23.02.2013 | #46 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo Elke,
also die Kitten und die Katzen kann ich ja noch finden - aber wo ist die Decke? Schade, das ich das wichtigste nicht zu sehen bekomme :-) Deine blaue Kittendecke finde ich aber auch sehr gelungen - besonders allerdings die "unbunte" Seite in dem Fall. Das blau ist toll. Ich hoffe es geht allen Kurzis gut, auch denen die sich jetzt nicht zum Filzdeckenverdecken hergegeben haben. Liebe Grüße Andrea |
23.02.2013 | #47 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
|
Huhu,
Danke Euch ! Klar kann ich Dir unsere HP nennen , bin ich doch auch ein gaaaaanz kleines bisschen stolz (für ne blonde DAU habe ich das ganz gut hinbekommen) und die Miezen sind sowieso die Besten der Welt *räusper*: http://mc-of-multicolour.de.tl Und ja - allen geht es prima ! Was die blaue Wolle angeht - das ist Bergschafwolle vom Wollschaf - 2 Sorten blau und eine Mittelschicht lila - damit das hier auch verschwindet (war ne Fehlbestellung) die Katzenköpfe und der Rand sind mit Bergschafwolle von Filzrausch (Neptunirgendwas) gelegt Lieben Gruß und viel Spass Elke |
23.02.2013 | #48 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Huhu Elke,
also ich find auch nur zwei Katzen und zwei Kitten - Decke verschwunden!! Aber die blaue Decke, die ist ja ein Traum - wie hast Du die Umrisse der Katzen so schön da drauf bekommen, die ist herrlich!! Und die Kleinen roten Kerlchen, wenn ich mir vorstell, dass die bald drauf rumkrabbeln, dann werd ich fast neidisch - zu schön!! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
23.02.2013 | #49 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Also die Decke ist wirklich super, aber Deine Katzen rennen der den Rang ab.
Die sind ja sowas von grandios. Ich muß auch gleich noch mal auf Deine HP. Das versüßt mir wirklich den Abend GLG, Nora |
23.02.2013 | #50 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
|
Hallo Elke,
Decke und Katzen sind wunderschön!!!! Das blau gefällt mir auch prima, vielleicht habe ich sogar das selbe in meiner Kiste, Bergschaf vom Wollschaf habe ich einiges. Liebe Grüße von Tanja |
23.02.2013 | #51 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
|
Huhu Ihrs !
Ich habe alle Eure Komplimente an die Miezen weitergegeben ! Sie danken Euch mit einem großem Schnurren Ansonsten - die Katzen habe ich aus weißem Vorfilz (Danke Barbara ) ausgeschnitten (die Vorlage war eine Billigfutterunterlage- bzw der Deckel von diesen Schrottleckerlis) und dann einfach ziemlich dünn die Filzrauschwolle drübergelegt - für Umrisse und Feinfein hatte ich keine Geduld .... Soll ich mal wegen dem Blau in meiner Rechnung kucken ? Also, welche Farbnummer das war ? Aber dann nicht vergessen - die hauchdünne Zwischenlage Lila - die bringt den Kick Die Decke ist übrigens auf dem letztem Foto hinten rechts ein wenig zu sehen........... Lieben Gruß Elke - die jetzt Mika noch ein bisschen verwöhnen geht |
24.02.2013 | #52 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallöchen,
ah, der weiße Vorfilz , hab ich nicht erkannt - wirkt sehr sehr schön mit der dünnen Lage Filzrauschwolle drüber. Ich glaub ich muss das mal bei ner Schale versuchen, hoffentlich krieg ich die Umrisse so schön hin - beim malen bin ich ja eher talentfrei. Ich hoffe, die Kleinen fühlen sich auch so richtig wohl auf dem Kuschelfilz!!! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
24.02.2013 | #53 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
|
Hallo Elke,
ich tippe mal auf Farb Nr. 32, oder? Die habe ich auch noch hier. Das Schreibtischset ist aus dieser Farbe. Deine Internetseite muß ich mal in Ruhe anschauen, danke für den Link! Beim kurzen rüber schauen, habe ich viele süüüüüüüüüüüße Katzen gesehen. Hach, ich bin hin und weg... Und dann kann ich dir gleich auch noch ein Kompliment anderer Art aussprechen. Du kannst gut fotografieren! Liebe Grüße von Tanja |
24.02.2013 | #54 |
FilzerIn
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
|
das ist aber eine hübsche Decke geworden! Niedlich, mit den beiden Katzen in der Mitte das wäre für mich eher die Vorderseite
|
24.02.2013 | #55 | |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
|
Zitat:
Danke für die Komplimente ! Habe gerade mal diesen Rechnungswust durchwühlt und sogar was gefunden (oh Wunder) Also, es ist eine Mischung aus Farbnr. 31 (tintenblau) und 32 (etwas Richtung Himmelblau) und eine hauchdünne Zwischenlage von der Nr. 24 . @barbara - ich auch - absolut talentfrei und auf dem Stand U2 :-) Ging auch nur weil ich die Umrisse prima mit dem Filzstift draufschmieren konnte und das Ausschneiden klappt dann so gerade eben noch.... Ganz lieben Gruß Elke |
|
24.02.2013 | #56 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Huhu Elke,
ja da haben wir's mal wieder, wir "Grobmotoriker" halt . Ich kann auch nicht gerade schneiden... naja, für was vorgezeichnetes reichts zum ausschneiden, aber das wars auch schon - meine Schablonen muss ich auch immer nachschnipseln, wie eben gerade wieder - als ich fertig war und die Form in etwa gestimmt hat, war sie zu klein, also nochmal neu - aber solang das Ergebnis nachher passt, zum Schluss kriegen wir's dann ja doch zu 90 % hin Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
24.02.2013 | #57 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Also, ich wollte auch mal was zum King Design beitragen. Ich hab noch ein Stück schwarz gemusterten Jeansstoff und kleine Wollreste.
Da möchte ich jetzt die Bläschen von eifelfilz ausprobieren. Meine Glasnuggets find ich nicht, das ist wieder mal tyspisch für mich. Zum Steine sammeln ist das Wetter denkbar ungünstig. Also hab ich kurzerhand meine Edelsteinsammlung geschändet Hab jetzt die Steine mit Wolle bewickelt und das ganze dann in den Jeansstoff gebunden. Ich bin nur neugierig wie ich die da wieder rausbringe. Dann werd ich mal zu Filzen beginnen, berichte dann. GLG, Nora |
24.02.2013 | #58 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
|
ich hatte letztens vorfilz gemacht u dann kugeln eingewickelt unten abgebunden u gefilzt
mein vorfilz war wohl nicht so toll, irgendwie krieg ich den nicht mehr hin, der ist mir kaputtgegangen beim filzen, habe also nur halbe kugeln retten koennen, hm.. jetzt frage ich mich ob man sowas aus vorfilz macht oder besser die kugeln mit vlies einwickelt und dann auf eine stueck vlies legt, aber dann muss ich sie ja auch aufschneiden, aber andererseits ein kleid machen aus vorfilz dann muss man ja den ganzen "verschnitt" mit einkalkulieren, wow
__________________
lg doris |
24.02.2013 | #59 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Doris, ich frag mich gerade warum Dein Anhang auf Freischaltung warten muß. Naja, dann warten wir eben.
Also ich hab ja schon öfter Bläschen in verschiedenen Varianten gamacht. Dafür hab ich immer Vlieswolle verwendet. Mit Vorfilz arbeite ich nicht ganz so gern. Nur wenn ich wirklich scharfe Konturen brauche. Und sogar dann schneid ich mir das Muster lieber aus Vlieswolle. Vielleicht ist der Vorfilz für die Bläschen nicht stabil genug GLG, Nora |
24.02.2013 | #60 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
|
hallo nora
aber frau quentin stoll( ??) macht doch auch die sachen mit vorfilz und wie willst du sonst dieses shibori machen? wie ist dein versuch ausgefallen? bin schon ganz gespannt wenn mann die sachen abnaehen soll dann muss man doch erst einen filz haben und wie kriegt man die kugeln, steine oder was wieder raus? also denke ich das man einen vorfilz macht, groesser als man braucht.. dann abbinden und wieder filzen, ok, also hat man an der linken seite loecher wo man die steine oder kugeln wieder rausholt? oder filzt das auch zu, und man muss die aufschneiden???? fragen, fragen, fragen..
__________________
lg doris |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Arbeitsbuch Mein Filz-Design: Ilkas wunderbare Welt des Nassfilzens (Gebunde Ausgabe) | Filzteddy | Hinweise + Fragen | 30 | 20.09.2011 14:39 |