|
![]() |
![]() |
#16 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 27 Danke für 19 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke Petra... Das hilft mir echt weiter...
![]() ![]() Laptoptasche... ICH KOMME... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzifee,
dass sieht auf jeden Fall gut und gut gewalkt aus. Wenn du bei der Laptoptasche auf eine Taillierung (heißt und schreibt man dass so?) verzichten möchtest, musst du während des Walkens sehr gut darauf achten, das Werkstück immer wieder zu drehen, von vorne und von hinten anfangen... Meistens ist man als Rechtshänder rechts kräftiger und das sieht man dann auch beim Walkergebnis. Auch wichtig: Zwischendurch immer wieder in Form ziehen. Und jetzt sollte der großen Tasche nichts mehr im Weg stehen! Viel Erfolg Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Mir ist noch was zum Wenden eingefallen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 27 Danke für 19 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
Danke für die wertvollen Tipps... Leider bin ich noch nicht dazu gekommen sie in die Tat umzusetzen, da ich noch keine geeignete Fläche für so ein "Riesen"-Teil gefunden habe... Die kleine konnte ich noch gut auf meinem IKEA-Tablett filzen, aber die große... ![]() Da muss ich mir noch was überlegen... ![]() Liebe Grüße, Nana |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich weiß nicht mehr ob es hier im Forum oder in einem der Filzbücher war, aber der Tip war:
Küchentisch an den Rändern mit gerollten und mit Klebeband zusammengehaltenem Zeitungspapier umbauen und dadrüber dann eine große Folie, so erhält man eine (halbwegs)dichte Arbeitsfläche eventuell ein paar Handtücher auf den Boden verteilen, wenn doch mal was daneben geht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|