|
![]() |
![]() |
#61 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
wieso Fettnäpfchen? Ich fand das jetzt nicht weiter schlimm. Ich bin bekennende Nassfilzanfängerin, finde das aber eine sehr spannende Technik. Wobei ich zugeben muss dass es mir beim Nassfilzen auch mancmal etwas gruselt - wenn ich beim stricken Unsinn mache, dann ribbel ich das einfach auf und fang noch mal von vorne an. Wenn ich beim Strickfilzen Unsinn mache, dann kann ich die missratenen Teile zumindest noch als Füllung für Katzenspielzeuge benutzen. Wenn ich beim Nassfilzen Unsinn mache, dann kann ich den Rest wegschmeissen. Bei meiner letzten Katzenhöhle hab ich echt zwischendurch sowas wie Angst empfunden :-) Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Andrea,
wegschmeisen ![]()
__________________
Liebe Grüße Geli |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
@Geli: also doch, schon. Wenn Dinge so total daneben gegangen sind, dann möchte ich sie hier nicht rumfliegen haben - wobei die vermurksten Pantoffeln von meinem Freund dazu gedient haben auszuprobieren wie graue Puschen mit aufgefilzten Kügelchen aussehen :-). @Jessi: Ich bin heute beim orthopädischen Schuster gewesen und DER wird mir gerne ein Gläschen Kleber abfüllen, also irgendwie deren "Universalkleber", er meinte der müsse eigentlich auch Filz auf PUR. Ausserdem sind meine letzten Pantoffeln echt besser geworden - ich finde VIEL besser, wobei die Schablone immer noch nicht perfekt ist - aber ich habe statt Trittschalldämmung oder dieser "Popp-folie" mal Fussbodenbelag genommen, damit komme ich viel besser zurecht und der Schuh hat nicht so blöde Wülste bekommen. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 07.02.2012
Ort: Norddeutschland, zwischen Bremen und Bremerhaven
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 51 Danke für 26 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich benutze für Schablonen am liebsten eine alte Isomatte. Die ist schön fest und ich habe da besser den Rand unter Kontrolle. Nur mal so als Tipp.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
so, der Kleber steht nun bei mir zu Hause - ich hab ein Gläschen voll abgefüllt bekommen mit der Bitte um Rückmeldung obs geklappt hat. Das fand ich sehr nett. Überhaupt war dieser Tipp mit dem Schuster toll, da wäre ich nie von selber drauf gekommen. Meine "guten" Sohlen hab ich jetzt noch verwahrt (also die alten Kappa-Turnschuhe) und mir statt dessen für ein paar Euro ein paar Badelatschen in so einem Billigshop gekauft. Aber obwohl ich die Gummischnallen extra mit einem Skalpell abgeschnitten habe sind da die Schnitte nicht sehr überzeugend geworden - nun ja, fürs üben muss es reichen. Die dazu passenden Puschen trocknen grade vor sich hin. Ich hab auch ein Probestück geklebt (also etwas fertigen Filz auf eine der abgeschnittenen Gummischnallen geklebt - das hält wirklich SEHR gut. Sowieso könnte ich mir vorstellen, dass ich diese Schuhe am Ende nicht unbedingt ständig tragen werde, ich bin nicht ganz sicher, ob sie mir passen würden. Dabei hab ich extra in Anbetracht der dicken Filzlage 41er Männerlatschen gekauft zum auseinandernehmen (ich hab so ungefähr Schuhgrösse 40,5 und blöderweise zwei irgendwie unterschiedlich grosse Füsse - dass heisst der eine Schuh passt jetzt ganz gut, der andere scheint mir etwas kurz zu sein). Zum üben ist es aber sicher nicht schlecht - ich stell mir vor, dass es eine ziemliche Herausforderung ist den Pantoffel auf der Sohle anzukleben - denn der Kleber klebt ja echt sehr gut und ich weiss nicht ob man da noch viel korrigieren kann wenns schief läuft. Ich werde berichten und natürlich auch die Schuhe vorzeigen wenn ich fertig bin. So oder so macht es totalen Spass, und ich glaube daran werde ich weiter arbeiten. Ob ich nun gekaufte Schuhe hier rumstehen hab die ich nicht trage oder gefilzte, ist ja auch egal :-) Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
so, heute hab ich endlich die Sohlen an die "Schuhlinge" geklebt. Was ich vorher schon wusste - die Form von den Filzteilen war nicht so 100%ig identisch mit der Sohlenform, ich dachte das könnte man beim Kleben korrigieren. Kann man auch, aber es hat nicht soo grossen Spass gemacht. Was ausserdem nicht so schön ist ist die Sohlenkante, wenn man nicht genau hinschaut sieht man es nicht, aber da, wo ich von den Badelatschen diese "Riemen" abgeschnitten habe ist es schon etwas fies, dabei hatte ich extra ein Skalpell rausgekramt und sogar ein neues Messer eingesetzt. Ich wollte die Schuhe jetzt mal ein wenig "einlatschen" und dann muss noch eine "Halt" rein, also ein Gummizug oder sowas, aber da bin ich noch nicht ganz sicher wie ich das machen möchte, alle Ideen die ich bislang hatte hab ich wieder verworfen, weil sie mir eh nicht soo gut gefallen haben. Alles in Allem sind sie weit von perfekt entfernt aber ich bin echt stolz wie Oskar - dass ich eines Tages in meinem Leben selbstgemachte Schuhe an den Füssen haben würde, das hätte ich nicht geglaubt. Ach so, fast hätte ich es vergessen: Schuhe ohne mich: Schuhe mit mir: Nur zum Beweis, dass sie wirklich an einen echten Menschen (mich nämlich) drangehen - mir ist schon klar dass das Sockenmuster jetzt nicht so ganz harmoniert mit den Teilen, aber ich war zu faul fürs knipsen neue Socken rauszusuchen... Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallöchen,
wow Elmo, die sehen doch schon spitzenmäßig aus - und das sind echt Deine ersten Schuhe ![]() Also ich find sie schon sehr gut gelungen ![]() Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 07.02.2012
Ort: Norddeutschland, zwischen Bremen und Bremerhaven
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 51 Danke für 26 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ja, ich bin auch ganz begeistert. das hast du echt gut hinbekommen.
![]() ![]() ![]() Zum verschließen würde ich wohl einen Lederriemen mit Schnalle nehmen. das würde zu den Schuhen perfekt passen. Natürlich nur meine persönliche Meinung. Du könntest beim nächsten Versuch die abgeschnittene Kant ja nach schleifen dann sieht es da schöner aus, obwohl wie du schon sagtest man es auf dem Foto nicht sehen kann. Liebste Grüße Jessi Ein bisschen Stolz bin ich auf auch mich, dass deine Schuhe so gut geworden sind. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Jessi,
das kannst du auch sein - ohne dich und deine tollen Tipps hätte ich das NIEMALS hinbekommen. Das ist aber hoffentlich jedem klar der diesen Thread hier gelesen hat. Daher nochmal ein dickes "DANKE" an dich! Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 07.02.2012
Ort: Norddeutschland, zwischen Bremen und Bremerhaven
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 51 Danke für 26 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ups, war klar, dass das jetzt kommen musste.
![]() Brauchst dich nicht zu bedanken, dass hab ich gerne gemacht. Es macht mir Spaß zu sehen was dabei so alles entsteht. Und nach dem einen oder anderen Versuch hättest du es bestimmt auch ohne meine Hilfe geschafft. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#71 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
Ja das musste natürlich kommen. Aber ich glaube auch verstanden zu haben, dass du auch darauf stolz bist, dass du in der Lage bist Dinge so zu erklären, dass man sie umsetzen kann. Übrigens, wo wir schon mal dabei sind - ich hatte sogar versucht die Ränder abzuschleifen (mit sehr feinem Schleifpapier) aber das ist nur das Schleifpapier total heiss geworden und die Schuhe nichts liess sich abschleifen. Ich vermute, das ist also abhängig vom Schuhmaterial ob das geht oder nicht. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Andrea,
da kannst du wirklich stolz sein auf deine Schuhe . ![]()
__________________
Liebe Grüße Geli |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hm,
also die Schablone, die ich mal (ich glaube in einem anderen Thread) gezeigt hatte, die hab ich aber nicht benutzt, sondern eine andere, weiter modifizierte und ich werde vor meinem nächsten Versuch (ich muss zugeben, ich hab am Donnerstag im Aldi ein paar Gartenschuhe zum zerschnipseln mitgenommen ![]() Wie Jessi das auch geschrieben hatte, da muss man anscheinend ziemlich lange dran "feilen". Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Andrea,
danke für dein Tip, dann werde ich jetzt auch mal unter die Schablonen Maler gehen. Hier habe ich mal einen Link gefunden den probiere ich jetzt einfach mal aus.
__________________
Liebe Grüße Geli |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Geli,
der Link ist toll - im Prinzip ist das die Form die ich als nächstes ausprobiert hatte. Ich könnte dir mal ein Bild von meiner letzten Schablone zeigen, die ist vorneherum etwas dünner (was ich ändern wollte, weil ich sie ein kleines bisschen breiter haben wollte) und der "Einstieg" ist auch etwas schmaler, wodurch ich sie dann relativ weit aufschneiden musste um reinzukommen (also die nächste Änderung). Hätte ich das mal gefunden, dann hätte ich da nicht ganz so lange rumgetestet. Anderseits hat das Austesten auch Spass gemacht und so sind mein Sohn, meine Tochter und eine Freundin meiner Tochter an neue Pantoffeln gekommen :-) Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stiefel | Gilla | Filz-Objekte | 8 | 02.04.2011 23:14 |