Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2011   #166
Frieder
Meister-Filzer Filzrausch-Team
 
Benutzerbild von Frieder
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Sycorax,
probier doch mal die löchrige Stelle mit einer kleinen Bürste anzurauen, dann Wolle (möglichst extra feine im Vlies) aufzulegen und dann diese nass mit Seifewnwasser einzufilzen. Auch ein sofortiges Einrollen ist möglich nach dem Auflegen der Wolle. Ich lege dann etwas Gardine zum Schutz aud die nachgebesserte Stelle.
I.d.R. geht das schneller als trockenfilzen und hält besser.
__________________
wollige Grüße euer Frieder
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frieder für den nützlichen Beitrag:
Sycorax (07.11.2011)
Alt 07.11.2011   #167
Susi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Susi
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
Susi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz sein
Standard

Ich mach's auch wie von Frieder beschrieben. Klappt prima!

Viele Grüße
von Susi
Susi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011   #168
Sycorax
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sycorax
 
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 19 Danke für 3 Beiträge
Sycorax ist ein sehr geschätzer MenschSycorax ist ein sehr geschätzer MenschSycorax ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Ah, super, ich wusste gar nicht dass das geht. Ist mir natürlich auch lieber als nadeln.
Das werd ich nachher gleich versuchen!
Sycorax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011   #169
Susi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Susi
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
Susi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz sein
Standard

Mit einer Messingbürste (Baumarkt) geht es besonders gut, besser als Stahl.

Viele Grüße
von Susi
Susi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011   #170
kuschelfilz
FilzerIn
 
Benutzerbild von kuschelfilz
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 25 Danke für 11 Beiträge
kuschelfilz ist einfach richtig nettkuschelfilz ist einfach richtig nettkuschelfilz ist einfach richtig nettkuschelfilz ist einfach richtig nett
Standard

Zitat:
Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich hab mal eine (möglicherweise blöde ) Frage: Wenn doch die Mitte am meisten schrumpfen soll, wie kann man denn dann genau dort noch Spitze oder Seide mit einfilzen? Die Spitze auf dem Schal von Kuschelfilz sieht ganz glatt aus, wie funktioniert das?

Liebe Grüße,
die Syco
Hallo !

Ich habe die Spitze einfach draufgelegt, mit hauhdünnem Schicht Wolle bedeckt (so dünn, dass man einzelne Wollfasern zählen kann ) und dann ganz normal alles zusammen gefilzt. Die Spitze hat gesrumpft, hat aber keine Krinkeleffekt (oder ganz wenig nur) gegeben.

Liebe Grüße!

Kseniya
kuschelfilz ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu kuschelfilz für den nützlichen Beitrag:
Sycorax (22.11.2011)
Alt 22.11.2011   #171
Sycorax
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sycorax
 
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 19 Danke für 3 Beiträge
Sycorax ist ein sehr geschätzer MenschSycorax ist ein sehr geschätzer MenschSycorax ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Sooo... ich hab jetzt eine Messingbürste besorgt, den Schal an den betreffenden Stellen wieder angerauht (und war erstmal echt schockiert über die Riesenlöcher, die da entstanden sind! ) und neue Wolle aufgelegt. Ergebnis: Absolut phantastisch!
Ich hab gleich den nächsten Schal angefangen, diesmal für meine liebe Oma. Dann können Oma und Mama ab Weihnachten im Schal-Partnerlook rumlaufen.
Tadaaaa:
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Nochmal vielen Dank für den Tipp!
Sycorax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011   #172
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

hallo sycorax

wenn du ihn buegelst wird er noch schoener
__________________
lg doris
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011   #173
Sycorax
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sycorax
 
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 19 Danke für 3 Beiträge
Sycorax ist ein sehr geschätzer MenschSycorax ist ein sehr geschätzer MenschSycorax ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

*grins* Erstmal muss er ganz trocknen.
Dann werd ich das sofort mal ausprobieren. Danke.
Sycorax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011   #174
Frieder
Meister-Filzer Filzrausch-Team
 
Benutzerbild von Frieder
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Sycorax,
es freut mich sehr, dass es so gut bei Dir geklappt hat...
Der absolute Hit ist übrigens, wenn Du auf den fertig gefilzten Schal bereits fertig gefilzte Sachen auffilzen bzw. anfilzen willst.
Du raust beide Stellen mit der der Messingbürste auf an denen sie zusammen gefilzt werden sollen, legst trockene extra feine Vlieswolle dazwischen, machst es mit Seifenwasser feucht und rollst alles ein. Mit etwas Übung halten mit dieser Technik die bereits fertig gefilzten Sachen super.
Kaum zu glauben aber wahr...
Probieren geht über Studieren...

Messinbürsten gibt es übrigens auch hier:

http://www.filzrausch.net/eshop/arti...ee82a5dfbd7f6a
__________________
wollige Grüße euer Frieder
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Frieder für den nützlichen Beitrag:
Filzlilie (28.11.2011), Kuusumu (17.12.2011)
Alt 16.12.2011   #175
gretel
FilzerIn +
 
Benutzerbild von gretel
 
Registriert seit: 01.10.2011
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
gretel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäregretel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Ich habe jetzt den ganzen threat nachgelesen und mir die Anleitung von Ksenia abgeschrieben.
Was ich nicht ganz verstanden habe : wie werden die dicker ausgelegten Ränder rüschig ?

Man soll reiben auf Lupo und höchstens später die Mitte walken, die Ränder aber nicht - wie können die sich dann rüschen ? Mit der der Lupo drücke ich doch alles eher platt.

Kann das bitte nochmal jemand von Euch erklären ?
__________________
Grüsse
gretel
gretel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011   #176
gretel
FilzerIn +
 
Benutzerbild von gretel
 
Registriert seit: 01.10.2011
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
gretel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäregretel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Vergessen :

wenn ich das richtig verstanden habe, kommen die Rüschungen durch das stärkere Schrumpfen der dünner ausgelegten Mitte zustande.
Aber irgendwo stand auch was von vorsichtig ziehen und formen.
__________________
Grüsse
gretel
gretel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011   #177
Sycorax
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sycorax
 
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 19 Danke für 3 Beiträge
Sycorax ist ein sehr geschätzer MenschSycorax ist ein sehr geschätzer MenschSycorax ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Huhu!

Also ich hab die Mitte der Länge nach gewalkt und ab und zu in die Breite gezogen (so dass die Mitte immer kürzer blieb) und bei den Rüschen andersrum: In die Breite gewalkt (also von der Mitte weg nach außen) und dabei zwischendurch in die Länge gezogen. Das hat ganz gut funktioniert.

Ansonsten ist das genau richtig, durch die Schrumpfung steuerst Du die Rüschenbildung.

LG!
Sycorax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011   #178
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

hallo gretel
der schal wird ja in der mitte laengs ausgelegt u die rueschen aussenrum quer, kuschelfilz hatte ein skizze gemacht
ich lege drei schichten in der mitte aus, zwei laengs u eine quer , die quer sehr duenn, aber sehr gleichmaessig
aussen werden es vier bis fuenf, wovon ich auch eine andersrum lege, damit ich keine loecher kriege
dann wird NUR gerieben, nicht gerollt
die mitte nur in laengsrichtung (hinterher auch in die querrichtung)
u die aussenschichten nur quer reiben,
also immer in die richtung wie du die wolle ausgelegt hast
der rosa u rotpink siind nur jeweils in EINE richtung ausgelegt u gerieben:
der lila ist mit einer schicht in die andere richtung, damit er nicht gaanz so rueschig wird:
hoffentlich ist das verstaendlich, was ich da geschrieben habe
viel spass beim filzen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC04106.jpg (37,7 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC04227.jpg (45,0 KB, 50x aufgerufen)
__________________
lg doris
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011   #179
Sycorax
FilzerIn
 
Benutzerbild von Sycorax
 
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 19 Danke für 3 Beiträge
Sycorax ist ein sehr geschätzer MenschSycorax ist ein sehr geschätzer MenschSycorax ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

Huhu!

Ich hab meine mit Vlieswolle gemacht und tatsächlich auch gerollt, dabei aber nur Druck auf die Mitte gegeben (beim Längsrollen, beim Querrollen andersrum ). Ich hab aber nicht um irgendwas herum gerollt, sondern einfach den Schal selbst aufgerollt, so dass sich der Druck auch nicht verteilen konnte (wie z.B. wenn man um ein Rohr herum rollt).
Ich hab nämlich leider keine Walkmaus und hatte mir schon die Fingerknöchel an dem Schal wundgeschubbert.
Das hat mich dann tollkühn werden lassen...

LG!
Sycorax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011   #180
gretel
FilzerIn +
 
Benutzerbild von gretel
 
Registriert seit: 01.10.2011
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
gretel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäregretel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

GsD hab ich hier nochmal reingeschaut, ich bin nämlich seit 14 Uhr am auslegen. Mannomann, ist das eine pisselige Arbeit mit den ganz dünnen Schichten hinkriegen....und jetzt muß ich alles wieder auseinander nehmen, weil ich zwar die äußeren Schichten, also den Rand rundum, quer gelegt habe, aber die Mitte auch

Mit mir habt Ihr echt Arbeit Sehr lieb, Doris, daß Du es nochmal für mich Tröte aufgeschrieben hast !

Jetzt mach ich mir nen Kaffee, dann nehm ich alles auseinander und lege nochmal neu aus.
Ich habe Kammzüge genommen, womit ich mich etwas schwer tue, meistens arbeite ich mit Vlies.
__________________
Grüsse
gretel
gretel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
schal


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schal aus Wolletamine BeaSauer Filzfasern 8 22.04.2010 08:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch