Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2010   #1
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Daumen hoch Katzenhoehle

Halloechen Alle

Ich hab sie gemacht
Es hat geklappt, war garnicht so schwer wie ich gedacht habe.
Sobald sie trocken ist, mach ich n Bild und schwupp ab ins Album.
Boah, ich find sie soooooo schoen.
Raender super, ausser an einer Stelle, da hab ich sie dann aufgeschnitten und weg sind se .
Liebe Gruesse
Cacane
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2010   #2
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Standard

Gratulation,
freut mich, dass die Ränder dich nicht ärgern konnten!
Und wenn in das gute Stück sowieso ein Loch muss....grins, dann weiß man wenigstens wo.
Hast du die Höhle mit Zeitung ausgestopft, damit sie schön "hoch" bleibt (ich weiß das gerade nicht anders auszudrücken)?
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf dein gutes Stück.
Nun muss sie nur noch deinen Vierbeinern gefallen. Aber da bin ich ganz zuversichtlich.

Liebe Grüße
Katja

Geändert von katja (25.02.2010 um 21:29 Uhr) Grund: Ergänzung
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010   #3
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Katja


Du kannst meine Katzenhoehle jetzt im Album betrachten.
Auf jeden Fall hast du mir sehr und oft geholfen.
Dickes Danke
Cacane
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010   #4
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

Zitat:
Zitat von Emilie Beitrag anzeigen
Jipie! Ich habe eine Katzenhöhle gefilzt UND sie hält ! Ich hatte schlaflose Nächte kann ich euch sagen - sah schon meine 350g Wolle den Bauch runter! ABER - sie ist fertig. Zwar ohne abstehende Grashalme und Blumen, aber mit einer aufgefilzten Wiese und Blumen aus Vorfilz. Jetzt muss sie noch trockne und dann kann Mietze zum ersten Besuch hinein. Bin mal gespannt was sie davon hält. Hoffentlich mag sie ihre Höhle
Foto, Foto ich möchte bitte ein Fotosehen!
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010   #5
Sabine
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Sabine
 
Registriert seit: 19.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 264
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Sabine weis um manches BescheidSabine weis um manches Bescheid
Standard

das sieht ja toll aus- und die Katze passend dazu!!!
Sabine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010   #6
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Frage Katzenhoehle

Hallo Ihr Filzerinnen

Sone Katzenhoehle wuerde ich liebend gerne auch filzen, bloss trau ich mich noch nicht richtig.
Habe schon koerbchen gefilzt, aber hab noch so probleme mit dem Rand. Also da wo sich die beiden filzlagen verbinden. Frage mich auch wie kriegt man so ein riesen Teil rumgedreht?
Oder wird bloss der untere Rand umgeklappt und dann eine kleinere Filzlage draufgelegt?
Hab versucht sowas in klein zu machen. Und wie macht ihr das das eure Enden an den filzblumen trocken bleiben?
Hab versucht in Plastiktuetchen, in alufolie, wird nass, hab sie einfach mitm foen getrocknet.
Meine Blumen sind auch verrutscht oder abgerissen beim rumdrehen
Noch was ueben??
Vielen Dank im Voraus
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010   #7
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Beitrag Hohlraumfilz, Wulst

Hallo Cacane ,
sehe ich das richtig, dass da einen gewisse Zeitschrift Vorbild für die Katzenhöhle ist ???
Dann will ich mal sehen ob deine Probleme lösbar sind. Zum Ersten zur Randproblematik. Was nimmst du für die Schablone? Ich würde dir bei einem so großen Projekt zu einer dickeren Folie (Trittschalldämmung o.ä.) raten. Die Schablone muss gut unter der Wolle zu ertasten sein.
Ich mache es dann so, dass ich drei Lagen Vlies kreuzweise, also erste Schicht längs, die zweite quer und die Dritte wieder wie die erste gleichmäßig auf der Schablone auslege.
Die Schablone liegt dabei auf einer Luftpolsterfolie. Dabei kann die Wolle locker einige Zentimeter über die Schablone überstehen. Bloß nicht zu dünn am Rand werden, das gibt Löcher!
Dann die Wolle mit Seifenwasser angießen. Vielleicht ist es für dich hilfreich Luftpolsterfolie (dann verschieben sich die Wollfasern nicht so stark) aufzulegen, dann erst die Luft rauszudrücken und mit leichten kreisförmigen Bewegungen zu reiben. Nicht ewig lange, nur so, dass die Wolle eben anfilzt. Dabei den Rand nicht bearbeiten.

Jetzt die ganze Angelegenheit umdrehen - 2 Luftpolsterfolien mit Wolle und Schablone dazwischen. Vielleicht lässt du dir helfen und einer fest mit an. Die jetzt obenliegende Folie vorsichtig abnehmen.
Jetzt kannst du die Schablone nochmal ausrichten. Dann vorsichtig entlang der Kante die überstehende Wolle von der ersten Seite umschlagen. Aufpassen das nichts verdreht und keine harten Falten entstehen. Bei leicht abgerundeten Ecken ist das leichter als bei 90° Winkeln, da muss man wie beim Nähen so "raffen". Dann erneut auslegen, praktisch wie die erste Seite (längs/quer/längs im Wechsel) Wenn ich viel überstehende Wolle hatte, lege ich erstmal nur den noch nicht belegten Innenraum und dann erst ein wenig über die Schablone hinaus (Je nachdem wieviel Wolle da schon ist- wenn schon sehr dick weniger, wenn dünn mehr -logisch , oder?). Wieder benässen und mit Folie abgedeckt bearbeiten. Achte darauf, dass du zur Mitte des Werkstück hin arbeitest und nicht so sehr nach außen reibst. Dabei entstehen nämlich diese fiesen Wulste.

Jetzt wieder umdrehen und die überstehenden Fasern an der Kante umschlagen und anfilzen. Das gelingt aber eben nur, wenn die erste Seite noch nicht zu sehr gefilzt wurde und die überstehenden Ränder vielleicht auch noch ein wenig trocken , zumindest aber noch nicht "berubbelt" wurden. Jetzt das ganze Projekt zu Ende filzen, bis man das Gefühl hat, die Schablone ist größer als alles außenrum. Dabei auch immer gut am Rand langfahren und eben zur Mitte arbeiten. Man kann die ganze Sache gut in ein Handtuch wickeln und kräftig rollen, in alle Richtungen, von beiden Seiten. Dabei schrumpft das gute Stück gewaltig. Dann die Öffnung schneiden (lieber zu klein, Erfahrungsgemäß wird sie nicht zu klein und größer machen geht ja immer). Die Ränder der Schablone noch platt rubbeln und dann sollte keine Wulst mehr dasein.

Das Problem mit den trockenen Enden von den Filzblumen kennt glaube ich jeder. man muss eben sehr bemüht über Kopf senkrecht arbeiten, also Blüte und Stengel miteinander verbinden und dabei noch ein Ende trocken halten. Der Stengel sollte eher kurz und dick sein. Ach ja, und er kommt dann auf die trocken Wolle und wird mit angegossen. Danach stört die Blüte nicht mehr groß beim Filzen und Walken.

Upps, diese Antwort ist schon ziemlich lang - Hohlraumfilz du bist umzingelt! Noch Fragen?
Wollige Grüße
Katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu katja für den nützlichen Beitrag:
cacane (26.02.2010), Filzlilie (23.03.2011), Sara (11.02.2012), Susi (20.02.2010)
Alt 20.02.2010   #8
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

hallo Katja,

Vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Erklaerung, aber was ist Trittschalldaemmung (du musst mir verzeihen aber es gibt viele Dinge die ich nicht kenne im Deutschen weil mit 19 weg nach Belgien).
In der Anleitung von der gewissen Zeitschrift hatte ich geglaubt zu erkennen das die das Teil NICHT rumdrehen und deshalb hab ich probleme mit dem Rand, nehm ich an.
(mist, ich hab keine smileys).
Auf jeden Fall werd ich es probieren,
Viele Gruesse
Doris
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010   #9
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Lächeln Schablonenmaterial

Moin,
Trittschalldämmung ist eine geschäumte Kunststofffolie, die kommt unter Laminatböden und gibt es in D im Baummarkt.
Die ist ein wenig steifer und verrutscht beim Filzen nicht so leicht. Lässt sich aber trotzdem gut aufrollen und im Handtuch walken. Zum Rausnehmen der Schablone kann man sie dann auch gut zusammenknüllen und tatata .....weiterverwenden. Und sie geht besser als so sehr steife Materialien raus aus der Wolle.
Es geht aber auch Noppenfolie (wenn dir die zu dünn ist, nimmst du sie doppelt und klebst den Rand mit Paketklebeband um, damit nichts verrutscht).
Manche nehmen ja auch Karton, dass mag ich gar nicht. Bis der so richtig durchmatscht ist und beweglich zum walken und rausnehmen....
Für kleiner Sachen nehme ich ganz gerne Tetrapack von den Milchtüten, Apfelsaftkarton etc. Billig zu haben und hinterher einfach entsorgen
Gutes Gelingen
Katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu katja für den nützlichen Beitrag:
akixo (14.06.2010), Filzlilie (23.03.2011), Susi (22.08.2010)
Alt 22.02.2010   #10
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Gratuliere !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010   #11
Sirene
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sirene
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
Sirene wird schon bald berühmt werden
Standard Katzenhöhle

Hallo,
ich wollte Euch mal meine Katzenhöhle vorstellen. Habe sie Anfang des Jahres gefilzt. Unsere Katze Tussi fühlt sich wohl darin.
Lieber Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg s_IMG_0575.jpg (42,9 KB, 149x aufgerufen)
Dateityp: jpg s_IMG_0574.jpg (38,2 KB, 104x aufgerufen)
Sirene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010   #12
Luna
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Luna
 
Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 405
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
Luna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nett
Standard

Hallo Sirene,

zum wohlfühlen, das sagt schon der Gesichtsausdruck Deiner Katze :-) Gefällt mir sehr gut.

Darf ich Dich fragen wie groß der Durchmesser Deiner Schablone war? Ich hatte den Schrumpffaktor wohl unterschätzt und jetzt passt nur eine kleine Katze rein :-)

LG Luna
__________________
no risk no fun
www.filzwollwerk.de
Luna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010   #13
Greta
FilzerIn
 
Registriert seit: 25.03.2010
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Sirene,

genau das wuerde ich auch interessieren. Deine Hoehle ist sehr schoen geworden, an Blumen und solche Extras wuerde ich mich beim ersten Versuch gar nicht rantrauen. Wenn ich im Winter meine ersten Versuche starte, sollte mein Kater Tashi reinpassen. Er ist so ein Winzling mit seinen 6,7 Kg und liegt auch noch gern ausgestreckt *floet*.... Na gut, wenn es zu klein wird, dann bekommt sie Yidam, er wiegt die Haelfte.

Liebe Gruesse,
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010   #14
Sirene
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sirene
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
Sirene wird schon bald berühmt werden
Standard Maße Katzenhöhlen-Schablone

Hallo Luna, hallo Greta,
hier kommen die Maße für die Katzenhöhle: ein Oval mit einer Tiefe von 70 cm und einer Breite von 85 cm. Verwendet habe ich ca. 700 g Bergschafwolle im Vlies und dann noch Merinowolle für die Gräser und Blüten.
Falls Ihr sie nacharbeiten möchtet, wünsche ich gutes Gelingen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Sirene
Sirene ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Sirene für den nützlichen Beitrag:
fenchurch (29.06.2012), Luna (28.08.2010), Susi (28.08.2010)
Alt 19.05.2014   #15
Dosilka
FilzerIn
 
Registriert seit: 10.01.2014
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Dosilka befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Katzenhöhle

Hallo zusammen, war lange nicht mehr hier, weil ich mich so lange meinem Projekt Katzenhöhle gedrückt habe. Nun ist sie am Sonntag fertig geworden - höchste Eisenbahn, weil Geburtstagsgeschenk - und ich bin sooo glücklich drüber.

Foto kann ich momentan nicht einstellen, liefere ich aber noch nach.

Kurze Beschreibung für Interessierte: ich habe mir aus PVC eine Tropfen-Schablone ausgeschnitten, maximale Breite 80 cm, Höhe 125 cm. Verwendetes Material: 1 kg hellblaues Filz-Vlies.

Weil ich mir vorher hier viele gute Tipps erlesen hatte, habe ich beschlossen, den Material-Aufbau ganz vorsichtig anzugehen. Habe also ein wenig geschummelt und auf den Rand der Schablone doppelseitiges Klebeband gepappt, so dass der Anfang fixiert ist.

Dann habe ich Schicht für Schicht die Schablone umwickelt und mit vier Nadeln verfilzt. War eine Mords-Arbeit, und ich habe in stundenlanger Schinderei alle meine Sünden abgebüßt.


AAAber – als dann gestern das Nassfilzen anstand, habe ich festgestellt, dass sich die Vorarbeit gelohnt hat. Das Material war bereits so festgefilzt, dass ich nur ein schlappes Stündlein nass nachfilzen musste, insbesondere halt die üblichen Schwachstellen am Rand. Ging ohne großen Aufwand und vor allen Dingen ohne die befürchtete Wasserschlacht.


Am Ende habe ich das Teil bei 60 Grad in die WaMa gesteckt, und heraus kam ein völlig witziges Teilchen. Wollte es eigentlich glattstopfen, aber weil ich Augen aufgefilzt hatte, sieht es nun aus wie ein schrumpeliges Krümelmonster. Ich lass' es erst einmal so – wenn die Beschenkte es glatt gezogen haben will, kann man's ja noch mal in die WaMa stecken.


Ob ich mir den Aufwand noch einmal gebe, weiß ich nicht. Aber mit dem Ergebnis für ein Erstlings-Großwerk bin ich superglücklich, daher an dieser Stelle erst einmal vielen, vielen herzlichen Dank an all die fleißigen Ratgeberinnen, die ihr Wissen so freigebig teilen.



Einen wunderschönen Tag euch allen: Dosilka mit den Höhlentestern Pucki und Tiffy
Dosilka ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
behausung, katze


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch