|
![]() |
|
![]() |
#1 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Ihr Lieben!
Nachdem ich gestern so begeistert von Triluna's schöner "Anna" war und ich dann auch noch in meinem neuen "gebrauchten" Filz-Heft eine Anleitung für ein Schäfchen mit üppiger Lockenmähne (leider ohne Angabe der Locken-Art ![]() ![]() Die Frage bezieht sich zusätzlich auch auf meinen Wunsch, unsere Coonies zu filzen, denn da kämen solche Locken gerade für den Kragen und Schwanz sicher auch sehr gut zur Geltung. ![]() LG Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Melanie,
die bisher gei...ten Locken habe ich über ibäh aus England gekauft. Such doch mal dort nach Wensleydale-Locken der Anbieter "Fieberfarm" hat diese Locken. Sind aber nicht so ganz günstig. Beim Hof Kornrade(ich hoffe ich darf die Werbung hier machen) habe ich, Zwischenstop auf der Heimreise, auch Locken gekauft. Die haben wunderschöne bunte sogenannte Floating Colours, helle und graue. Die Rechnung haben die auch heute gerade geschickt und da kosten die 100 g ca. 8€ (die naturfarbenen) bei dem Engänder kosten die farbigen 15 g £1.60 (umgerechnt ca. 1,85€) das ist schon gewaltiger Unterschied. Aber die Löckchen, die sind ihr Geld wert! |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu filzmäuschen für den nützlichen Beitrag: | Mittelalterfan (11.04.2013) |
![]() |
#3 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich selbst hab das richtige Pelzfilzen auch erst jetzt bei der Filzbegegnung gelernt. Alle vorherigen Versuche waren mehr oder weniger subopitmal. Du mußt bedenken, dass die Locken nur am Grund anfilzen sollen und oben als Locke stehen sollen. Wenn Du also eine Wolle hast, die gut oder sogar sehr gut filzt, wirst Du Deine liebe Not haben.
Am besten und einfachsten funktioniert das mit Rohwolle. Und dann noch besser mit eine Wolle, die eine ausgeprägte Unterwolle mit langen Haaren hat. Ich mach das mit Schnuckenwolle, Zackelwolle oder mit den traumhaften Toupetlocken von Filzrausch. Schau mal hier http://www.filzrausch.net/eshop/arti...82320e8de03cf8 Leider hat Filzrausch noch kein Foto gemacht und ich hab meine schon verfilzt. Die Toupetlocken sind ein schönes Stück Wollvlies, wie es beim Scheren abfällt. Das legst Du dann direkt so wie es ist aus. Vorteil: die Haare stehen quasi senkrecht und sehr dicht beieinander. Es scheiden sich jetzt die Geister, ob noch eine Schicht gut filzender Wolle drunter muss. Beim Filzen gehst Du dann so vor, als wolltest Du dem Schäfchen die Kopfhaus masieren, mit den Fingerspitzen die Unterwolle massieren, so bleiben die oberen Haare stehen und die Unterwolle verfilzt. Nicht ganz einfach aber mit ein bischen Übung wird das schon. Je schlechter jetzt die langen Zotteln filzen, desto einfacher wird das ganze. Schnuckenwolle hat den Vorteil, dass die Haare quasi gar nicht filzen, die Unterwolle aber ganz gut. Viel Erfolg Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | Mittelalterfan (11.04.2013) |
![]() |
#4 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir sehr weiter.
![]() Triluna, Dein Schäfchen mit Toupet-Locken gefällt mir auch total gut, es sieht richtig schnuckelig aus. Diese Art von Locken würde sich sehr gut für die Coonie-Filztiere eignen. ![]() Ich hätte gar nicht gedacht, dass es doch so fummelig ist, die Locken anzufilzen bzw. nur am Ansatz anzufilzen. ![]() ![]() Eigentlich hatte ich vor, mein Schäfchen und die Coonies komplett nadelzufilzen und zum Schluss dann lediglich die "löchrige" Oberfläche nass zu glätten. ![]() ![]() LG Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Es spricht nichts dagegen, die Locken erst aufzunadeln und dann nass nachzufilzen. Ich glaube aber, dass sie dann nicht dicht genug sitzen. Du wirst sehen, wenn die locken erst mal nass werden, dann fallen sie extrem zusammen.
Ausprobieren würde ich es trotzdem mal. Es führen bekanntlich viele Wege nach Rom viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ja, das könnte wirklich zum Problem werden, dass die Haare nachher Fehlstellen haben, das wäre nicht so schön.
![]() ![]() Ich habe momentan braune, kurze "Haare" zu Hause, die eher ausschauen wie Filzstreifen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Lockenwolle | mimi | Filzfasern | 20 | 24.11.2011 22:55 |