|
![]() |
![]() |
#16 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 951
Erhielt 62 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
ciao,
erstmal habe ich mich über das Filzteil hergemacht. Mit normalem Steppstich die Konturen der kleinen "Muscheln" nachgenäht und dann über diese Naht nochmals einen Zierstich gesetzt. Meine Nähma. hat tadellos transportiert, obwohl der "Stoff" schon dick ist. Jetzt sieht es so aus: ![]() und nun gefällt es mir viel besser ![]() und BW-Stoff habe ich auch heute Morgen gefunden und Schnitt angefertigt, dann im Bruch (an d. Oberkante) zugeschnitten ![]() bene, Morgen geht`s dann weiter.... gruss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Sieht cool aus. Bin schon neugierig
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag: | Mottenfilz (01.08.2016) |
![]() |
#18 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Super, dass es mit dem nähen geklappt hat, du hast sicherlich eine sehr gute Nähmaschine. Die Form deines abgesteppten Filzstückes ist interessant, ich bin gespannt, wie deine Bauchtasche später aussieht. Berichte bitte weiter!
![]() LG Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 951
Erhielt 62 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
ciao,
also das Aufsteppen vom Filzteil auf die Baumwolle geht prima, si, die Nähma ist von "Elna" ein neumodernes Teil und ich bin sehr zufrieden damit. Ich habe eine kleine Einstecktasche auf die Frontseite aufgenäht ![]() am Filzteil alle Kanten möglichst egal mit einem Rollenschneider (mit neuer Klinge) zurück geschnitten, die "offene Kante" mit Zierstich versehen, und dann das Filzteil auf die Forderfront obenauf gelegt und mit Zierstich fest gesteppt. ![]() die reine Ziernaht sollte möglichst dicht an der Filzkante entlang laufen, sah aber anschliessend nicht sehr haltbar aus. Also habe ich mich entschlossen einen einfachen Steppstich, nochmals drüber zu legen. Mache ich eigentlich immer umkehrt, weil wird dann exakter, bene ist wie es ist, sieht so aus.... ![]() jetzt schneide ich die Bindegürtel zu und nähe sie mit meiner bewährten Schrägnaht an die Hüfttaschenenden. Wollte eigentlcih D-Ringe als Verbindungsstück verwenden, mache lieber Schrägnaht... und dann habe ich Filz-Strickwolle heute gekauft und will ein paar Blüten häkeln, Filigranarbeiten mit dem Addi und dann ab in die Waschma. Bin also beschäftigt, Bilder folgen... gruss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag: | Mottenfilz (02.08.2016) |
![]() |
#21 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 951
Erhielt 62 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
grazie Ihr Lieben,
nun habe ich im Wolladen, meines Vertrauens, Filz-Strickwolle gekauft. Aus dem Fundus des Ladens habe ich "Lang"-Wolle mitgenommen, ganz dünn, herrlich, wird leider nicht mehr hergestellt. Von "Lana Grossa" die Filzwolle Ragazza. Sehr dick aber das Grün schön meliert. ![]() ich habe mit dem dicken Grün, einen Blütenstengel gehäkelt ![]() und kleine Blüten, die ich dann nochmals mit dem Addi und Kammzuggarn überfilzt habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 951
Erhielt 62 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
und nun klemmte die Technik
aber jetzt geht`s weiter, habe die Häkelteile in die Waschma. gesteckt, mal gucken was raus kommt???? Blüten u. Stengel sind aus der Waschma. zurück. Den Stengel habe ich im oberen Teil mit der Nähma. festgenäht. Im unteren Teil mit der Hand, weil sonst ja durch die Filztasche durch genäht. DAS sollte ja nicht sein. ![]() Die Stiche sieht man praktisch gar nicht ![]() hier mal die Blüten einfach nur aufgelegt, zum besseren Verständnis ![]() und hier nun die Bindebänder befestigt, hier hatte ich beim Zuschnitt einen Fehler gemacht, so dass die Schrägnaht nun nicht mehr möglich war. Also gerade aneinander getackert. die Taschenteile re. auf re. gelegt, bis auf eine Wendeöffnung rundum genäht, gewendet und dann ordentlich, rundum die Kanten nochmals knapp abgesteppt. ![]() jetzt muss ich noch die Blüten fertigstellen und mit Hand am Stengel befestigen. Mit den Blüten bin ich noch nicht zufrieden vielleicht nochmals überarbeiten.... gruss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
wow, super
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Cool! Du machst einen richtigen Material-Mix. :-)Danke für die vielen Bilder.
![]() LG Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
FilzerIn +
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.02.2015
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 34 Danke für 16 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Wirklich eine tolle aufwendige Arbeit die du da machst! Mir gefällt deine Dokumentation auch sehr gut! Danke dafür!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 951
Erhielt 62 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
grazie Ihr Lieben,
aber ich hadere noch mit den Blüten herum. Ich empfinde sie noch als zu abstrakt, hätte sie gerne detaillierter. Die Blütenblätter habe ich ja inzwischen schon eingeschnitten, aber was ich so vermisse, sind die feinen "Strukturen" der Blätter, (weiss jetzt nicht wie ich`s beschreiben soll) vielleicht bin ich auch nur zu pingelig, ach ja???? Habe eine Ersatzblüte und an der werde ich jetzt mal mit Stickgarn werkeln... gruss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 951
Erhielt 62 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
ciao,
ich habe die Blüten überarbeitet, mit einem tiefdunklem Lila-Restwollefaden die Blütenblätter bestickt ![]() ![]() das war Fummelsarbeit, hat gedauert und nun suche ich verzweifelt meine Hundepfeife, si ,richtig gelesen, brauche ich dringend um den nächsten Schritt, fototechn., zu demonstrieren, heute suche ich noch das Pfeifchen, ansonsten kommt Plan B.... gruss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Schaut gut aus, die überarbeitete Blüte.
![]() Wenn du einen ähnlichen Effekt, nur einfacher zu erreichen, haben möchtest, dann versuche doch mal eine Blüte nass zu filzen. Dabei legt man dann für die Struktur der Blütenblätter ein paar farbige Seidenfasern auf. Beim walken schrumpft dann der Filz, die Seidenfasern (die selbst nicht zwar filzen, von der Wolle beim schrumpfen aber festgehalten werden) bilden dann ein kleines Wellen- oder Zackenmuster. Das sieht hübsch aus. Hundepfeife fürs fotografieren? Da bin ich aber gespannt, wofür du die brauchst? LG Tanja |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag: | Mottenfilz (05.08.2016) |
![]() |
#29 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.053
Abgegebene Danke: 951
Erhielt 62 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
ciao,
es ist vollbracht! hier habe ich alle Blüten schon mit der Hand festgenäht, die verloren geglaubte Hundepfeife ist auch wieder da ![]() an der Hundepfeife habe ich das obere Teil einer KamSnap befestigt und das untere Teil, an der obersten Blüte, ![]() und so sieht es aus wenn die Pfeife fest "gesnapt" ist, damit sie nicht verloren geht ![]() und auf diesem Kleid macht sich die Hüfttasche sehr schön, passt aber auch zu Jeans ![]() Ich habe an mehreren Jacken das Snap-Unterteil, kann also meine Pfeife variabel snappen. Und einen Hund zu dieser Pfeife gibt es natürlich auch, seht hier: https://www.youtube.com/watch?v=_wM1zXp-axI bene, bin fertig, ab ins Wochenende gruss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Oh ja, die ist Dir echt super gelungen
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag: | Mottenfilz (07.08.2016) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie kann zu eng geratene Filzkleidung geweitet werden? | Magadita | Filz-Objekte | 4 | 28.04.2015 17:55 |
Addi quick | Entchen | Sonstiges | 3 | 25.11.2012 17:11 |
Kann Wolle "schlecht" werden!? | ladygoofy | Filzfasern | 9 | 18.08.2011 14:39 |