|
![]() |
|
![]() |
#1 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 253
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
hej,
endlich ist es fertig-habe auch mal die 16mic wolle getestet-sehr schön! grüße anne |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Das sieht ja toll aus.
Hast Du da Garn eingefilzt? GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Anne,
super geworden, die Farben sehen toll aus zusammen - sieht aus wie bestickt? Zum Ansehn find ich das immer soooo schön mit dem bestickten, aber ich kann mich einfach nicht dazu aufraffen - von gaaaaanz seltenen Fällen mal abgesehn ![]() Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich muss leider sagen, ich kann auf dem Bild gar nicht so viele Details erkennen - eigentlich nur "Grobform und Farbe", oder so. Die gefallen mir aber auch. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo alle miteinander,
für unseren feltalong habe ich ein Wandutensilo gemacht. Leider hat es nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Heute habe ich eine milde Seele gefunden, die mir die Bilder hochgeladen hat. Und hier geht es los: Das Utensilo sollte 4 Fächer haben: 2 große übereinander und darüber 2 kleine nebeneinander. Ich hatte noch ein längeres Stück Nadelvlies und dachte, das könnte die Unterlage werden. Ich merkte aber dann,dass das Vlies zu dünn ist und filzte jeweils hinten und vorne bei jeder Tasche noch eine Lage drauf, bevor ich die Schablone auflegte und das eigentliche Fach filzte. Es trat aber das Problem auf, dass die Schichten sich nicht gut miteinander verbanden. Ich war irgendwann nur noch genervt und hatte das Gefühl, ich könne gleich alles in die Tonne kloppen. Da dachte ich mir, bevor du es wegschmeißt, kannst du ja das mit der Waschmaschine mal ausprobieren, kann ja eh nix mehr schiefgehen. Also habe ich oben - wo eigentlich die 2 kleinen Fächer hinkommen sollten - noch ein Stück für die Aufhängung drangefilzt und dann ab bei 50 Grad in die WaMa. Ich war sehr gespannt auf das Ergebnis und hier ist es: Jetzt war ich doch etwas schockiert: total hart, verschrumpelt und gefühlte zwei Drittel kleiner! ![]() ![]() Eigentlich dachte ich: Jetzt kannst du es endgültig mit gutem Gewissen wegschmeißen. Aber dann hab ich es noch mal nass gemacht und daran gezerrt und gezogen, so konnte ich es noch etwas in Form ziehen. Hab auch noch gebügelt, das hat aber nichts gebracht, das Ding ist zu hart. So sieht es jetzt aus (kann leider das Bild nicht drehen). Es ist noch schrumpelig und steif und nicht wirklich so, dass ich Lust habe, es zu benutzen. Aber was soll`s, es ist Lehrgeld und das erste Stück, dass ich nicht noch irgendwie hingekriegt habe. Aber das Problem, was beim Utensilo aufgetaucht ist, dass sich die Schichten nicht miteinander verbinden wollen, hatte ich auch heute beim Tasche filzen. Es liegt daran, dass ich die Luft nicht rauskriege. Ich habe schon einige Taschen gefilzt, aber so extrem wie heute und beim Utensilo hatte ich das noch nie. Was mache ich auf einmal falsch? Filzige Grüße, Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Doro !
Hmmmm - diese Phase "eigentlich kann ich es gleich wegschmeissen" die kenne ich doch orgendwo her *flöt* Langsam glaube ich - vor allem bei Wolle, µit der man schon gefilzt hat - das liegt am Mondstand ![]() Oder an der persönlichen Tagesform...... Denn, wenn Du sonst aus dieser Wolle die Luft bekommen hast - dann sollte das auch wiederholbar sein ? Wasser zu kalt ? Zu wenig Seife ? Zu ungeduldig bei ..... Ich finde Dein Utensilo trotzdem sehr hübsch ! Ist es halt nur für Kleinigkeiten ![]() Und wenn Du nochmal mit warmen Seifenwasser dran gehst ? Oder, vielleicht tatsächlich mal ne Nacht in Seifenwasser liegen läßt - ich meine irgendwann hätte Frieder mal sowas geschrieben - dann filzt die Wolle besser ? Aber ich weiß es nicht mehr genau......... Lieben Gruß und Danke für Deinen tapferen Einsatz ! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich glaube, dass Dinge hart und wiederspenstig aus der Waschmaschine rauskommen, das ist ziemlich normal. So kommen die Sachen auch beim Strickfilzen immer aus der Maschine (gestrickfilzt hab ich ja nun schon etwas länger) - nur sind sie da ja "per se" etwas weicher durch die Art der Verarbeitung - aber ich schmeiss fast alle nass gefilzte Dinge auch in die Waschmaschine (ist irgendwie wohl so eine Gewohnheit) und die kommen immer total gekrunschelt aus der Maschine und sind hart und wiederspenstig, das ist gar kein Vergleich zu normalem waschmaschinenlosen filzen finde ich. Ich habe allerdings auch den Eindruck, je ordentlicher sie vor dem Waschmaschinengang sind, desto manierlicher kommen sie da auch wieder raus. Bisher hab ich allerdings meistens dann die Teile vor dem trocknen noch in die Form bekommen die ich haben wollte. Hier mal meine letzte Katzenhöhle, nach dem Waschmaschinengang: und hier ungefähr 1.5 Stunden ziehen und zerren später: Also finde ich macht es doch meistens Sinn sich noch mal Mühe zu geben. Leider kann man auf dem letzten Bild schlecht erkennen ob deine Mühen wirklich wirkungslos waren. Es ist ein bisschen klein. Liebe Grüße Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Elke,
schöne Schalen hast du da gemacht. Wie lässt sich die Bambusmerinomischung verarbeiten?
__________________
Liebe Grüße Geli |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 16.02.2012
Ort: bei Freudenstadt
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Doro,
dein Utensilo finde ich gut. Ich habe das Problem auch diese Woche mit Hauschuhen gehabt. Der eine Hausschuh ist super gut geworden der Andere da hat sich eine Lage Filz nicht miteinander verbunden warum das so ist weis ich auch nicht, denn ich habe nichts anderes gemacht wie bei dem Anderen meien ich.
__________________
Liebe Grüße Geli |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tips fürs "Pause machen" beim Filzen? | Blacky | Filzen | 3 | 16.01.2012 13:34 |
neues thema, für die , die "anderer meinung" sind | Toffel | Plauschecke | 11 | 15.03.2011 16:02 |
Wollkämmereien - Adressen für das Kämmen von Wolle in "kleinen" Mengen | Frieder | Filzfasern | 1 | 11.03.2009 00:51 |
Und noch eine "Alte" ist wieder da | Sabine | Mitglieds-Buch | 10 | 27.02.2009 20:12 |
Umfilzen eines Hundegeschirrs, daß es "echter" aussieht | Sabine | Filz-Objekte | 3 | 18.02.2009 21:28 |