Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2013   #1
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard Edelweiß

Huhu Ihr Lieben!

Ich habe mal wieder eine Frage an Euch: wie filze ich eine Edelweiß-Blüte, die nachher auch 3D-Optik haben und naturgetreu ausschauen soll.
Ich bin damit ein wenig überfragt. Das einzige was mir einfällt wäre lauter kurze Schnüre zu filzen, die an einem Ende trocken bleiben. Diese dann mit den trockenen Enden zusammenfassen, noch etwas Wolle drüberlegen, damit eine runde Form entsteht und das ganze Gefummel irgendwie zusammenfilzen. Aber es muss doch auch eine leichtere Herstellungsart geben - ich bin ja leider nicht so der Blüten-Filzer.
Die Mitte wird dann wohl aus vielen kleinen Kügelchen gemacht?!
Da Edelweiß immer so puschelig-haarig ausschaut, welche Wolle eignet sich denn dafür am Besten?

Hoffentlich kann mir jemand von Euch gute Tipps zur Herstellung geben, das würde mich total freuen.

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013   #2
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Mel,
spontan würde ich es auch so wie du machen.
Oder eine Scheibe vorfilzen und in dünne Blüten einschneiden und dann fertig filzen .Die Kugelchen in der Mitte - da fällt mir auch nichts anderes ein- außer dein Edelweiß ist größer als ein echtes.wofür benötigst du es?
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Filzhexe für den nützlichen Beitrag:
Mittelalterfan (03.10.2013)
Alt 03.10.2013   #3
filzlinge
FilzerIn
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
filzlinge weis um manches Bescheidfilzlinge weis um manches Bescheid
Standard

Liebe Mel,
ich denke auch, eine Fläche zu filzen und einzuschneiden könnte gut sein- ich mache das bei meinen Gänseblümchen und filze nach dem Schneiden nocheinmal über.
Die vielen gelben Knötchen in der Mitte würden mich beschäftigen-
könnte man vielleicht sticken mit Garn oder Perlchen?

Ich habe mal für eine Küchenschelle, die ja auch haarig ist, verschiedene Wollsorten probiert-
eine Mischung aus Merino und Moorschnucke fand ich am Besten. Merino und Angora war auch ganz schön...
filzlinge ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu filzlinge für den nützlichen Beitrag:
Mittelalterfan (03.10.2013)
Alt 03.10.2013   #4
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Das mit dem Edelweiß hat mich auch schon beschäftigt.

Der Trachtenschmuck den ich neulich gemacht habe, sollte ursprünglich auch aus Edelweiß sein.

Da ich aber nicht die perfekte Lösung gefunden habe, hab ich alternativ Herzen gefilzt.

Trotzdem möchte ich auch noch Edelweiß Schmuck machen. Ich glaube aber dass ich den mit der Nadel filze und dann nur leicht nass drüber gehe damit man die Einstiche nicht sieht.

Ich könnte mir vorstellen dass man den 3D Effekt mit der Nadel besser aufbauen kann.

Mel, wenn Du eine funktionierende Methode gefunden hast, dann gib bitte bescheid. Dann brauch ich mir den Kopf nicht mehr darüber zerbrechen

GLG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag:
Mittelalterfan (03.10.2013)
Alt 03.10.2013   #5
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo ihr zwei,
ich habe Edelweiß für euch gefunden, mit einem Bild bekommt man vielleicht Ideen...

http://elofilz.blogspot.it/2011/11/f...en-filzen.html

...und noch eine Variante, so wie's bereits vorgeschlagen wurde: mit Perlen

http://www.lilienstern.de/2008/10/filztasche/
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Filzhexe für den nützlichen Beitrag:
nora (04.10.2013)
Alt 03.10.2013   #6
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten, Ihr Lieben!

Ich möchte das Edelweiß gerne als Deko auf eine Tasche filzen bzw. nähen.
Ich werde einfach mal rumprobieren - so schwer kann das doch nicht sein, es gibt soviele schöne gefilzte Edelweiße im Web und wir im Forum werden das doch auch hinkriegen, oder?
Nadelfilzen habe ich mir auch schon überlegt, vielleicht wird es so am besten gehen!

Natürlich werde ich berichten, ob es geklappt hat und wie ich vorgegangen bin - drückt mir derweil die Daumen!

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013   #7
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Melanie,

ich habe einmal Blüten für den Elfenkranz von meiner Tochter gemacht. Weil ich weiße Bergschaf verwendet habe, sind die Blütenblätter ziemlich pelzig geworden, ich hätte anstatt Margeriten auch gut Edelweiß daraus machen können.
Die Blütenblätter habe ich nicht mit der Nadel gefilzt, sondern zwei runde Scheiben nass und gut gewalkt, damit beim auschneiden nichts ausfranst. Nachdem sie trocken waren, habe ich die einzelnen Blütenblätter ausgeschnitten und die Stücke übereinander gelegt. Ev. kann man, sollten die Ränder ausfransen, noch einmal mit seifigen Fingern die Ränder nachfilzen.
Da die Blütenblätterscheiben beim zusammennadeln nicht halten wollten, habe ich sie einfach mit weißem Faden zusammengenäht und die Nadelstiche mit etwas weißer Wolle übernadelt, damit sie unsichtbar sind.
Bei den Edelweiß würde ich das Innere vermutlich mit Perlen machen.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013   #8
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Huhu Tanja!

Oh, das ist eine super Idee, das hört sich leicht und auch machbar an UND Bergschaf habe ich sogar noch ein bisschen da! Danke für Deine Info - sobald der Danke-Button wieder da ist, wird er gedrückt!

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013   #9
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Dann hätte ich noch einen Zusatztipp,falls mit 2 Scheiben nicht zu viele Blutenblatter werden.
Edelweiß haben eigentlich nicht so viele Blüten.
Somit kannst du dir das Zusammenheften sparen. Machs nach der Anleitung der Rosen,das heißt du legst zwischen die beiden Scheiben eine runde Folie,in deren Mitte ein Loch ist.So filzen die 2 Teile zusammen. Dnach kannst du genauso Blüten einschneiden .
__________________
Liebe Grüße

Carmen
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013   #10
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Super Idee Carmen! Stimmt, an die Rose habe ich gar nicht gedacht. Meine erste Rose habe ich erst nach dem Blütenkranz gefilzt, da wußte ich es noch nicht besser als zu nähen.

LG von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013   #11
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Huhu Ihr Lieben!

Hihi, Carmen, genauso habe ich es gemacht - die Idee kam mir schon beim Auslegen der beiden Kreise.
Ich habe beide Kreise auch nur bis zum Vorfilzstadium verfilzt und dann gleich eingeschnitten und versucht, die Blütenblätter zu rollen. Das ging sehr schlecht, deshalb bin ich nicht soooo zufrieden mit dem Ergebnis, aber ich denke, es macht sich trotzdem schön auf der Tasche. Ich habe aber doch recht viele Blütenblätter dran, ich wusste nicht mehr genau, wie Edelweiß ausschaut und war zu faul, um in den Garten zu rennen - dort habe ich ja selber eins gepflanzt. Aber egal, Übung macht den Meister - das nächste wird bestimmt authentischer.
Wenn alles samt Tasche fertig ist, gibt's ein Foto.

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch