|
![]() |
![]() |
#136 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.09.2012
Ort: NRW
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Ich bin mir nicht sicher ob ich immer den Rand befilzen möchte.
Deshalb werd ich mich mal nach den längeren umsehen, falls ich überhaupt Wolle auf die Pongé gefilzt bekomme. Hatte bisher keine gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
FilzerIn +
![]() Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Essen
Beiträge: 205
Abgegebene Danke: 57
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Habibi,
die längeren Schals gibt es bei Wollknoll und auch in der Wollfabrik. LG flizfilz |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Die langen Schals von Wollknoll sind aber Chiffon, kein Pongé. Die befilze ich auch gerne. Diese Größe in Pongé fände ich toll. Hab das dort auch schon mal gesagt. Vielleicht sollten das noch mehr von uns tun.
LG, Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.09.2012
Ort: NRW
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
ich hab bei Wollknoll keinen langen Pongé gefunden. Bei nächster Gelegenheit werd ich deshalb dort auch mal ein kleines bisken rumjammern.
![]() Oder ich muss mal über Chiffon nachdenken. Aber ich mag Pongé eigentlich lieber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Pongé gibt einfach diesen wunderbaren Krinkeleffekt, den ich sehr liebe. Ich finde, das hat so was Edles und die Seide kommt auch nach dem Filzen noch gut zur Geltung. Chiffon wird von der Wolle "verschluckt". Trotzdem habe ich mich inzwischen mit den großen Schals angefreundet und auch damit schöne Schals gefilzt, die leicht und fließend sind. Probiers mal aus.
LG, Doro |
![]() |
![]() |
![]() |
#141 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 31.01.2011
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 2 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
da ich hier noch Seidenreste liegen habe, die aber zu kurz für einen Schal sind, habe ich ein Frage zudem überlappend filzen ..... heftest du das Ganze dann aneinander? Ich habe Angst, dass es verrutscht, wenn ich mit dem Rollen beginnen (wenn nicht sogar schon vorher).
Danke schonmal und viele Grüße Beate |
![]() |
![]() |
![]() |
#142 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.09.2012
Ort: NRW
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
der "Lappen" trocknet vor sich hin und ist wirklich sehr kraus geworden. Bin gespannt wies aussieht wenns trocken ist.
Werd sicher auch irgendwann Chiffon testen, aber mit dem Pongé bin ich noch nich fertig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich hab auch schon Bourett Seide ( scheibt man das so
![]() Super funktioniert auch wenn man den Rand belegt und dann die Gardine unter klappt und etwas anfilzt. Das gibt eine schöne gleichmäßige Kante, ohne dass man extra exakt auslegen muss GLG, Nora |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nora für den nützlichen Beitrag: | Quirina (16.11.2013) |
![]() |
#144 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Bad Salzungen, Thüringen
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 19 Danke für 7 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
http://http://www.flickr.com/photos/...o/10556589016/
Meine NUNO Jacke ![]() Leider darf ich noch keine Fotos hochladen |
![]() |
![]() |
![]() |
#146 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Bad Salzungen, Thüringen
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 19 Danke für 7 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.09.2012
Ort: NRW
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
![]() |
![]()
Doro Dein Schal ist wirklich unglaublich. Kuschelig und edel zugleich. Und ich mag sehr TonInTon da das Material an sich schon viel hermacht. Ich probier mich gerade durch verschiedene befilzbare Stoffe, aber so "speziell" wei Pongé hab ich noch keinen gefunden.
(Der Link von der Nunojacke funzt bei mir leider nich) |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Bei mir funktioniert der Link leider auch nicht. Schade
GLG, nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hi,
die Jacke sieht toll aus: einfach die ganzen http: am Anfang löschen und mit www.flickr anfangen, dann geht es! Willkommen im Filzforum rimasieger! LG Katja |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Bad Salzungen, Thüringen
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 19 Danke für 7 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
nunofilz |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|