Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2013   #16
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo,
bin nun auch stolze Besitzerin einer Walkmaus.
Nochmal zur Bestätigung:
man reibt schon entgegengesetzt der Rillen, oder? Ich hoffe, das war jetzt verständlich.
Oder in die Richtung, in welche die Rillen gehen?
Danke
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013   #17
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Huhu Carmen!

Ach Du Glückliche, ich habe immer noch keine.
Also mit den Rillen zu reiben ergäbe für mich keinen Sinn, ich würde die Walkmaus eher kreisend-rubbelnd über die zu glättende Fläche ziehen.
Viel Spaß beim "Mausen".

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013   #18
minka2000
FilzerIn
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
minka2000 weis um manches Bescheidminka2000 weis um manches Bescheid
Standard

Ich "fahre" mit der Filzmaus (Spitze vorran) in die Richtung , in die ich Schrumpfen möchte. Dabei liegen die Rillen senkrecht zur "Fahrtrichtung".
Wenn ich das Stück gleichmässig bearbeiten will, muss ich also in alle Richtungen mal fahren.
Wenn ich aber nur einen bestimmten Teil besonders bearbeiten muß( also ne Stulpe wäre an einer bestimmten Stelle zu weit) dann arbeite ich in an der Stelle in die Richtung, in der es enger werden soll.
Verständlich?
minka2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu minka2000 für den nützlichen Beitrag:
Blausternchen (02.10.2013), Filzhexe (03.10.2013)
Alt 02.10.2013   #19
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

es ist schon eine Weile her, da habe ich mir auch eine Walkmaus gegönnt. Benutzt habe ich sie, muss ich mal gestehen, aber noch nicht oft. Kann es sein, dass sie beim walken den Filz ziemlich aufraut? Oder mache ich was falsch?
Für einen Zweck finde ich sie aber absolut genial, zum Schnüre machen! Für die Spielsteine des Backgammon musste ich sehr, sehr harte Schnüre filzen und diese dann in Scheiben schneiden. Als die Schnüre schon mit der Hand fest gewalkt waren, bin ich noch kräftig mit der Maus darüber. So fest wäre das nur mit der Hand nicht gegangen.

LG von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013   #20
minka2000
FilzerIn
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
minka2000 weis um manches Bescheidminka2000 weis um manches Bescheid
Standard

Wie schon weiter vorne Im Thread erwähnt, versuchs mal, indem du die Maus in einen Frühstücksbeutel (Plaste) packst. Dann rauht es nicht und der "Rubbeleffekt" bleibt. (so zumindest meine Erfahrung)
minka2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013   #21
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Danke Minka! Ich habe den Thread nicht von Anfang an gelesen, aber der Tip ist gut, das versuche ich mal!

LG von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013   #22
minka2000
FilzerIn
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
minka2000 weis um manches Bescheidminka2000 weis um manches Bescheid
Standard

Viel Erfolg. Ich möchte meine nicht mehr missen. Aber auch erst, seit der Idee mit der Tüte. Davor dachte ich, es wäre die totale Fehlinvestition.
Aber das Teil ist aus Holz und Holz hat die Angewohnheit, wenn es nass wird aufzuquellen. Dadurch spreizen sich die kleinen Fasern ab und verhaken sich in der Wolle, und das macht imho rau.
Wenn man etwas wirklich glatt schleifen möchte, dan muß man das Holzwerkstück auch immer mal wieder feucht abwischen und die sich abspreizenden Fasern sorgsam mit ganz feinem Schleifpapier abschleifen. Diesen Vorgang wiederholt man mehrfach.
Ich bezweifle, daß dies bei der Herstellung der Filzmäuse so praktiziert wird. Ergo ergibt sich automatisch eine gewisse Rauigkeit, zumindest wenn das Ding neu ist. Vermutlich schleift man es, wenn man hartnäckig genug ist auch irgendwann an der Wolle ab. Aber ich schätze das dauert.
minka2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013   #23
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Man kann das Filzwerk auch in eine Gardine einpacken, und darüber mit der Maus walken. Dann rauht man auch nichts auf

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu nora für den nützlichen Beitrag:
Blausternchen (03.10.2013), Filzhexe (03.10.2013)
Alt 01.03.2015   #24
Filzröschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzröschen
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 623
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 184 Danke für 122 Beiträge
Filzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Ich hätte noch eine Frage zur Filzmaus: Muss man die pflegen, so wie man ein Schneidbrett aus Holz ab und zu einölen soll? Oder ist das nicht notwendig?
Die Idee mit dem Plastiksackerl ist übrigens schlicht genial
Filzröschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015   #25
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Standard

Also, gut trocknen lassen nach Gebrauch und ölen, so mach ich es.
Aber demnächst werde ich das mit der Tüte ausprobieren! Das hatte ich noch gar nicht gelesen!
Danke für das >>wiederausderversenkungholen<<!

LG Katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu katja für den nützlichen Beitrag:
Filzröschen (04.03.2015)
Alt 04.03.2015   #26
Filzröschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzröschen
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 623
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 184 Danke für 122 Beiträge
Filzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Danke Katja, dann werde ich das gute Stück gleich mal ölen
Filzröschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015   #27
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

wenn man die Filzmaus immer nur in der Tüte benutzt, braucht man sie nicht jedes Mal einzuölen, sie wird ja nicht nass dabei. Mit Tüte klappt das wunderbar, ich liebe meine Filzmaus. Meine Puschen habe ich damit an den Füßen richtig toll formgefilzt.

LG
Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2015   #28
Filzröschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzröschen
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 623
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 184 Danke für 122 Beiträge
Filzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Alles klar Formfilzen am Fuß werde ich nächstes Mal auch machen, mit den Styroporleisten werden die Hausschuhe etwas zu breit.
Filzröschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015   #29
Wosylo
FilzerIn
 
Registriert seit: 24.09.2015
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Wosylo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Bin ja blutiger Anfänger.....
Erreicht man auch den gleichen Effekt mit einem Massageroller aus Kunststoff
Wosylo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2015   #30
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Alles was ´´Gewalt ausübt´´ führt zum Ziel

Es ist auch eine Frage der Vorlieben. Ich mag die Filzmaus nur bei Hausschuhen. Sonst greif ich auch gerne zu anderen Sachen

Manche nehmen auch gerne einen Fleischhammer

GlG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag:
Wosylo (25.09.2015)
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Maus ist fertig Coccinelle Filz-Objekte 15 22.09.2012 12:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch