|
![]() |
![]() |
#16 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Thale/Harz
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
danke für die vielen Tipps, ich habe irgendwo im Forum eine schwarze Tasche gesehen, weiß aber nicht mehr wie ich sie wieder finde. Im Moment bin ich mit den Lampen beschäftigt, das heißt, ich sammle jedesmal neue Erfahrungen. Habe für einen kleinen Jungen meiner Kollegin eine Lampe fertig gestellt, meine Mütze hatte eine kleine offene Stelle, mußte ich mir was einfallen lassen. Habe ein Bild ins Album gestellt.
Mit einer Filzprobe würde ich es auf alle Fälle probieren. Über meine Erfahrungen werde ich berichten. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo fibiene,
das sieht doch alles schon sehr vielversprechend aus. Mit offenen Stellen würde ich versuchen zu leben. Das kommt am Anfang schon mal vor. Sie zu flicken ist allerdings nicht ganz einfach. Du könntest versuchen sie mit Nadel zu Faden zu flicken, soweit es kein rundes Loch ist. Wenn es sich um eine flächige Dünne stelle handelt, dann kannst Du versuchen die Stelle mit einer Drahtbürste aufzurauhen und dann neue Wolle aufzulegen und nass nochmal zu filzen. Das ist aber nicht ganz einfach und der "Flicken" ist dann doch immer ein bischen zu sehen. Gleiches Ergebnis erziehltst Du, wenn Du auf das Loch etwas Wolle mit der Filznadel aufbringst. Es ist zwar zu, die Stelle wird aber immer sichtbar bleiben. Vielleicht kannst Du es von der Rücksteite aus stopfen. Manchmal ist es aber auch ganz schön, das Loch noch zu vergrößern, so dass es definierte Ränder hat und als "das war so geplant" zu deklarieren. Wünsch Dir viel Erfolg TRiluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 01.11.2015
Ort: Thale/Harz
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
es war eine andere tasche, sah fast wie eine große handtasche aus mit kurzen henkeln. werde sie schon finden. auf alle fälle bin ich mit den tipps schon weiter gekommen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tasche mit Innentasche und Umschlag filzen | DieMausaufdemMars | Filz-Objekte | 22 | 19.06.2014 21:56 |
Riss im Übergang Henkel zu Tasche | Gilla | ...wie geht das? | 14 | 05.07.2013 08:15 |
ecken einer tasche | sabine75 | ...wie geht das? | 6 | 12.11.2010 12:46 |
Wie filze ich eine Tasche mit Klappe | lolobionda | ...wie geht das? | 24 | 17.06.2009 11:17 |
Gotland-Tasche löst sich auf | Speerchen | Filzfasern | 21 | 17.07.2008 21:20 |