08.11.2012 | #271 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo Elke,
doch, das macht man so - ich mach das zumindest auch immer. Gute Handwerker bei Laune halten bedeutet halt auch gutes Ergebnis !! Nee also mein Papa und Bruder sind auch Handwerker und ich fand es immer schlimm, wenn die bei 40 Grad im Sommer auf dem Bau nicht mal was zu trinken bekamen vom Bauherrn - manche waren da so geizig.... - also Handwerker bekommen bei uns immer Rundumverpflegung mit Frühstück, Mittagessen, Nachtisch, Kaffeeteilchen und Getränken und wenn sie zwischendurch was wollen, sollen sie sich immer melden, da bin ich nicht kleinlich.... Mit dem Hut wird Andrea sich bestimmt noch melden, aber es ist sicher nicht verkehrt, vorher schon mal zu üben !! Ich wollt heut abend erstmal Stulpen damit machen weil die so kuschlig ist die Wolle, mal sehn, ob ich dazu komme.... Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
08.11.2012 | #272 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
|
Hallihallo,
immer noch im falschem Thread - aber wo soll ich hin So - mein Experiment ist eher als gescheitert anzusehen - macht aber nix Ich habe also eine Schablone in großer Eiform genommen (Mütze für Eierköpfe eben) und habe die eine Hälfte grün und die andere blau ausgelegt - 2 dünne Schichten, bisschen Firlefanz und losgelegt. Hat prima geklappt, aber dann mußte ic h ja irgendwie die Schablone rausbekommen und somit auch schneiden. Tja, das Resultat ist jetzt ne Mütze für jeden Tag und nach fleissigem Schere neinsatz ein Ohrenband, das nicht rutscht und aussieht, als wäre es für des Froschkönigs Tochter Vielleicht trage ich es ja sogar mal...... Hihi, lieben Gruß Elke |
08.11.2012 | #273 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo,
gescheitert??? Die sind doch schön die Mützen und das Stirnband find ich auch witzig! Ach Du wolltest das mit ineinanderstülpen probieren mit dem doppelschichtigen Filz, äh ich glaube, da hatte Andrea ohne Schablone gefilzt und die Lagen immer auseinandergezogen - irgendwie so war das, wie genau weiß ich allerdings auch nicht mehr... Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
08.11.2012 | #274 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
|
Danke Dir Barbara,
aber richtig - ich wollte das mit dem Ineinanderstülpen ausprobieren. Geht wohl nur ohne Schablone oder eben mit Loch. Aber egal - die Schablone kann ich dann für die Yakwolle nehmen - sie hat zur Hälfte ja schon die richtige Form. Ansonsten kann ich die Eierschablone noch für Taschen etc nehmen - King-Design eben Lieben Gruß Elke |
08.11.2012 | #275 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo,
ich hatte bei der Jakwolle eine etwas kleinere Schrumpfung als bei der extrafreinen Filzrauschwolle, aus 20 cm ausgelegtem Dingen wurden 12 cm Filz. Ich hatte behauptet (was aber nicht wirklich stimmte) das ginge sicher einfach noch kleiner. Geht wahrscheinlich noch kleiner, aber die Schablone für den Hut habe ich dann in genau der Grösse gemacht. Die "Doppelwandmütze" ist beim "Filzen OHNE Schablone" zu finden, ehrlich gesagt glaube ich nicht, das das mit Yakwolle gehen würde. Du muss dabei ja das leicht angefilzte Ding händisch immer mal wieder trennen (also Oberhälfte von der Unterhälfte "entfernen" damit nur das zusammenfilzt das zusammenfilzen soll. In der Phase der Arbeit ist die Yakwolle aber noch Brei - da stelle ich mir das extrem schwierig vor. Der Vorteil ist dabei natürlich, dass man die beiden Hälften an einem Stück hat und nirgends ein Loch machen muss um die Schablone wieder rauszuholen. Aber ich such dennoch eben mal den Beitrag. Edit: der hier: http://www.filzrausch.net/forum/show...lzen+Schablone Liebe Grüße Andrea |
08.11.2012 | #276 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo,
ich seh ja erst jetzt, dass ich noch weitergeschrieben habt und ich viel zu spät mit meiner Antwort war. Elke: die Mützen sehen toll aus, das heisst ich finde vor allem dieses Froschkönigdingen genial. So eine Mütze/Stirnband habe ich noch niemals bei irgendwem gesehen, und wenn ich es einmal bei jemandem sehe, dann werde ich sie einfach Elke nennen (und wenns ein Mann ist werde ich ihn anpupsen, warum er immer sein Geschlecht verheimlicht hat). liebe Grüße Andrea |
08.11.2012 | #277 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
|
Naja, Du weißt ja dann auch aus diversen Märchenbüchern, wie mein Vater und meine Mutter ausgesehen haben ! Danke Dir fürs raussuchen - so ohne Schablone filzen will mir wohl nicht gelingen - also werde ich die Yakwolle (war heute noch gar nicht da, das Paket :-( ) eben nicht als doppelwandige Mütze filzen. So und eigentlich müßte ich jetzt das Thema wirklich wechseln - was habt Ihr eigentlich bestellt - die Yakwolle, die unter Spinnereien war (also kardiert) oder die, die unter Filzen war ? Und habt Ihr mehrere Schichten ausgelegt und wieviel gramm habt Ihr so ungefähr gebraucht ? @andrea, nicht das Du jetzt denkst - ich spreche Dich in der dritten Person an - so von Prinzessin zu Prinzessin - Barbara hat bestimmt auch schon losgelegt ! Lieben Gruß Elke Froschkönigstochter |
08.11.2012 | #278 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo,
so, hab meine Stulpen aus Yak fertig und sie sind gut geworden, die braune Yakwolle wurde nicht zu Brei und hat sich prima filzen lassen. Gestern bei dem Probelappen hab ich schon gemerkt, dass man bei dieser Wolle am besten so wenig Wasser wie möglich nimmt mit viel Seife - so ging es prima ohne Brei und auch ziemlich schnell. Auch ich habe jetzt festgestellt, dass die Yakwolle nicht ganz so viel schrumpft wie die 16 mic.; hatte mir vorher den Probelappen noch mal nachgemessen und die Schablone für die Stulpen dann geändert von 20 cm Breite (die ich immer für die 16 mic. nehme) auf 18 cm Breite, nach dem walken war dann alles prima fest und passend! Vielen Dank Andrea, fürs raussuchen des Mützenbeitrags!! Bilder von den Stulpen gibts dann morgen, wenn sie trocken sind. Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
08.11.2012 | #279 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo Elke,
für meine Mütze habe ich genau 50g Wolle verbraucht (ich hab nicht gemessen, aber ich hab noch 50g übrig). Sie ist aber ziemlich dünn - eher so eine "Übergangszeitenmütze". Und Barbara: gut, dass du das sagst, dann sollte ich wohl das nächste Mal weniger Wasser benutzen - viel Seife hab ich jetzt auch schon gebraucht. Ich hab meine Yakwolle bei den Filzwollen gefunden und sie ist auch im Band. Ich vermute, dass es die gleiche ist, da stand nämlich dran, dass sie zum spinnen und filzen geeignet sei. Du darfst mich übrigens gerne Prinzessin nennen. Liebe Grüße Andrea |
08.11.2012 | #280 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo Elke,
jetzt haben sich unsere Beiträge überschnitten... also ich hab mal wieder nicht abgewogen sondern einfach losgelegt, wie immer - morgen wiege ich die Stulpen und geb Dir Bescheid, wie schwer sie sind. Ich habe auch die Yakwolle im Band unter Filzen gefunden, aber da stand dabei zum spinnen und einfilzen. Ist wahrscheinlich die gleiche oder? - Ja, es ist die gleiche, hab jetzt von jeder Rubrik einmal Yakhaar á 100 gramm in den Warenkorb gelegt zur Probe und es erscheint dann ein Mal Yakhaar mit 200 gramm. Wo hast Du nur immer diese schönen Smileys her, hihi, Deine Eltern sehen nett aus . So Ihr Prinzessinnens, ich schmeiß mich jetzt auf die Couch und schnall mir die Katzen auf den Bauch, schönen Abend noch!! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
08.11.2012 | #281 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo Barbara,
viel Spass auf der Couch! Hast du eigentlich an den Laden geschrieben wegen der unfilzenden weissen Wolle? Liebe Grüße Andrea |
08.11.2012 | #282 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Bei so vielen Prinzessinnen und Froschprinzen muß man ja fast blaublütig werden
Die Hauben sind super geworden. Ist doch praktisch, aus eins mach zwei. Das Stirnband gefällt mir besonders gut. Bin schon neugierig was Du mit der Yakwolle machst. GLG, Nora |
08.11.2012 | #283 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo Nora,
als erstes muss sie die Wolle mal anmalen, vermute ich. liebe Grüße Andrea |
08.11.2012 | #284 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo Andrea,
danke.... ja, ich hatte hingeschrieben und es steht jetzt schon dabei!! Das nenn ich mal schnell! So, bin dann weg für heut. Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
08.11.2012 | #285 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
OK, anmalen, bin echt gespannt. Kriegen wir auch ein Bild von Deinen Stulpen?
GLG, Nora |
Lesezeichen |
|
|