|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich hab glaube ich schon häufiger erwähnt, dass ich ganz gerne stricke. Vor einiger Zeit hab ich mal einen Schal gestrickt, aus einer ganz dünnen Wolle, einfach nur zu sehen ob ich damit ein bestimmtes Muster hinbekommen würde. Nun - ich habs hinbekommen, aber das Teil hat mich anschliessend irgendwie genervt, ich wollte es nicht anziehen weils mir zu "pisselig" war. Daher ists hier einfach nur rumgeflogen, die Katzen haben es sich mal zum spielen gekrallt und auch mal ein Loch reingemacht... Ich konnte mich aber nicht so recht entschliessen es wegzuschmeissen. Nun bin ich auf die Idee gekommen, dass man das ja auch ruhig mal als "Filzunterlage" benutzen könnte. Ich habe daher das Teil aufgespannt (einfach auf Noppenfolie mit Stecknadeln festgepinnt) und von einer Seite vorsichtig zwei Schichten Kammzug aufgelegt: Das Ganze hab ich dann erst relativ intensiv mit dem Schwingschleifer bearbeitet (der Schal hätte sicher besser gefilzt, wenn ich ihn nicht schon ein paar Mal gewaschen hätte) - und dann vorsichtig umgedreht. Anschliessend habe ich auf der anderen Seite sicherheitshalber noch eine Schicht Wolle einmal aussen rum gelegt, damit sich wirklich der Rand für immer verbindet. Und dann halt normal weiter gewalkt, dann ausgespült und noch mal in Form gezogen. Ich finde das Teil sieht wirklich jetzt brauchbar aus und die Technik gefällt mir auch. Da kann man, wenn man vorher etwas "plant" bestimmt schöne Sachen mit machen. Dieses Probeteil sieht nun so aus: (hier kann man auch gut den Rand sehen, den ich auf der Strickseite aussen rum gefilzt habe - der könnte sicher wegfallen, wenn man "frischere" Wolle dafür verarbeitet). und von Nahem: Keine Ahnung ob das jetzt meine Erfingung ist, falls ja dann teile ich sie gerne und falls nein dann schwöre ich mal vorsorglich, dass ich sie niemandem "geklaut" habe sondern es auf meinem Mist gewachsen ist :-) Sowas werde ich sicher demnächst noch mal austesten, aber mit was "bunterem". Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Super Andrea, danke für die genaue Ausführung Deines Experimentes.
Das ja super toll funktioniert hat. Schöne Kreation mit ´´habenwill´´ Faktor GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke
![]() Du hast es ja sogar geschafft zwischendurch Fotos zu machen! Da denke ich beim Ausprobieren meistens gar nicht dran. Leider kann ich auch nicht wirklich gut Muster stricken. Der Schal sieht toll aus. ![]() So etwas ähnliches habe ich mit diesen kleinen runden Häkeldeckchen, die bei Oma zwischen den Glasschälchen lagen, für ein Windlicht gemacht. Da gibt es aber auch kein Bild von - verschenkt. Die bekommt frau gut und günstig auf Flohmärkten. Vielleicht ist das ja auch mal eine Idee für Taschenklappen oder ausgefallene Hüte... Herzliche Grüße katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Flohmarkt ist ein gutes Stichwort.
Ich fahr am Sonntag für 3 Tage nach Budapest. Hab mich vorhin mal schlau gemacht was da so alles ansteht. Gleich ins Auge gesprungen ist mir ein riesiger Flohmarkt, der da täglich stattfindet. Vielleicht find ich da ja was, was sich zum Filzen eignet. GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke für Dein Experiment und danke für die Mitteilung.
Viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 253
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
idee,umsetzung,endprodukt überzeugen auf ganzer linie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 02.07.2011
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Klasse Idee, sieht wirklich gut aus, das Tuch!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 27.01.2013
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Das sieht richtig genial aus!
Bei mir würden so Versuche daran scheitern, dass ich das Strickteil nicht fertig bekomme, weil ich vorher die Lust verliere ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Strickfilz/Nassilz kombinieren? | elmo | Filzen | 25 | 14.07.2012 21:47 |
Filzen (Anfänger geeignet) Hobbythek Wolle einmal anders - Filz selbstgemacht | Tomako | sonstige Medien | 6 | 26.02.2011 14:11 |
Filz und Strickfilz kombinieren | sos477 | Filzen | 2 | 14.01.2011 14:06 |