|
![]() |
![]() |
#1 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich habe gestern eine Wärmflaschenhülle aus Bergschafwolle gefilzt. Darauf ein Motiv (Fliegenpilze und Gras) aus Vorfilz. Den Vorfilz habe ich aus zwei dünnen Lagen Merinowolle (Kammzug 19,5 mic) gefilzt. Ich habe ihn kräftig gerieben, damit er gut anfilzt, aber die Fasern der Bergschafwolle haben den Merinovorfilz durchdrungen. Was habe ich falsch gemacht???? Viele Grüße von Susi |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bergschafwolle, oberfläche, rasieren, vorfilz |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorfilz ohne Seife herstellen? | Emilie | Filzen | 17 | 14.06.2010 18:01 |
Feine Merinowolle für Nunofilz gesucht | chenoa | Filzfasern | 11 | 26.06.2009 13:05 |