|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 03.11.2015
Ort: an der Ostsee
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
![]() |
![]()
Ich wollte eine ganz dicke große Schale filzen, die dann ganz von allein einen mindestens 2 cm breiten Rand bekommt. Dazu habe ich Schichten quer und längs über eine Form gelegt, eingeseift, ganz leicht angefilzt, wieder weiter belegt, wieder angefilzt usw. Am Ende hatte ich eine sehr schöne dickwandige Schale, die leider einen schichteweise zerfledderten Rand hatte. Was habe ich falsch gemacht? Hätte ich nicht zwischendurch filzen dürfen, sondern nur zum Schluss? Ich hatte befürchtet, dass ich die dicke Schale nicht in einem Stück durchgefilzt bekomme - War das falsch gedacht?
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ränder bei Nunotasche | nora | ...wie geht das? | 21 | 16.05.2013 13:32 |
Aufbewahrung von Filzobjekten | Zwerg Nase | Sonstiges | 13 | 14.03.2012 22:13 |