28.10.2012 | #196 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hey der sieht gut aus !!! Ich find den gar nicht waldschratig, ist halt Dein Design, das was Du magst und somit natürlich individuell, aber waldschratig, nööö würd ich jetzt nicht sagen - passt mit dem schönen blau gut zu Jeans und die Löckchen geben ihm Pfiff!! Meiner kommt dann frühestens nächste Woche..
Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
28.10.2012 | #197 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Nach dem Weiberkraftgürtel hab ich jetzt einen normalen Gürtel und ein Westerl gemacht.
Natürlich wieder in türkies. Die gleiche Australmerino wie bei der Jacke Ich glaub, das wird mein Lieblingsteil. Diese Gilet´s liebe ich ja sowieso, und dann noch aus Filz und in türkies. Das ist für mich das highlight Gürtel trage ich eigentlich immer. Und der ist jetzt schön warm auch noch GLG, Nora |
28.10.2012 | #198 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo Nora,
irgendwie finde ich, dass das sehr sommerlich aussieht - frag mich nicht warum (dabei passt türkies auch gut zum Schnee). Und dabei fällt mir ein, dass ich meine Weste noch gar nicht gemacht habe. Ich hab letzte Woche schon ein paar Mal angesetzt meine nähende Kollegin zu fragen, ob sie mir wohl in das fertige Teil einen Reisverschluss einnähen würde, aber ich weiss noch nicht so recht, was ich ihr dafür bieten kann (sie handarbeitet schon so lange, dass sie immer gerne Handarbeit gegen Handarbeit tauscht). Vielleicht ein paar Stulpen? Der Gürtel sieht übrigens total toll aus, das ist eine gute Idee den mit drei Knöpfen zu schliessen, das sieht witzig aus. Wo wir grade bei Knöpfen sind, hast du eigentlich die Knöpfe an die Stulpen gemacht? Sieht das gut aus und vor allem: ist das praktisch? Ich würde glaube ich nur Klett benutzen, so wie bei den Chaps zum reiten, vielleicht oben dran noch einen einzigen Knopf oder Druckknopf. Aber das sieht dann NOCH rustikaler aus, ich weiss nicht recht ob ich das gut finde. Ach - ich hab so viele Sachen im Kopf, zum Glück ist nächste Woche eine sehr kurze Woche, da ist am Donnerstag ja Feiertag und ich nehm mir dafür den Freitag noch frei. Liebe Grüße Andea |
28.10.2012 | #199 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Danke Andrea!
Die Tasche und die Stulpen haben Knöpfe bekommen. Aber nur zur Deko. Bei der Tasche hab ich Magnetverschlüsse drunter, und bei den Stiefelstulpen einen Klettverschluß. Bei dem Westerl und dem Gürtel ist unter den Knöpfen auch ein Magnetverschluß GLG, Nora |
28.10.2012 | #200 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo Nora,
echt wieder seeeehr schön geworden und die Kombi find ich klasse! Jetzt weiß ich auch wieder, wo ich das her hab mit der Form ohne Abnäher, das war ein Link hier im Forum unter Figurbetonte Kleidung, da konnte man das in einem you-t....video sehn, da wurde die Wolle an der Stelle wo später der Busen reinkommt kreisförmig gelegt, hmm ich muss mir das glaub ich auch nochmal anschauen! Jedenfalls tolle Teile hast Du gemacht ! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
28.10.2012 | #201 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Danke Barbara
Was noch toll ist an dieser Australmerino, die trocknet extrem schnell. Ich kann mich jetzt wieder an das Video erinnern. War das nicht diese niedliche Polin, die eine Nuno-Tunika gemacht hat? Also die Ausbuchtung für die Brust bring im nassen Zustand hin wenn ich das Teil am Körper forme. Nur, dass es dann am Armloch auch schön glatt liegen bleibt ist das Problem. Da ist ein Abnäher halt perfekt GLG, Nora |
28.10.2012 | #202 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo,
ja an das Video kann ich mich auch erinnern. Da ich aber eh keine Klamotten trage die in irgendeiner Form Abnäher oder Busenerweiterungen brauchen hab ich das nur mit einem Auge geschaut - irgendwas kreisförmiges meine ich mich aber auch dran zu erinnern. Sag mal Nora, hast du da "normale" Magnetverschlüsse dran oder gleich Magneten mit eingefilzt? Ich bin übrigens schon sehr auf deine lila Phase gespannt. Auch sehr schön finde ich übrigens Petrol - ist ja noch etwas näher dran an Türkis und kannst du sicher gut damit kombinieren. Liebe Grüße Andrea |
28.10.2012 | #203 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Ich hab normale Magnetverschlüsse eingenäht. Das mit dem Einfilzen ist nicht so mein Ding.
Wenn die danach nicht genau da sind wo ich sie brauche, bin ich echt frustriert. Das möcht ich gar nicht riskieren GLG, Nora |
29.10.2012 | #204 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
|
Ach - was soll ich sagen, ohne mich zu wiederholen ??
Einfach Klasse, was Ihr wieder zustande gebracht habt ! Der Löckchenwärmer *räusper* ähh der Löckchenweiberkraftgürtel a la Andrea sieht gut und vor allem warm aus ! echtes Schafweiberpower ! Und auf die Stulpen dazu bin ich auch gespannt - natürlich gibt es dann en Foto ? Ganz lieben Gruß Elke |
29.10.2012 | #205 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo,
Sag mal Elke, wie lange bauen sie bei dir denn noch rum - das liest sich grade ellenlang und sehr nervenaufreibend. @Nora: und? Hast du deine Jacke brav spazieren getragen? Oder musste sie nach dem Ausflug zum Bäcker dann wieder zu Hause bleiben? Ich hab heute ganz brav mein neues Teil benutzt - auf dem Rad, in der U-Bahn, im Zug und von der Eingangstüre bis zu meinem Büro auf der Arbeit (und zurück). Und fand mich gar nicht so komisch dabei. Ausserdem noch im Aldi, da gabs heute Strickfilzwolle - da hab ich den Jahresvorrat für meines Sohnes Pantoffeln eingekauft. Liebe Grüße Andrea |
30.10.2012 | #206 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Hallo Andrea!
Ja, ich hab sie brav getragen, und es war auch gar nicht soooo komisch für mich. Mein Gillet und den Gürtel hab ich auch schon ausgeführt gestern. Den Gürtel trag ioch heute auch zur Arbeit. Das Westerl wird mir wohl zu warm sen. Mal sehen GLG, Nora |
30.10.2012 | #207 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo Andrea,
super, find ich gut, dass Du Dich jetzt damit besser fühlst und vor allem: waaarrmmm! Bei dem Wetter auf dem Rad macht das bestimmt schon was aus!! Hast Du die Stulpen schon in Angriff genommen?? Will auch Bilder gucken ! Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
30.10.2012 | #208 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
|
Hallihallo und guten "Morgen"
so - die Nachtwachen habe ich absolviert - jetzt nur noch das alltägliche Chaos.... @barbara - Vollmond ist trubelig, aber die Leutchen sind eher depressiv und wollen sich aus irgendeinem Grunde umbringen - die Neumondnächte sind aggressiver, hektischer und alle Welt ist auf Krawall gebürstet - dummerweise erwische ich immer die richtigen Wochenenden Genauso, wie ich immer die Herbstzeitumstellung habe (also eine Stunde länger arbeiten und nicht schlafen) die Frühjahrsumstellung habe ich leider so gut wie nie auf dem Dienstplan @Andrea - ne Woche wird es noch dauern - dafür ist dann das Dach auch schön warm eingepackt und leuchtet wunderbar Rot/Orange ! (Grün/Orange gestreift war leider nicht möglich ) Leider mußten wir das Dach neu decken lassen - das kommt davon , wenn man völlig unerfahren dem Makler glaubt und sein erstes Häuschen kauft - und das die Zechenhäuser langsam in die Jahre kommen, das kannst Du in Bochum bestimmt genauso gut sehen , wie hier in der "BangBoomBang" Strasse ! Aber zurück zum Filzen Als das jetzt so kalt war, habe ich meinen Probelappen mal ausgetragen und muß sagen, es ist sooo schön warm an den Nieren, das ich jetzt mein misslungenes "Nuno" Filzshirt zerschnitten habe und den unteren Teil als Popowärmer tragen werde. Muß nur noch die oberen Ränder neu filzen und schon habe ich auch einen Weiberkraftgürtel ! Was aber nicht heisst - das es jetzt wieder so einen kalten Winter geben muß Ganz lieben Gruß Elke - die auch Fotos sehen will ! |
01.11.2012 | #209 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
|
Hallihallo,
jetzt mußte ich echt die Themen suchen......... So, also, hier ist mein Weiberkraftgürtel im Niadesign.... Ich hatte ja Anfang des Jahres dieses Shirt auf einem altem Bouretteseiden -Tshirt versucht zu filzen. Aber an dem Oberteil hat die Wolle nicht vernünftig gehalten Jetzt habe ich den unteren Rand (nur Wolle) vorsichtig abgezogen, nochmal beidseitig mit Wolle den fusseligen Rand verstärkt und nochmal gefilzt und ordentlich gewa lkt. Und jetzt ? Tadaaaaa - hier ist mein Weiberkraftgürtel im Zipfellook :-) Nur noch trocknen, die Knöpfe annähen und fertig ist die Kiste ! Das andere Teil ist immer noch zu lang und zu dick - sollte jemand mit Kleidergröße xxxxxxxl Interesse haben ? Mal sehen, was ich daraus mache...... Ganz lieben Gruß Elke |
01.11.2012 | #210 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
|
Hallo Elke,
sieht gut aus, Dein Weiberkraftgürtel im Zipfellook!! Das Shirt gefiel mir ja auch schon gut, aber wenns ja nicht gut gehalten hat, hast Du jetzt ja das Teil gerettet und auch noch ein warmes Hinterteil!! Weißt Du was mir grad eingefallen ist zu Deinem ersten Cacheur? Wenn er ja zu lang und zu dick ist, dann könntest Du ihn als Bankauflage benutzen im Garten - falls Du denn ne Bank da stehn hast - oder Sitzkissen draus machen, oder einen Bezug fürn Moppedsitz, oder Fensterbankauflagen für die Katzen (da liegen bei mir auch schon einige aus vermurksten Teilen ) oder Taschenklappen.... mehr fällt mir grad nicht ein Liebe Grüße Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|