|
![]() |
![]() |
#46 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo zusammen,
ich bin gerade völlig begeistert - es ist tatsächlich noch ein richtiger Hut geworden! Er bekommt noch ein Hutband, wenn er getrocknet ist und dann stelle ich auch Foto hier ein. Wenn ich Filz nicht schon lange lieben würde, dann spätestens jetzt - es ist unglaublich, was mit ganz viel Geduld noch möglich war, obwohl die Maße wirklich schlecht waren. Ich habe ganz oft an das denken, was ich mal geschrieben habe, als es um Tricks ging, was man machen kann, um Werke noch zu retten - ich habe geschrieben "weiter machen" - das hat sich jetzt wirklich absolut bestätigt! Vielen Dank, dass ihr mir Mut gemacht habt nicht aufzugeben. Jetzt habe ich meinen ersten selbstgemachten Hut und bin ganz glücklich!!!!! Anne die gerade ganz breit strahlt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Herzlichen Glückwunsch Anne,
du verstehst es Spannung aufzubauen. ![]() Freu mich schon auf das Bild. Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Helferlein
![]() ![]() Registriert seit: 15.05.1998
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 201 Danke für 92 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Pierer's Universal-Lexikon
4. Auflage 1857–1865 ![]() Zitat:
cu Tomako |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zypern,griechischer Teil
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
das ist eine wunderbare Adventslektuere...danke,Tomako.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 115
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallöchen an alle!
Zurück zur Frage von Elfenzauber! Braucht man zum Walken unbedingt einen teuren Hutblock oder gibt es andere Hilfsmittel??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#51 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
ich erinnere mich das anne mal alle moeglichen schuesseln ausprobiert hat......
![]() lg doris sorry anne |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ab Beitrag 32 in diesem Thema wird von Triluna, Tomako und mir eine mögliche Alternative entwickelt, die vermutlich besser als Schüsseln funktionieren dürfte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo Ihr,
Ich verrate euch meinen kleinen Trick, den ich seit Jahren verwende! Ich stecke einen Fußball in einen(schweren) Kochtopf, messe den Kopfumfang ab, ergänze nötigenfalls mit Tüchern bis zur gewünschten Form und wickle das Ganze in Plastik.Funkt super zum Formen und sogar zum Dämpfen). ![]() Für Perfektionisten noch eine andere Idee: In dem Buch "Hut und Putz " wird eine Methode beschrieben, mit der ein Kopfabdruck(Strohhalm zum Atmen!) mit Gips ausgegossen wird, der dann lackiert wird(?) und als Hutkopf verwendet werden kann. Ganz schöner Aufwand! und man braucht ein vertrauensseliges Opfer!! ![]() Viel Spaß beim Ausprobieren!! LG Andora |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu andora für den nützlichen Beitrag: | Susi (19.03.2011) |
![]() |
#54 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 115
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Also, die Idee mit dem Fußball finde ich gut
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke für den Tip andora! Das ist echt eine gute Idee. Da Wäre ich echt nie drauf gekommen
![]() Hui - so ein Kopfabdruck wird bei mir wohl am Opfer scheitern ![]()
__________________
www.die-filzwerkstatt.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Die Idee mit Fußball und Kochtopf finde ich auch super!
Viele Grüße von Susi |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Vielen Dank Susi für dein Danke!!
![]() LG Andora |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Unterfranken
Beiträge: 115
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallöchen,
jetzt wollte ich mich auch an einen Hut trauen ![]() Welche Wolle eignet sich denn am besten (vielleicht steht es schon irgendwo, ich habe es nur übersehen ![]() Der muss ja eine stabile Form haben, aber auch angenehm sein auf der Haut (Kopf). LG Filzlilie |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
hallo Filzlilie,
ich nehm für Hüte und Mützen grundsätzlich extrafeine Merinowolle im Kammzug, die superfeine ist mir dann doch zu schade obewohl es bestimmt einen super Hut geben würde. Die Kammzugwolle läßt sich super fein auslegen und der Hut wird so besonders gleichmäßig und trotzdem dünn. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | Filzlilie (21.06.2011) |
![]() |
#60 |
Meister-Filzer Filzrausch-Team
![]() Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzlilie,
![]() für Mützen nehme ich i.d.R. extra feine Merinowolle im Vlies. Am liebsten arbeite ich mit zwei dünnen unterschiedlich farbigen Vlieslagen, die sich dann beim Walken farblich durchmischen. Die Faserrichtung bei den Mützen ignoriere ich. Wenn die "Mütze" ein gefalteter Hut ohne Krempe werden sollen nehme ich etwas mehr Wolle, damit er stabil genug wird. ![]() Für Hüte mit Krempe (5-10cm) verwende ich eine Mischung aus feinen oder sehr feinen Kammzügen und extra feiner Merinowolle im Vlies. Hier achte ich sehr genau auf die unterschiedlichen Faserrichtungen. Ich lege i.d.R. ca. 5-6 sehr dünne Schichten (3-4x Kammzug und 2x Vlieswolle) mit unterschiedlicher Faserrichtung. Mein Favorit für naturfarbene Hüte ist eine Mischung aus Alpaca-Kammzug und extra feiner Merinowolle im Vlies. Da die Alpacahaare gerne "haarig" abstehen rasiere ich die Hüte später und bügle sie damit sie einen traumhaften Glanz bekommen ![]() Die Stabilität ist enorm, wenn die Mischung aus Kammzügen und Vlieswolle in Verbindung mit unterschiedlichen Faserrichtungen verwendet wird. Ihr müsst euch die Kammzüge wie Rohre und die kurz faserige extra feine Merinowolle wie Sand vorstellen. - Die "Rohre" geben die Stabilität und der "Sand" gibt die hohe Dichte. ![]()
__________________
wollige Grüße euer Frieder |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
filzobjekte, hüte |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|