|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.08.2015
Ort: Berlin, am Rand
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Ihr Lieben,
hat jemand Erfahrungen mit Jakobsschafwolle? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ja ich, was möchtest Du wissen?
Jakobsschaf ist eine eher grobe Wolle, mit Bergschaf zu vergleichen. Ich hab keinen Flächenfilz daraus gemacht sondern Fell aus der Rohwolle gefilzt ( ![]() ![]() ![]() ![]() Zu den sonstigen Filzeigenschaften der Wolle kann ich leider noch nichts sagen, diese Versuche werde ich im Frühling mit der neuen Charge machen. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | michaelweberknecht (09.03.2016) |
![]() |
#3 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.08.2015
Ort: Berlin, am Rand
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]() Genau das wollte ich wissen :-) Vielen Dank. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Immer gerne,
hast Du selbst Jakobsschafe oder hast Du einen Lieferanten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.08.2015
Ort: Berlin, am Rand
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
leider habe ich keine Schafe. Habe gestern 3 kg ersteigert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
viel Spass damit. Ich bekomm im Mai wieder welche.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Aachener Land
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 76 Danke für 57 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also Als Rohwolle gezupft filzt die Wolle auch super, noch besser bzw. gleichmäßiger ist es natürlich, wenn sie kardiert ist. Jakobsschafwolle ich klasse. Um die tolle Färbung zu erhalten ist das "felle" filzen am schönsten bei der Wolle.
Viel Spaß mit deiner Wolle =) Im Mai/juni hab ich auch wieder welche ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.08.2015
Ort: Berlin, am Rand
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
wie geht felle filzen vonstatten? muss ich das ganze fell kardieren und dann wieder zusammenfilzen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
NEEEIIIIIINNNN;
das Vlies wird nach der Schur möglichst gar nicht behandelt. Einfach (das hört sich einfacher an als es ist) das Vleis auf den Rücken drehen, so, dass die Unterwolle oben liegt, dann dafür sorgen, dass es gleichmäßig verteilt ist. Also zu dichte Stellen etwas auseinanderzupfen, Löcher und dünne Stellen zuschieben. Über das gleichmäßig ausgelegte Vleis wird jetzt gut filzende Wolle ausgebreitet. Ich nehm immer Bergschaf, das ist nicht so teuer und frunktioniert bestens. Danach alles ordentlich mit viel Seife nässen, vorsichtig reiben und wenn alles zusammen hält walken, ausspülen... fertig. mit ein bischen Erfahrung ist das kein Hexenwerk viel Erfolg Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | Filzlocke (14.03.2016) |
![]() |
#10 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.08.2015
Ort: Berlin, am Rand
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
du meinst, das (stinkende, dreckige
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das wäscht sich doch beim Filzen raus. Wenn die Wolle gewaschen ist, ist sie nicht mehr sortiert, dann hast Du einen Haufen undsortierter Wolle. Wenn Du da die einzelnen Stapel wieder richtig hinstellen kannst, dass die Unterwolle oben ist und das alles schön gleichmäßig, dann kannst Du das auch aus gewaschener Wolle machen. Mir macht der Dreck nix aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.08.2015
Ort: Berlin, am Rand
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
mist. habe die wolle schon gewaschen gekauft.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.08.2015
Ort: Berlin, am Rand
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
wo kaufst du deine wolle? da ich keine SchäferInnen kenne, kaufe ich bei ebay
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Jakobschafwolle ist gefilzt weniger fest und standhaft als Bergschafwolle. Auch fest gefilzt bleibt sie etwas weicher, biegsamer als diese. Die Grannenhaare bleiben deutlich sichtbar. Für eine Tasche beispielsweise sollte man eine Schicht Bergschaf oder Gotland einarbeiten. Die Wolle reinigt sich gut selber beim Filzen, da sie nicht so fein ist wie Merino, so dass nicht die Einzelteile hängen bleiben, sondern sich rauswaschen. Habe selbst schon viele Kilo verarbeitet... Auch einige als Teppich, die ich als Rolle hinter mir durch den Wald gezogen habe...
Sie eignet sich auch zum Nadelfilzen. Das Braun ist herrlich. Ach ja, wenn jemand recht viel von solcher Wolle will und in der Nähe des Saarlandes wohnt, kann ich Kontakte herstellen. |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lydiabru für den nützlichen Beitrag: | Filzlocke (14.03.2016) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|