|
![]() |
|
![]() |
#1 |
Meister-Filzer Filzrausch-Team
![]() Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Heidrun,
![]() wir hatten bis jetzt keine Wensleydalewolle, da es nicht so einfach ist an solche Raritäten zu kommen und Wensleydale auch nicht so gut filzen soll. Ich habe Wensleydale aber noch nicht probiert muss ich dazusagen. Wir haben vor einigen Jahren signalweiße Islandwolle im Vlies für durchscheinende Filze in das Programm aufgenommen und sind mehr als zufrieden mit der Qualität. Für durchscheinende Lampen mit Struktur ist die Wolle super. Für das Einfärben der Islandwolle Wolle reicht die Menge aber leider nicht. Z.Z. mache ich mir die Mühe und nehme unsere Skandinavischen Wolllocken, die wir in 11 Farben bzw. weiß und grau (auf Anfrage auch in braun) haben und zupfe die Locken, um durchscheinende Filze herzustellen. Der Trick ist: sehr dünn auseinander zupfen und sehr dünn aus- bzw. auflegen. Das Ergebnis ist m.E. mindestens genauso schön, wenn nicht sogar noch schöner, da die Locken nicht verkämmt sind. Es dauert halt etwas länger mit der ungekämmten Locke beim Auslegen. Auch das dünne oberflächliche Auflegen auf extra feine Merinowolle im Vlies mit den Locken geht sehr gut und sieht super aus. Weniger ist hier mehr um eine schöne Oberflächenstruktur zu bekommen. Der Vorteil der Skandinavischen Locken ist auf jeden Fall, dass sie sehr gut filzen und eine schöne Lockigkeit haben. ![]()
__________________
wollige Grüße euer Frieder |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 10 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Liebe Heidrun,
ich würde telefonisch einfach einmal nachfragen. Mich würde es wundern, wenn nciht ausreichend Wolle da wäre - zumal man dann benachrichtigt wird. Du bräuchtest nicht mehr auf *heißen Kohlen* sitzen und könntest dem Postboten mit großen freudigen Augen entgegenschauen ![]() Bisher habe ich nichts negatives über den Versand gehört - kann aber nicht aus eigener Erfahrung sprechen *schmunzelt* Welche Farbe kommt denn zu dir? @ Frieder: Islandwolle im Vlies hört sich spannend an - es gibt sooo viele tolle Wollen.. ich würde sie am liebsten ALLE ausprobieren ![]() Legst du dann nur eine ganz dünnes Schicht aus und filzt sie? Sonnige Grüße Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.02.2009
Ort: In Bayern
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo Frieder,
hallo Claudia, lieben Dank für Eure Anworten. Also, den Tip mit der Islandwolle nehme ich gerne auf, und das mit den Locken gerne auch. Das nächste Mal werde ich bei Euch dieses Vlies bestellen. Vielleicht wird das auch gar nichts mit der Wensleydale-Wolle - dann soll es so sein (wer weiß, was mir dann erspart bleibt) ![]() Leider kenne ich mich noch viel zu wenig mit den Wollsorten aus. Ich weiß nicht, ob man es wagen kann, bevor man Wolle bestellt von dort um eine Beratung zu bitten. Ich könnte mir vorstellen, wenn das jeder Besteller macht, dann braucht die Firma extra jemanden (d.h. jemand fachlich kompetenten) der nur am Telefon sitzt !! Aber jetzt bin ich ein Stückchen weiter ![]() Liebe Claudia, ich wollte bei der Firma nicht so aufdringlich sein und noch ein paar Tage zuwarten - aber irgendwann frage ich halt doch mal nach. Ichl habe weiße Wensleydale-Wolle bestellt, denn meine Gardinen sollen hell und freundlich werden. Liebe Grüße von Heidrun |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zypern,griechischer Teil
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
![]() |
![]() Zitat:
doch ?mein naechstes projekt soll ein (einfacher)hut sein.aber ich muss noch mehr erfahrungen machen.wuerde gern was ganz feines fertigbringen,werde die hier diskutierte spinnwebentechnik mal probieren...ich bleib dran.gabi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.05.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 8 Danke für 2 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo Ihr Lieben,
auch ich würde mich nun auch gern in sachen Vorhängen/Gardine versuchen. In der neuen Wohnung meines Freundes sind in einem kleinen Bad zwei kleine Fenster. Diese sollen nun mit Stoff bestückt werden - idealerweise Lichtdurchlässig aber trotzdem Blickdicht. Also habe ich erstmal hier im Forum zum Thema Vorhang gesucht - die ganze Sache mit der Wensleydale finde ich klingt auch sehr spannend (zumal ich davon noch Kammzug vom Spinnen zu hause habe...) - mir ist allerdings noch Schleierhaft wie man denn beim Filzen Wolle nur einlagig auslegt???? Ich dachte immer das mindestens zwei Schichten erforderlich sind - wegen des verhakens und so...? Kann mir also so gar nicht vorstellen das da etwas zusammenhält. Würde mich über Aufklärung freuen Astrid |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
kannst Du von dem Tuch nicht ein Foto einstellen, das würde ich zu gerne sehen! habe letzte woche aus versehen wensleydale im Kammzug geliefert bekommen (bestellt hatte ich Locken)und da ich sie behalten durfte ![]() Ich hatte mir gedacht, ich filze eine Art Gerüst aus Merino ein, damit sie mehr halt kriegt. Mal sehen wie das so geht. Sicher ist nur: Pantoffeln werden das nicht. gruß Toffel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Toffel,
aus Wensleydale kann man auch wunderbare Windlichter filzen, schau mal in mein Album. Das ist über eine Schablone mit 2 Lagen gefilzt. Das läßt sich wunderbar verarbeiten und hält auch super. Die einzelnen Wollstapel oder -flocken sind relativ lang und werden etwas lockig, wenn man sie nass macht. Ich habe auch schon eine Scheibengardine fürs Kinderzimmer und einen kleinen Läufer mit Zipfeln aus dem Material gefilzt. Die Fasern lassen sich auch beim Filzen mit den Fingern zu einer Art Spinnwebfilz auseinanderziehen, wenn man das will. Man könnte Wensleydale auch für einen Schal nehmen, er wird nur nicht ganz so weich wie Merino, aber es macht auf jeden Fall optisch was her wegen der Struktur. Einen schönen Tag noch, ![]() lG Petra |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hi Speerchen,
Deine schönen Windlichter hatte ich schon bewundert ![]() ![]() Meine Wensleydale ist übrigens blau und ich war erstaunt, wie fest sie beim walken noch geworden ist. Nach dem ersten sehr flauschigen Eindruck habe ich damit überhaupt nicht gerechnet. Gruß Toffel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Toffel,
jaa, diese Entscheidungsfreudigkeit kenn' ich. ![]() Ich hab im Moment ein größeres Projekt in Arbeit, an dem ich jetzt schon wochenlang filze - immer mit einigen Zwangspausen, es gibt ja auch noch das Leben außerhalb. Mache zur Zeit eine Löwenzahn-Lichterkette. Die Blumen hab ich jetzt so weit fertig, einige Blätter muss ich noch und dann alles zusammensetzen. ![]() Ach, und Wensleydale in blau... erst kürzlich habe ich entdeckt, dass es Wensleydale auch schon in vielen Farben gibt. Als ich mir die Wolle vor Monaten bestellt habe, gab es die bei diesem Wollanbieter nur in Weiß und ich wollte sie mal testen. Du hast Recht, ich war auch überrascht, wie fest sie werden kann. Ich habe einen Tischläufer gefilzt, robust, schöne Maserung und wirkt trotzdem filigran (hab ich aber leider nicht mehr, wie so viele schöne Dinge aus Filz, die man so gut verschenken kann...). Ich wünsch dir noch weiterhin gutes Gelingen, ![]() liebe Grüße aus dem endlich mal sonnigen Rheinland, Petra |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
wensleydale, wollsorten |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|