Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > ...wie geht das?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2013   #16
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Carmen, da hast Du wieder was bei mir angezettelt, ich habe echtes Kopfkino wegen des Kleidchens!
Ich habe jetzt nach dieser tollen Videoanleitung keine Ruhe mehr und den halben Nachmittag damit verbracht, im Internet nach geeignetem Chiffon, der auch bezahlbar ist, Ausschau zu halten und bin nach wie vor ratlos: wieviel Stoff brauche ich denn da überhaupt für ein Kinderkleidchen, wenn ich - wie im Video gezeigt, die Seidenlagen doppelt legen will, damit es nicht transparent wird? In solchen Berechnungen bin ich nicht wirklich eine Leuchte und bringe ja auch keinerlei Näh-Erfahrung mit.
Wenn ich z. B. von einer Kleid-Länge von ca. 1,50cm (vor dem Schrumpf) ausgehe und auf Vorder- sowie Rückseite Seide-Wolle-Seide legen möchte, brauche ich doch schon 6 Meter Stoff (3 Meter je Seite)- ausgehend davon, dass die Stoffbreite, die 1,45cm beträgt auch wirklich trotz Faltenlegung für die gesamte Kleid-Breite ausreicht, ansonsten wären es ja noch mehr Meter?! Oder bin ich da völlig daneben, das kommt mir so schrecklich viel vor? Naja jedenfalls wäre ich bei 6 Metern schon bei rund 24,- zzgl. Versand und weiß nicht einmal, ob das nachher nicht alles für die Tonne ist!

Vielleicht kann mir von Euch jemand mit Näh-Erfahrung bei der Stoffmenge weiterhelfen?

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #17
filzmäuschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von filzmäuschen
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
filzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekannt
Standard

Die Filzerin spricht von 50% Schrumpfung!!!

Mel, wg. der Seide guck mal hier bei Filzrausch, in der Wollfabrik und bei Wollknoll nach. Die haben wirklich große Auswahl.

Stoffmenge lässt sich doch ausrechnen. Nimm ein Kleid deiner Tochter, miss es grob aus und pack die 50% Schrumpfung drauf.

Erschieß mich aber nicht, wenn es nicht passt.

Je nachdem wie groß dein Mädchen ist können wir einen Deal machen, ich nehms dann Leo hat 146
filzmäuschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #18
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Danke für die Info Margit!

Ich hatte heute Mittag auch erst daran gedacht, an einem Kleid von Leonie zu messen, es dann aber doch wieder verworfen - wieso nur, da war ich doch schonmal auf halbem Weg richtig!

Eigentlich würde ich ja zuerst einen Probelappen wegen der Schrumpfung machen wollen, damit ich genau weiß, wieviel Stoff ich brauche aber da ich noch keinen Chiffon zu Hause habe und erst bestellen muss, bin ich wegen der Stoffmenge wieder am Anfang und darf nun doch "schätzen".

Meinst Du, die 50% Schrumpfung kommen etwa hin? Dann würde ich doch an einem Kleid nachmessen und zzgl. 50% bestellen, sonst wird das nie was. Leonie hat momentan Größe 122-128 und ist ein gaaaaaanz schlankes Wesen, wie ihr Papa . Wenn das Kleid also zu groß wird, können wir reden, aber vielleicht wird es ja so groß, dass es mir passt.

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #19
filzmäuschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von filzmäuschen
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
filzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekannt
Standard

Mel, also mit der doppelten Seide; ich bin mir damit nicht so schlüssig.

Du willst also aussen immer Seide haben? Verstehe ich das richtig? Und zusätzlich noch Muster?

Guck dir die Stücke auf dieser Seite (Link oben) mal an. Es sind gute Detailaufnahmen. So wie ich das sehe, legt sie Wolle von 2 Seiten auf. Das Kleidchen ist auch so. Innen weiß aussen Rosa und Seide. Die 50% Schrumpfung ist bestimmt wenn sie 2 seitig Wolle legt. Die freie Seidenfläche schrumpft doch nicht so stark, die kräuselt sich zwar aber 50%, das halte ich für zuviel.

Ich schau mir das Video mit der Tunika nochmal an (ist schon so lange her, hab ein Kurzzeitgedächtnis, wenn überhaupt eins) vielleicht kommt mir dazu noch was.
filzmäuschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013   #20
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo Margit!

Neee, ich will eine Lage Seide, dann Wolle und darauf wieder eine Lage Seide - wie auf dem Video gezeigt - legen. Die Wolle wäre dann quasi als "Sandwich" zwischen beiden Seidenlagen. sowohl auf der Kleidvorder- als auch auf der Kleidrückseite.
Das Teil im Video ist recht ordentlich geschrumpft finde ich, denn anfangs sah es aus wie ein Kleid und später war es eine eng geschnittene Tunika.

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013   #21
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Mel,

sprichst du von dem Video mit dem Schwingschleifer?
Dieses konnte ich ja nur zum Teil anschauen.

Aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass mit den 2 Lagen Seide das Problem von der Durchsichtigkeit gelöst ist. Habe ich das richtig verstanden: die Frau hat zuerst die SEide ausgelegt und dann die Wolle drauf -. mit Schwingschleifer angefilzt und dann die nächste Lage Seide drauf.

Wäre es nicht besser: eine Lage SEide, dann Wolle belegen, die nächste Lage Seide drüber und dann in einem Mal filzen - in meinem Falle rollen???

Ich bräuchte Größen Nr. 104 und 128

Nur was ich mir jetzt denke: das kann ganz schön ins Geld gehen, wenn ich 2 Lagen verwende. Und was mir noch Kopfzerbrechen bereitet: die Maße genau so hinzubekommen, dass unsere Mädchen gerade noch hineinschlüpfen können (wenn kein Reißverschluss und keine Knöpfe sind). Da muss ich beim Nähen schon immer denken...

Mit deinen Mengenangaben Mel schockst du mich, bei so großen Mengen lasse ich es sicherlich bleiben...
habs mir aber noch nicht ausgerechnet... wenn ich das überhaupt imstande bin
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013   #22
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo Carmen!

Ja, ich meinte das Schwingschleifer-Video!
Das ist ja echt ärgerlich, dass Du es nicht ganz anschauen konntest.

Die Frau in dem Video ist wie folgt vorgegangen:
1.) Seide Vorderseite auslegen,
2.) Wolle drauf,
3.) Folie drauf,
4.) mit dem Schwingschleifer anfilzen,
5.) Werkstück umdrehen und die überstehenden Ränder umschlagen,
6.) Seide auf der Rückseite auslegen,
7.) Wolle drauf,
8.) Folie drauf,
9.) mit dem Schwingschleifer anfilzen,
10.) Werkstück wieder auf die Vorderseite umdrehen und die überstehenden Ränder umschlagen,
11.) 2. Lage Seide auf der Vorderseite auslegen,
12.) Werkstück umdrehen und die überstehenden Ränder umschlagen,
13.) 2. Lage Seide auf der Rückseide auslegen,
14.) Folie drauf,
15.) Werkstück wieder auf die Vorderseite umdrehen und die überstehenden Ränder umschlagen,
16.) Seiden-Deko aufbringen,
17.) Folie drauf,
18.) mit dem Schwingschleifer die Vorder- und Rückseite bearbeiten,
19.) alles aufrollen und wie gehabt walken, walken, walken und dabei die Taille stärker herausarbeiten.

Normalerweise würde ich ja auch erst alles auslegen und zum Schluss filzen, aber ich denke, dass dann die Wolle und die Seide bei so einem großen Werkstück leicht verrutschen könnten.

Ich hoffe, das verschafft Dir einen Überblick und ich drücke Dir die Daumen, dass Du das Video doch noch zu Ende schauen kannst.

Bei der Stoffmenge bin ich auch echt geschockt und messe nachher gleich mal an einem von Leonie's Kleidchen aus - wenn ich wirklich soviel brauche, weiß ich nicht, ob ich das ausprobiere, das wird mir dann nämlich zu teuer für den "ersten Versuch" - gerade weil ich nicht weiß, ob ich das so hinbekomme.
Da ich beim Nähen keine Leuchte bin, habe ich mir überlegt, im Rücken einen kleinen Längsschnitt mit zwei bis drei Knopflöchern zu machen, damit Leonie das Kleid besser über den Kopf bekommt. Ob das aber so funktioniert, weiß ich nicht.

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013   #23
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Mel,

die Vorgehensweise vom Schwingschleifer hilft mir nicht wirklich. Denn wenn man ohne vorgeht, muss man sicherlich zuerst alles auslegen, sowohl Vorder- als auch Rückseite, so stelle ich mir das vor.

Tja, was das Nähen angeht, ich kann zwar nähen, aber auch nicht perfekt. Zudem ist Seide nähen total be...
weil sich diese beim Nähen extrem verzieht...

Vielleicht meldet sich noch ein Profi zu Wort und kann uns nützliche Tipps geben

Ich warte noch ab... (aufgeschoben ist nicht aufgehoben), obwohl, wenn ich bedenke, dass ich die KLeider bis spätestens 06.07. brauche?
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013   #24
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo Carmen!

Ja, wenn Du ohne Schwingschleifer zuwerke gehst, musst Du natürlich gleich alles komplett auslegen und dann aufrollen, sonst klappt das nicht.

Ich habe jetzt mal an einem Kleid von Leonie gemessen und komme zzgl. 50% Schrumpf auf 4 Meter Stoff (großzügig bemessen).

Nun stellt sich mir noch die Frage nach dem bestgeeignetsten Stoff, aber das frage ich lieber in einem extra Thread, bevor ich ermahnt werde.

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013   #25
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Mel,
hast du auch einen Schwingschleifer?
Und auch Erfahrung damit?

Also beim Stoff müsstest du dann auch noch die Stoffbreite wissen, um es optimal auszurechnen. Die Seide, die es bei uns gibt ist 1,40 m breit.
Oder auch nicht, wenn man eh alles auch in Stücken auflegen kann.

Du könntest ja ein Nunokleid für Leonie probieren und wenn es klappt mir die Maße usw. mitteilen, dann bräuchte ich mir nicht mehr weiter darüber den Kopf zerbrechen...
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013   #26
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallo Carmen!

Der Schwingschleifer meines lieben GöGa's ist leider kaputt, aber ich nehme mir seine Poliermaschine, das geht auch - habe ich in einem Video bei youtube entdeckt!

Die Stoffbreiten, die ich gesehen habe, liegen auch so zwischen 1,40-1,45m, das dürfte für die Breite und die Faltenlegung reichen, denke ich.

Ich würde am liebsten schon gleich morgen mit dem Kleid beginnen - wenn ich nur schon die Materialien zusammen hätte. Ich muss mir das mit dem Stoff und den Preisen wirklich noch gut durch den Kopf gehen lassen. Wenn ich das Projekt mache und es geklappt hat, gebe ich natürlich gleich Bescheid und sage Dir meine verwendeten Maße.

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013   #27
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo,

habe nun einen Probelappen gemacht mit einem Stoff, den ich zu Hause hatte und von dem ich das Gefühl hatte, der müsste sich super für ein Sommerkleid anfühlen, weiß jetzt aber nicht genau, was es ist (Seidengemisch/vielleicht auch etwas Synthetik).

Aber das Nunofilzen will mir einfach nicht gelingen.
Ich habe gestern wirklich ewig lange ganz sachte gerollt, gerollt, gerollt, gerollt, gerollt......
Es habe sich zwar einige wenige Fasern hindurchgezwängt, aber mehr auch nicht.
Also habe ich mit dem WAlken begonnen.
Der SToff hat sich ganz fest gekräuselt, aber eher weitläufig. Es gefällt mir sehr gut, aber ich glaube nicht, dass das so richtig ist, so würde es nicht lange halten.

Vorne, wo die Wolle drauf ist (habe sie wirklich hauchdünn aufgelegt und nur lauwarmes Wasser mit Seife verwendet), gefällt mir das Muster super gut. Könnte mir das so gut vorstellen. Als Hintergrundstoff weiß und mit Wolle in Lilatönen, aber weil sich das Ganze so fest kräuselt, ist zwischen Stoff und Wolle manchmal sehr viel Luft. Ist das normal?

Ich hänge mal 2 Fotos an (Vorder- und Rückseite) und hoffe auf eure fachkundigen Rückmeldungen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1556.jpg (51,2 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1557.jpg (49,8 KB, 21x aufgerufen)
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013   #28
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

@ Carmen, ich würde mal auf den ersten Blick sagen, dass es eine Kunstfaser ist, die Du befilzt hast. Wenn sich aber Kräusel bilden, hat es sich auch verbunden meine ich.

Bei den großen Kräusel bilden sich dann so oberflächliche Strecken die nur auf dem Stoff aufliegen und nicht hindurchkrabbeln. Das könnte bei einem Kleid schon ein Problem für die Haltbarkeit sein.

Du könntest aber natürlich noch mit der Nähmaschine Ziernähte drübernähen. Das sieht seeeeehr hübsch aus und hält die Wolle an den ´´leeren´´ Strecken fest.

Ansonsten gefällt mir Dein Probelappen ausgezeichnet gut
GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013   #29
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Ja, wahrscheinlich ist es irgendeine Kunstfaser - hat sich aber gut angefühlt.
Zudem hätte ich von dem jede Menge hier.

Aber ich glaube, ich kann es vergessen. Schaue mir grad den Lappen an, jetzt ist er nur mehr 15 cm x 9 cm groß, da müsste ich ganz schön viel absteppen....
Schade, die Vorderseite hätte mir wirklich gut gefallen (vom Optischen her).
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013   #30
filzmäuschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von filzmäuschen
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
filzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekannt
Standard

Hallo Carmen,

dein Probelappen ist gut geworden. Allerdings bezweifle ich auch die Haltbarkeit.

Mit dem richtigen Stoff wirst du sicherlich keine Probleme bekommen. Auf Chiffon zu filzen gelingt eigentlich immer. Es bedarf halt nur ganz zarten Bewegungen. Ich rolle fast nur! Auch benutze ich daür am Anfang viel Wasser. Das hilft ungemein die Fasern duchzubringen. Das Fließen des Wassers ist zart und schiebt die Faser durch. Dies aber nur anfangs. Da "schlage" ich die Rolle auch leicht auf den Tisch. Dabei immer wieder weiter drehen. Dann vorsichtig ausdrücken und anschließend VIEL rollen. Jede Seite mind. 100 mal hin und zurück.
Auch Baumwoll und Viskose habe ich schon befilzt.
Die Schals sind im Album. Der braun/rürkis ist Viskose, der rosa mit den Kringel ist Baumwolle und der grüne ist Chiffon. Wenn der Stoff nicht dicht gewebt ist, gelingt es. Einer Freundln habe ich einen Pongé gefilzt, dies ging nicht so einfach. Da musste wirklich mit sehr viel Gefühl gearbeitet werden. Musste auch paar Stellen nachnadeln, habe dann nochmal nass nachgefilzt. Dann hielt es aber.

Anhang 822

Anhang 823

Anhang 824

Anhang 826

Anhang 827

Den Schal (2,40x0,45 m) für meine Schwester habe ich auf Meterware gefilzt. So lange fertige gibt es leider nicht. Die längsten sind 2,20m lang und da kommt vielleicht 1,80 raus. Dies war ihr zu kurz. Die eine Seite kompl. belegt, die andere nur am Rand. Meine Mama musste für die Bilder herhalten

Geändert von filzmäuschen (21.06.2013 um 09:34 Uhr)
filzmäuschen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch