Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2011   #451
Foxis
FilzerIn
 
Registriert seit: 13.10.2011
Ort: Sachsen
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Foxis schreibt hin und wieder
Standard

meine ersten Filzwerke sind fertig, sind im Album.
habe von jemandem Wolle bekommen, dort waren Nadelfilzsachen mit drin. u.a. Bälle, die ich nochmal naß bearbeitet habe und den Hunden zum spielen geben wollte, allerdings färb die Wolle tierisch ab, Weißer Hund mit grünblauer Schnute-hihhi. Die Schale hab ich selber gemacht. sie hat einfach alles. Knubbel, 1 Loch, weil mit Cutter reingeschnitten, aber auch odentliche Stellen. Mein Freund hat mir noch 2 Walkhölzer gemacht, einmal quer und einmal längsriefen, ging echt klasse

sagt mal gibt es hier ein Ort (Thread) wo man seine "Werke" rein stellen kann, oder ist das nur über das Album möglich? (Kenne das vom Hundenähforum) Ich weiß immer noch nicht wirklich, wo ich was hin schreiben darf/kann...

Grüße
__________________
LG Maren
Foxis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011   #452
Tanja
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Tanja
 
Registriert seit: 20.08.2011
Beiträge: 236
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
Tanja weis um manches BescheidTanja weis um manches Bescheid
Standard

Hallo Maren,

hab mir gerade Deine ersten Werke angesehen, die sind ja super geworden
Und die Wolle färbt tatsächlich auch nach dem Du sie naß bearbeitet hast Dann aber bestimmt nicht so reichlich, wie es beim richtigen Nassfilzen der Fall ist, was? Zumindest ist mir ein Färben nach dem Nassfilzen noch nicht aufgefallen.

Du kannst Deine Fotos doch auch hier direkt im Thread posten, oder meintest Du das nicht
In diesem Thread gibt es auch schon ganz viele Fotos zu schauen. Ich lade meine Bilder mit picr.de hoch Und kopiere den Link einfach hier rein.
Bin schon auf Deine nächsten Werke gespannt
__________________
Liebe Grüße
Tanja
Tanja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011   #453
crimson
FilzerIn
 
Benutzerbild von crimson
 
Registriert seit: 28.09.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
crimson befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

*seufz* zugegebenermaßen keine wirkliche Schönheit...

Hier mein Werk von heute Nachmittag:

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
Morgen mach ich noch mal Bilder bei ordentlichen Lichtverhältnissen, die die Farben nicht so sehr verfälschen.

Irgendwie steh ich momentan ein bisschen mit meiner Wolle auf Kriegsfuß. Bei der Wolle am Band hat zwar das Auslegen eeeewig gedauert, bei der Wolle im Vlies hab ich dagegen mit dem Filzen an sich Probleme (Wobei ich nicht sagen kann, ob es tatsächlich an der Form der Wolle liegt, an der Wolle an sich oder an meiner Unerfahrenheit.).

Letztens hab ich schon eine Katzenhöhle in den Sand gesetzt: Hab nun zwei zottelige "Decken", die von den Fellnasen geliebt werden. Man kann vortrefflich damit kämpfen, sie kratzen, beißen, sich darin einwickeln, drauf rumhüpfen, unter oder auf ihnen schlafen. Nunja, das versöhnt mich etwas mit der Pleite

Hab Probleme mit den Rändern, bei der einen wollten sie einfach nicht zusammenfilzen und auch diese war wieder grenzwertig.
Vielleicht bin ich auch einfach mal wieder zu ungeduldig...
crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011   #454
Tanja
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Tanja
 
Registriert seit: 20.08.2011
Beiträge: 236
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
Tanja weis um manches BescheidTanja weis um manches Bescheid
Standard

Zitat:
Zitat von crimson Beitrag anzeigen
...Hab nun zwei zottelige "Decken", die von den Fellnasen geliebt werden. Man kann vortrefflich damit kämpfen, sie kratzen, beißen, sich darin einwickeln, drauf rumhüpfen, unter oder auf ihnen schlafen. Nunja, das versöhnt mich etwas mit der Pleite
...
Hihi, da sagst Du was, stell Dich drauf ein, dass das nicht nur mit zotteligen Decken gemacht wird, aber das halten die Höhlen alles aus abgesehen davon, so zottelig sehen Deine Höhle ja auch nicht aus
Die Schwierigkeiten mit dem Rand hatte ich auch lange Zeit und seitdem ich die Ränder beim Umschlagen noch nicht befeuchte, wulzige Randstellen im trockenen Zustand noch zurecht zupfe, dann die gesamte zweite Fläche auslege, mit der Ballbrause die gesamte Fläche inkl Ränder, befeuchte und vorsichtig ein Fliegennetz rüberspanne und sanft anfilze, bekomme ich die Ränder perfekt hin
__________________
Liebe Grüße
Tanja
Tanja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011   #455
crimson
FilzerIn
 
Benutzerbild von crimson
 
Registriert seit: 28.09.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
crimson befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Die Höhlen sind nicht zottelig, aber die Katzenhöhle Nr.2, die nie eine Höhle war, weil die beiden Hälften nicht zusammenfilzen wollten...

Im Großen und Ganzen hab ichs bei Höhle Nr. 3 so wie Du gemacht. Aber ich seh schon, ich brauch ein Fliegennetz... Für den nächsten Höhenanlauf werde ich mir das besorgen. Ist notiert. Danke für den Tipp!
crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011   #456
kayou
FilzerIn
 
Registriert seit: 17.12.2008
Ort: berner seeland
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
kayou schreibt hin und wieder
Standard

ich hätte evtl.noch einen tipp wegen der ränder ....?

gestern war ich den ganzen tag an einem filzkurs für laptoptaschen ...
dort hatten wir als schablone eine noppenfolie .
beim auslegen hat uns die kursleiterin den tipp gegeben die erste schicht die fasern in längsrichtung auszulegen und eher oben und unten etwas über den rand stehen zu lassen ,bei der nächsten schicht die fasern quer legen und eher an der seite etwas überstehen zu lassen.nach 2 schichten das ganze mit etwas seifenwasser nässen und mit dünner plastikfolie (abdeckfolie von malerbedarf od.ganz dünne durchsichtige plastiktüten aufgeschnitten)darüberlegen .
nun das ganze zusammenhalten und mit schwung umdrehen.
die andere seite der folie ebenfalls wieder zuerst mit einer längsschicht dann mit einer querschicht auslegen und bei den rändern ebenfalls einmal eher oben mehr u.dann bei der nächsten schicht seitlich über den rand legen .wieder nässen und plastik drauflegen ..nun das ganze wieder drehen u. so abwechselnd noch mehr schichten auflegen bis die gewünschte dichte errreicht ist.
am schluss noch etwas seifenlauge bis alles genug nass ist ,die dünne folie wieder auf die wolle legen etwas seifenlauge auf das plastik geben (damit es besser flutscht) und nun das ganze auf der folie streicheln-reiben -filzen wie gewohnt...

das hat super geklappt so fällt nichts auseinander es fusselt nicht und aufgelegte muster verrutschen nicht.ausserdem ist es für empfindliche haut etwas handschonender .wer möchte kann zum späteren zeitpunkt o.folie direkt auf der wolle weiterfilzen.
durch diese art nicht bei jeder schicht die ränder an allen seiten auszulegen werden die ränder nicht so wulstig .
ich weiss nicht ob das eh jeder filzer so macht ...ich habe es diesesmal so gelernt u.bei einem ersten kurs vor jahren noch etwas anders ...
da mich diese methode überzeugt hat ...habe ich sie hier getippselt
viel spass beim ausprobieren

lg carola
kayou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011   #457
Foxis
FilzerIn
 
Registriert seit: 13.10.2011
Ort: Sachsen
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Foxis schreibt hin und wieder
Standard

Danke Carola, für deine Tips

@Tanja: ich wollte mit meinen "Exponaten" nicht den KazenhölenThread füllen, sind ja keine Höhlen
ein Fehler hab'sch noch gemacht, ich habe auf beiden Seiten Überstand gelassen, und kam dann in's trudeln, hab es aber noch hin bekommen, das keine "Wurst" am Rand entsteht :-)
Mein Freund hat mir noch 2 Filzmäuse gemacht. Ich hoffe, sein frei erfundenes Logo macht jetzt keine Probleme
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Ach so, die wolle hat wie sau abgefärbt, beim naß filzen und hinterher auch in der Hundeschnute *g*
__________________
LG Maren
Foxis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011   #458
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Foxis,

den Namen einer Kollegin zu verwenden und dann mit "R" wie „registered trademark“ zu markieren ist nicht wirklich zuträglich.

viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011   #459
Felizitaz
FilzerIn
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Felizitaz befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo liebe Foris,
ich habe immernoch das Problem mit Wulsten an den Rändern. Das bringt mich echt zur Verzweiflung.
Eure Höhlen oder Körbchen sehen so toll und gleichmäßig aus.
Ich hab nun schon mehrere Sachen ausprobiert.
Wenn ich eine Seite ausgelegt, angefeuchtet und umgedreht hab, leg ich die 2. Seite aus und klappe die überstehenden Teile der unteren Seite auf die obere. Dann wird auch diese nass gemacht und alles wird zusammen gefilzt. Ich lege nicht mehrere Schichten (arbeite mit Bergschafwolle Vließ), sondern lege erst die eine Seite aus, dann die andere.
Wenn ich dann von innen nach ausßen filze, filzen an den Seiten so Würste und Lappen zusammen und diese Lappen muss ich dann abschneiden weils hässlich aussieht. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.

@Kayou hast du die Ränder nach jeden Wenden umgeschlagen und dann die neue Schicht Filz da drauf gelegt?

Ich dachte es wird besser, aber im Gegenteil, ich glaub das wird immer schlimmer.
Felizitaz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011   #460
Foxis
FilzerIn
 
Registriert seit: 13.10.2011
Ort: Sachsen
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Foxis schreibt hin und wieder
Standard

Zitat:
Zitat von Triluna Beitrag anzeigen
Hallo Foxis,

den Namen einer Kollegin zu verwenden und dann mit "R" wie „registered trademark“ zu markieren ist nicht wirklich zuträglich.

viele Grüße
Triluna
sorry, das hat sich mein Freund ausgedacht, nicht auf meinem Mist gewachsen, ich hoffe es wird verziehen

dann lösche es einfach weg!
__________________
LG Maren
Foxis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011   #461
kayou
FilzerIn
 
Registriert seit: 17.12.2008
Ort: berner seeland
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
kayou schreibt hin und wieder
Standard

@ felizitaz ,

ja ich habe erst die nassen ränder umgelegt u. dann die neue schicht darauf.

lg carola
kayou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011   #462
Felizitaz
FilzerIn
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Felizitaz befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

ACHSOOOOOO, du hast die Ränder auch schon nass gemacht? Ich glaub bei mir verbindet sich der Filz dann nicht mehr... Ich werd es das nächste mal bei einer kleinen Schale ausprobieren... ob das wohl klappt... was hast du denn für Filzwolle genommen?
Felizitaz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011   #463
kayou
FilzerIn
 
Registriert seit: 17.12.2008
Ort: berner seeland
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
kayou schreibt hin und wieder
Standard

also ich habe einfach die ausgelegte schicht gefeuchtet und mit einer dünnen plastikfolie bedeckt, damit ich die schablone mit der schicht drauf besser umdrehen kann...so sind die ränder halt auch angefeuchtet und lassen sich mit hilfe der aufgelegten plastikfolie wunderbar auf der nächsten seite umklappen .
wir hatten im kurs soviel ich weiss fliesswolle schweizer u.neuseeländerschaf gemischt ...eignet sich sehr gut zum filzen .beim anschliessenden reiben musste ich schon auch aufpassen ,dass ich nicht zu feste von innen nach aussen gearbeitet habe und immer mal wieder an den kanten nachgearbeitet wurde...
unsere kursleiterin hat uns bezüglich der kanten ,vor allem das auslegen wie ich es schon beschrieben habe , empfohlen . ob es wichtig ist ,dass die fasern am rand jetzt speziell nass od.trocken sein sollen war irgendwie kein thema.

lg carola
kayou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011   #464
Frieder
Meister-Filzer Filzrausch-Team
 
Benutzerbild von Frieder
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Foxis,
Beate Bossert ist als Filzlaus oder die Filzlaus schon seit über 20 Jahren bekannt:
http://www.diefilzlaus.de/
__________________
wollige Grüße euer Frieder
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011   #465
Foxis
FilzerIn
 
Registriert seit: 13.10.2011
Ort: Sachsen
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Foxis schreibt hin und wieder
Standard

ja ist ja toll, nehme die "Mecker" an.
ich kann ja nicht jeden kennen, und die Filzlaus ist immerhin ein Tier
wie ich schon schrieb, Löscht das Bild einfach wieder, ich kann es nicht mehr!! Danke
__________________
LG Maren
Foxis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
behausung, katze


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch