Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzfasern

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2014   #1
maruli
FilzerIn
 
Registriert seit: 26.03.2014
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
maruli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Wollfett

Hallo, ich bin neu hier. Mit der Verarbeitung von Rohwolle habe ich einige Erfahrung, aber meine ersten Filzversuche sind kläglich gescheitert. Ich habe zunächst einige der Forenbeiträge gelesen, aber Antworten auf meine Fragen habe ich nicht gefunden.

Ich habe mehrere Säcke Rohwolle unbekannter Sorte bekommen. Einen Teil davon habe ich unsortiert mit Feinwaschmittel gewaschen und durch die Kardiermaschine gedreht. Das Ergebnis sind luftige, voluminöse und ungleichmäßige Vliese, die sich in dieser Form zum Weben und Spinnen eignen.

Mit der Wolle, die ich schon habe, möchte ich etwas Neues ausprobieren. Ich habe nicht vor, mir speziell zum Filzen besonders geeignete Wolle zu kaufen.

Bei meinen Filzversuchen verrutschen die Vliese und die Muster aus Resten gefärbter Wolle. Am Ende wird zwar Filz daraus, aber erst, wenn ich die aufgerollten Werke vor dem Walken auf dem Waschbrett in der Mikrowelle erhitze. Aber das Verrutschen der Motive und Vlieslagen passiert ja leider schon vorher.

1. Nach einigem Googlen habe ich die Vermutung, daß ich das Wollfett zu gut ausgewaschen habe. Bei Ebay habe ich gesehen, daß Lanolin dort nur zu medizinischen Zwecken und sehr teuer verkauft wird.
Gibt es eine andere Methode, die Wolle durch Fett filzbar zu machen, Olivenöl oder ähnliches?

2. Macht es Sinn, die mir verbleibende ungewaschen Wolle nur einzuweichen und ohne Seife auszuspülen? Da die eingeweichte Wolle vor dem Waschen mit Waschmittel eklig stinkt, ist mir diese Methode unsympathisch. Und der Kardiermaschine tut das auch nicht so gut. Womit läßt sich denn am meisten Dreck und am wenigsten Wollfett auswaschen?

3. Was kann ich tun, um die Vliese zu plätten? Ein Brett mit einem Gewicht auf dem trockenen Vliesstapel hat bisher keinen Erfolg gebracht. Hat schon mal jemand Wolle naß auf diese Weise plattgedrückt?
Falls ich versuche, vorzufilzen, hält danach vermutlich bei meiner Wolle nichts mehr. Ich habe versucht, die bei meinen ersten ungeschickten Filzversuchen entstandenen Löcher nachträglich mit mehr Wolle zu schließen, aber diese Flicken haben nicht gehalten.

4. Ich habe versucht, gefärbte, unverdrillt gesponnene Wollfäden einzufilzen, aber auch die halten nicht. Geht das prinzipiell nicht, oder fehlt hier auch das Wollfett?

Für einige Tips wäre ich sehr dankbar.
maruli ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wollfett und Filzergebnis Tomta Tumetott Filzen 2 20.06.2013 14:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch