen Vorteil. Hängende und rutschende Laster hsben wir auch oft.
Und auch immer wieder so Witzbolde die glauben, sie könnten bei uns mit Sommerreifen durchfahren. Aber richtigen Verkehskollaps gibts bei uns auch nur in größeren Städten. Und die nächste Großstadt ist ca. eine Autostunde von uns entfernt. Also krieg ich das auch nicht wirklich mit GLG, Nora |
12.03.2013 | #499 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
|
ja... die grossstadtweicheier..
__________________
lg doris |
29.03.2013 | #500 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Juhuhu!
Gestern hab ich meinen schon sooo lange geplanten und vorbereiteten Rucksack fertig bekommen. Ich muss sagen - zwischendurch war ich echt versucht kurzzeitig der Theorie von "nicht räumlich denkenden Frauen" Recht zu geben. Ich hab den Rucksack diesmal auf der Arbeitsfläche aufgemalt, dann die erste Schicht Wolle direkt auf die Arbeitsfläche gelegt, da drauf dann eine Innentasche ausgelegt, dann die Schablone für den Rucksackkorpus, dann Wolle für die zweite Innentasche, dann die Schablone für die zweite Innentasche, dann die zweite Schicht Wolle für den Rucksack, dann eine Trennfolie und dann die vorbereiteten Rucksackträger... Dann noch die Taschenklappe daneben gelegt und angefilzt und irgendwann hab ich mich echt gefragt, ob ich nicht die Klappe falsch rum angefilzt hätte.... Hab ich aber nicht, es hat alles wunderbar geklappt. Ich hab gestern schon ein paar Photos gemacht, die stell ich gleich in den "Rucksackbefestigungs"-Thread ein und von dem ganzen Rucksack gibts später ein Photo, wenn er trocken ist und jemand den knipsen kann wenn in jemand an hat (hier schläft noch alles selig). Ich bin ja so froh, es hat (fast) alles ganz hervorragend geklappt, das Teil ist einfach nur supergalaktisch toll. Nun ja, einen kleinen Lapsus hab ich mir allerdings doch geleistet - keine Ahnung wie das passieren konnte, das hab ich selbst bei meinem allerersten Rucksack nicht vergessen. Ich habe keinen Tragegriff angefilzt, ich Dämpädel. Dabei brauche ich die eigentlich relativ regelmässig, weil ich den Rucksack natürlich ausziehe, wenn ich beispielsweise in eine überfüllte U-Bahn einsteige. Von daher ist das etwas doof - ich werde ihn jetzt erst mal eine Weile ohne Tragegriff nutzen, und wenn mich das sehr ärgert, dann mach ich noch einen dran (so mit Löcher in den Filz machen - Grusel). Liebe Grüße Andrea |
29.03.2013 | #501 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
|
Hallo Andrea,
das hört sich nach richtig viiiiiiiiiel Arbeit an, klasse, dass es bis auf den Tragegriff so gut geklappt hat. Ich freue mich schon auf die Bilder! Liebe Grüße von Tanja |
29.03.2013 | #502 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Das ist ja toll Andrea, werd gleich mal schaun
GLG, Nora |
29.03.2013 | #503 |
FilzerIn
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Illertissen
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
|
Bin schon sehr gespannt. Habe noch keinen gefilzten Rucksack bis jetzt gesehen.
__________________
Lg Myriam |
29.03.2013 | #504 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo,
also in meinem Album sind die beiden, die ich bislang gemacht habe drinnen. Aber ich übe noch - daher ist, bis auf den vergessenen Tragegriff, der "neue" echt besser als die anderen, was den Tragekomfort angeht. Liebe Grüße Andrea |
29.03.2013 | #505 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo,
so, trara, da kommt er. Ums vorweg zu sagen - mit dem Ding werde ICH rumlaufen, auch wenn er vielleicht etwas schräg ist, er ist auf eine andere Art schräg als das Handtäschchen neulich, von daher gefällt es mir sehr. Ich wollte, dass ich etwas auf dem Rücken rumtrage, das aussieht als wäre es irgendwie lebendig, und ich finde, genau das ist mir gelungen: Das ist eines der beiden Teile wegen denen ich mir die Heidschnuckenwolle besorgt habe und sie neulich dann so UNBEDINGT haben wollte :-) Abgesehen von dem Design kann man auf dem Photo auch gut erkennen, wie schön diese Träger (Beschreibung im Rucksackträgerthread) auf der Schulter aufliegen - das Ding ist wirklich gut zu tragen. Liebe Grüße Andrea |
29.03.2013 | #506 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Boa Andrea, der ist ja hammermäßig oberoberobercool
Und wiiiiiiiiiiiiiiiiie der lebendig rüber kommt. Das ist phantastisch, bombastisch,.............., mir fehlen die Worte GLG, Nora |
29.03.2013 | #507 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo,
also ich starre jetzt hier echt seit 5 Minuten auf das Bild und bin geplättet - nachdem ich jetzt sozusagen meine Sprache wiedergefunden hab, muss ich sagen: der ist ja super gelungen und ich finde auch, dass er aussieht, wie was Lebendiges!!! Von daher hast Du genau das verwirklicht, was Du wolltest!! Diese Stielaugen und die Schnuckenwolle (auch Moorschnucke??) - genial.... das Teil guckt einen ja richtig an! Die Träger sehen auf dem Foto auch sehr bequem aus, vor allem schön breit, damit sie auch bei schweren Sachen nicht einschneiden und weit genug zusammen, so dass man noch genügend Bewegungsfreiheit hat. Die Vorderseite war bestimmt eine Heidenarbeit, mit all der an- und einfilzerei von den Stielaugen und der Schnuckenwolle! So ähnlich hatte ich mir die Taschenklappe vorgestellt, die ich mit der Wolle filzen will, nur eben ohne die Stielaugen. Hattest Du Folie untergelegt, damit die Schnuckensträhnen nicht komplett anfilzen, oder ging es ohne? Hach ich muss immer wieder gucken, ist das g...l !!!! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
29.03.2013 | #508 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
|
Hallo Andrea,
ich kann mich vor Begeisterung kaum noch halten, der ist sowas von klasse! Schon alleine die Idee ist genial, noch dazu sieht er absolut perfekt gearbeitet aus. Ganz-neidisch-bin... Lebendig...oh ja, das ist dir super gelungen. Ob der sich ab und zu dein Vesper mopst, wenn du nicht hinschaust? Liebe Grüße von Tanja |
29.03.2013 | #509 |
FilzerIn
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Illertissen
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
|
Der Rucksack ist ja wohl der absolute Hammer und sehr originell.
Muß immer wieder das Bild anschauen und frage mich, wie du ihn gemacht hast.... Bis jetzt habe ich noch nie mit Heidschnucke gearbeitet, werde mir bei der nächsten Bestellung auch mal eine besorgen.
__________________
Lg Myriam |
29.03.2013 | #510 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo Ihr,
schön, dass euch der Rucksack auch so gut gefällt mir mir und herzlichen Dank für die Rückmeldung! Ich hab ihn heute schon ausgeführt und es hat totalen Spass gemacht. @Miriam: man kann solche Heidschnucke nicht einfach "so" kaufen, das ist Rohwolle, die solltest du beim Schäfer kaufen. Bald wird wieder geschoren, schau dich mal um wer in deiner Nähe solche Schafe hält. Liebe Grüße Andrea |
Lesezeichen |
|
|