Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2011   #1
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

ach ja, nur zur Info: ich habe das fertige werk nicht lange gewalkt sondern gleich in die wama gegeben. es sollte ja ein recht dichter filz werden. der form hat es nicht geschadet
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011   #2
Luna
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Luna
 
Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 405
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
Luna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nettLuna ist einfach richtig nett
Standard

Zitat:
Zitat von sos477 Beitrag anzeigen
ach ja, nur zur Info: ich habe das fertige werk nicht lange gewalkt sondern gleich in die wama gegeben. es sollte ja ein recht dichter filz werden. der form hat es nicht geschadet
Hi Sos,

aber in der Wama innen ausgestopft oder`?

Gruß Luna
__________________
no risk no fun
www.filzwollwerk.de
Luna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011   #3
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

nein, die noppenfolie war auch noch drinnen.
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011   #4
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

@ Hallo toffel,

da bin ich jetzt aber mal ganz neugierig,

kann es wirklich gelingen eine Nisthöhle für Vögle zu filzen und die nehmen das auch an? Würdest Du uns mal grobe Maßangaben machen, Größe, Einflugöffnung usw. Darf sowas dann auch farbig bunt sein oder schreckt das die Pipmätze ab? Wie viele dürften denn so in einem Baum hängen? Ich hab hier ein paar traumhafte Bäume, die hatten auch schon mal Nistkästen und hier sammeln laufend Vögelchen Nistmaterial. Das wär ja zu cool, bunte Nisthöhlen in meiner Zeder.... OOOOOHHHH ich schwärme schon....


Viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011   #5
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Blinzeln Vogelhaus

Hallöle liebe Vogelfreunde,

als Deko finde ich die bunten Formen sehr schön, gefilzte Bruthöhlen habe ich aber nicht im Baum hängen, sondern ganz konventionelle...

Aber ich habe in diesem Jahr einen leeren Meisenknödelsack mit bunten Wollflusenresten gefüllt und aufgehängt. Die Blaumeisen, die in unserem Nistkasten seit Jahren brüten, haben ihn häufig besucht und Wolle mitgenommen.
Zur Zeit wird fleißig gefüttert. Es scheint also wieder Nachwuchs zu geben.
Ich bin schon sehr gespannt, wie das Nest aussieht, wenn ich im Herbst den Nistkasten leere.

Angaben zu Größe und Einflugloch usw. findet man sicher bei der NABU, das kommt ja auch auf den gewünschten Vogel an.

LG Katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011   #6
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Ha, da hab ich Euch ein hübsches Foto.

Das war vor ca. einer Woche. Die Filzsteine waren beim Umzug beschädigt worden und deshalb konnten die Vögelchen einzelne Flusen aus dem Filz herausziehen und konnten nicht genug davon bekommen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011   #7
Gilla
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Gilla
 
Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 24 Danke für 20 Beiträge
Gilla ist einfach richtig nettGilla ist einfach richtig nettGilla ist einfach richtig nettGilla ist einfach richtig nett
Standard

Hallo Triluna,
das sieht ja niedlich aus. Farbe scheinen sie zu mögen!

LG Gilla
Gilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011   #8
Toffel
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Toffel
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
Toffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer Anblick
Standard

hallo triluna,

schönes thema, gefällt mir vogelnarrischen natürlich

theoretisch denke ich, dass das möglich wäre. ABER ...

katja hat die wichtigsten knackpunkte schon erwähnt. 1.: nistkastengrößen und -formen variieren je nach vogelart UND noch viel wichtiger: die dinger müßen eigentlich im herbst ausgeräumt und gesäubert werden, damit die parasiten sich nicht zu wohl fühlen und auch die brut im nächsten jahr noch einen guten start ins vogelleben hat.

von daher halte ich filz nicht wirklich für das optimale material... leider leider. sonst hätte ich das sicher schonmal ausprobiert, aber für "wegschmeisshöhlen" ist es mir doch zuviel aufwand.

und bei den farben? keine ahnung...hab eben meinen mann gefragt, der sich da deutlich besser auskennt als ich. wir vermuten beide, dass farben die piepmätze nicht unbedingt stören ( muß ja nicht gleich der bienemaja-look sein, oder) aber da wir das nie ausprobiert haben, herscht auch bei uns das große

für interressierte hier mal ein link zur bauanleitung der nabu http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/...s/nistkaesten/

und folgende ausschnitte sind von der gleichen seite kopiert:
Wohnraum und Maße
  • Der Boden des Nistkastens muss mindestens zwölf mal zwölf Zentimeter Fläche bieten.
  • Damit Katzen und Marder nicht mit der Tatze an die Brut gelangen, sollte sich die Lochunterkante bei einem Höhlenbrüterkasten mindestens 17 Zentimeter über dem Kastenboden befinden.
Anbringen von Nistkästen
  • Das Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein (Süden). Eine Ausrichtung nach Osten oder Südosten ist deshalb ideal.
  • Damit kein Regen eindringen kann, sollte ein Nistkasten niemals nach hinten, eher nach vorne überhängen.
  • Nisthilfen von gleicher Bauart sollten in Abständen von mindestens zehn Metern aufgehängt werden (Ausnahme: Koloniebrüter wie Star und Schwalben). So ist gewährleistet, dass die brütenden Tiere auch genügend Nahrung für sich und ihren Nachwuchs finden.
  • Zum Anbringen einer Halbhöhle eignen sich geschützte, für Katzen und Marder möglichst unzugängliche Orte an Hauswänden, auf Balkonen oder an Schuppen und Gartenhäuschen.


Reinigung
  • Nistkästen sollten nach der Brutsaison gereinigt werden, denn in alten Nestern hausen öfters Flöhe, Milben oder Lausfliegen. Die Reinigung sollte im Spätsommer oder dann erst wieder im Februar vorgenommen werden, um Überwinterer wie zum Beispiel den Siebenschläfer nicht zu stören.
  • Tragen Sie besser Handschuhe und nehmen Sie das Nistmaterial nicht in die Wohnung, da Vogelflöhe und anderes Getier auf den Menschen überspringen kann.
  • Es genügt, das alte Nest zu entfernen und den Kasten bei stärkerer Verschmutzung auszubürsten. Verzichten Sie auf Insektensprays oder chemische Reinigungsmittel.
  • Kontrollen während der Brutzeit sollten Sie vermeiden, um die Brut und Aufzucht der Jungvögel nicht zu stören.
der überwinterungsaspekt, auf den bei der NABU ausführlicher eingegangen wird, war mir übringens nicht bewußt, villeicht ist das noch ne richtung, wo eine kombi von filz und wolle attraktiv wird?

frühlingsgrüße
toffel
Toffel ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Toffel für den nützlichen Beitrag:
Anne (29.04.2011), Triluna (29.04.2011)
Alt 29.04.2011   #9
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Toffel,

danke für die ausführliche Antwort, auch wenn ich es schade finde, dass daraus wohl nichts wird. Mit dem Reinigen müßte Frau aber noch was einfallen.... mal sehen. Ich hab ja noch fast ein Jahr Zeit, dieses Jahr sind die Nester ja schon gebaut.

viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011   #10
knutsel
FilzerIn
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 27 Danke für 7 Beiträge
knutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nettknutsel ist einfach richtig nett
Standard

Zu den Farben kann ich vielleicht was sagen...

Vögel sehen unsere Welt viel bunter und auch wesentlich mehr Farben. Z.B. können sie sogar Ultraviolett sehen, wie das aussieht können wir uns ja nicht einmal vorstellen.
Ob Vögel sich an bunten Behausungen stören? Nö... Denen ist die Farbe völlig egal, Hauptsache die Bude ist so wie der Kurzzeitmieter sich des vorstellt.
Hier mal ein paar "schräge" Behausungen: http://www.holzberuehrungen.de/nistkaesten/1/1/

Wenn schon keine Behausung aus Filz, dann könnte man doch wenigstens eine Art Überzieher für das Dach von einem normalem Vogelhaus gestalten und sich dort mit Farben und Formen austoben. Ich stelle mir das grad ganz niedlich vor, ein grünes Dach mit Stängeln und Blüten vielleicht.

LG Tanja
knutsel ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu knutsel für den nützlichen Beitrag:
Toffel (01.05.2011)
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch