30.03.2013 | #511 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo Barbara,
das hatte ich irgendwie gestern Abend ganz vergessen zu beantworten (ich war auch etwas müde, da wir lange unterwegs waren). Ja, bei meiner Probetasche war mir die Wolle teilweise angefilzt wo ich das nicht haben wollte und diesmal habe ich daher Folie untergelegt. ABER: diese tausend Stückchen kleingeschnipselter Popfolie die schwirrten nachher überall rum, nur nicht mehr auf meiner Rucksackklappe. Daher habe ich einfach nach jedem Walken (und später halt jedes Mal wenn ich den Rucksack aus der Waschmaschine genommen habe) die Haare "bewegt" so dass sie nicht anfilzen konnten. Ich glaube das war letzten Endes effektiver als der ganze Folienkram. Man muss halt nur genau hinschauen, aber da ich eh auch jedes Mal die Stacheln und die Augen bearbeitet habe bin ich halt an den Haaren auch vorbei gekommen. Und man muss etwas aufpassen, dass man sich die Haare dabei nicht abzupft. Übrigens ist heute am Essener HBF ein Junge hinter mir hergerannt, hat mich ganz hektisch angestupst und wollte dann von mir wissen "Woraus ist dein Rucksack gemacht?". Das fand ich lustig - aber eh ist mir das tatsächlich fast ein bisschen zu viel der Aufmerksamkeit die mein Rucksack so hervorruft, muss ich jetzt leider zugeben. Mal sehen, vielleicht muss ich mich nur an die neidischen Blicke gewöhnen :-) Liebe Grüße Andrea |
30.03.2013 | #512 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo Andrea,
ah, danke für die Info, ich glaub dann kann ich mir die Folie auch sparen und pass einfach gut auf, dass nix einfilzt. Bei der Menge und dann zwischen den Stielaugen ist das bestimmt auch sehr schwierig mit den Folien... ich hatte schon mal gedacht, so wie wenn beim Friseur Strähnchen gemacht werden, die Enden in Alufolie einzupacken .... naja, wird schon werden! Das mit dem Jungen ist ja klasse, ich hab grad so gelacht.... bestimmt hat er gedacht, der lebt!!...und, will er jetzt bei Dir das Filzen lernen ?! Hihi, Kids sind doch noch so schön direkt - niedlich! Dass Du mit dem Rucksack alle Blicke auf Dich ziehst und viel Aufmerksamkeit erregst, das ist klar, ich denke, wenn die Leute Dich ein paar Mal damit gesehn haben, legt sich das wieder, dann denken die nur noch "ah, die mit dem abgefahrenen Rucksack ist wieder unterwegs"! Lass Dir das tolle Teil durch die neidischen Blicke nicht verleiden!!! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
31.03.2013 | #513 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Guten Morgen und ein schönes Osterfest wünsche ich euch allen!
Ich habe heute Morgen hier den Osterhasen enttarnt. Eigentlich wollte ich ja den Ostertisch decken, aber plötzlich sah ich, dass da schon jemand bei der Arbeit war: Tja, dann müssen wir ab sofort wohl die Eier wieder selber färben - denn einmal enttarnt, so hörte ich, kommt das Osterhasi nie wieder... Liebe Grüße Andrea |
31.03.2013 | #514 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
|
hallo alle
wuensche allen ein schones Osterfest u endlich mal mit etwas sonne.. hallo andrea dein kater scheint aber garnicht froh zu sein das ihr ihn osterhase nennt. lol
__________________
lg doris |
31.03.2013 | #515 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Guten Morgen Doris,
dieser Osterhase ist eine Katze - und sie muss das gewöhnt sein, dass sie mit einem Osterhasen verwechselt wird, in GB, wo diese Rasse ursprünglich her kommt, da werden sie auch "Bunny-Cat" genannt :-) Sie schaut nur so "böse" weil ich Blöde sie angeblitzt habe, das hat ihr natürlich nicht gefallen - mein Knipser musste auch noch vorblitzen zum fokussieren... Mit Sonne ist hier grade nichts, als ich heute Morgen die Eier verstecken wollte (musste ich dann ja selber machen, da ich den Osterhasi verjagt habe) hats geschneit! Da bin ich auf drinnen ausgewichen - langweilig aber dafür auf alle Fälle trocken... liebe Grüße Andrea |
31.03.2013 | #516 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
|
sorry mademoiselle katze das ich dich mit nem kater verwechselt habe
__________________
lg doris |
31.03.2013 | #517 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Also so eine Osterkätzin hätte ich auch gerne.
Und was das Wetter betrifft, bei uns schneit es ganz dick und fett Wünsch Euch trotzdem schöne Feiertage GLG, Nora |
31.03.2013 | #518 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Übrigens - hat von euch schon mal jemand seine Eier mit Rote Beete gefärbt? Wir haben die Teile die da vor der Osternele vorm Osterkorb liegen "streng nach Anweisung" gefärbt (also Eier gewaschen, in Essig einwirken lassen, in Essigwasser gekocht. Rote-Beete geraspelt, zwei Stunden einziehen lassen und später dann die Eier in den Rote-Beete-Pamp gelegt und das sogar über Nacht.
Was da rausgekommen ist waren mitnichten schöne rote Eier, sondern so was komisches braunes (siehe Photo). Das kann ja eigentlich nicht sein, die sollten doch ROT werden? Weiss jemand von euch zufällig, was wir da falsch gemacht haben? Liebe Grüße Andrea |
31.03.2013 | #519 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo,
oh, dieser Osterhase gefällt mir aber ! Hmm, Eier mit Rote Beete färben hab ich noch nicht probiert, von daher weiß ich auch nicht, warum sie diese Farbe angenommen haben - aber sieh es mal so, die Farbe passt hervorragend zu Euerem süßen Osterhasi!!! Und wer braucht schon bunte Eier, ich nehm immer braune und weiße von glücklichen Hühnern von einer Bekannten (gekaufte Eier ess ich nämlich nicht....) und die bleiben so, wie die Natur sie gemacht hat, eben weiß und braun. Grünleger hat die Bekannte dieses Jahr leider nicht mehr, die grünen Eier sahen auch immer total schön aus so in natura!! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
31.03.2013 | #520 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Andrea, meine Mutter hat das auch diese Woche versucht. Sah eher sehr unansehnlich und nicht recht appetitlich aus die Farbe die da raus kam.
Ich glaub das funktioniert nicht wirklich GLG, Nora |
31.03.2013 | #521 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
|
habe heute nudeln gegessen die mit rotebeete gefaerbt waren... hab sie nicht wegen der farbe sonder wegen der form gekauft.. conchiglioni zum fuellen..
muss jetzt mal eben gucken ob wir auch in der plauschecke sind... yes.. simmer
__________________
lg doris |
01.04.2013 | #522 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
|
Hallo Andrea,
die Vorderseite deines Rucksackes ist ja wirklich megageil geworden. Witzig, originell, einmalig!!! Und die Träger sitzen tadellos. LG, Doro |
01.04.2013 | #523 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo Doris, Barbara und Doro,
tja, diese Rote Beete-Färbung, die scheint häufiger in die Hose zu gehen, ich habs jetzt jedenfalls ein paar Mal mitbekommen. Barbara, was ich komisch finde, ich fand diese grünen Eier (ich meine, das ist eine mexikanische Hühnerrasse gewesen, die die legt) irgendwie immer seltsam. Dabei fand ich mich selber komisch, deswegen, aber es hat einfach meine "Sehgewohnheiten" gestört. Doro, schön, dass dir der Rucksack auch gefällt. Ich bin total begeistert, da kann auch die (fast schon obligatorische) Miesmacherei meiner Familie nichts dran ändern. Heute ist übrigens mein letzter Urlaubstag - leider - und der macht mir doch tatsächlich noch die grosse Freude, dass die Sonne hier so richtig lacht. Wunderbar, wirklich wunderbar. Da passt es ja, dass ich gestern mein vorletztes Urlaubsprojekt gefilzt habe (das letzte muss wohl dann warten, bis ich mal wieder frei habe) und jetzt sieht mein Fahrradsattel so aus: Den habe ich natürlich farblich passend zu meinem alten Sch(n)auff-Rad gemacht und die vormals grauen Bremshebelbezüge sind selbstredend jetzt auch in türkies-lilatönen. Wäre ja sonst nicht stylisch ;-) Liebe Grüße Andrea |
01.04.2013 | #524 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Du bist echt ein Wahnsinn Andrea. Der Bezug sieht ja wieder mal suuuuuuuper aus.
Ich hatte dieses WE fast keine Zeit. Mein Patenkind mit Familie war da. Osterfeuer war natürlich Pflicht, usw. Aber wenigstens meinen Schmetterling hab ich fertig und zur Probe unter dem Terassendach auf meinen Blauregen gehängt. Ich hätte ihn ja gerne auf einen Baum gehängt, aber da es bei uns wieder so viel geschneit hat, ist das leider nicht möglich zur Zeit. Jetzt hab ich wieder Zeit für all die Hirngespinste in meinem Kopf ( Wenn ich dann wirklich Zeit hab ) GLG, Nora |
01.04.2013 | #525 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo,
Mensch Andea, Du hast den Sattelbezug ja direkt schon umgesetzt, Du bist ja schnell - klasse!! Ist ja auch so ne Art Popowärmer ! Hast Du die Landlust-Anleitung dafür filztechnisch abgewandelt? Sieht auf jeden Fall stylisch aus und so bunt, ganz ungewohnt bei Dir . Sicher hält so ein teil aus Filz auch besser und länger als ein gestricktes, ich glaub das wär dann auch sehr rutschig so beim Fahren. Mal gespannt, wie der Bezug sich bewährt. Der passt ja auch wie angegossen, hast Du den auf dem Sattel fertig geformt??? Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|