Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2011   #1
andora
FilzerIn
 
Benutzerbild von andora
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
andora weis um manches Bescheidandora weis um manches Bescheid
Standard Orange

Hallo sos 477 ,

warum machst du keine Wurst mit runden Enden, da kannst du dann aus der Mitte viele Orangenscheiben abschneiden
(und die Enden ergeben dann deine aufgeschnittene Orange).
Da weißt du dann auch, wo du schneiden musst (bei der Kugel ist das Glückssache) und die unkontrollierten Verschiebungen von Toffel halten sich im Zaum.

Ach ja, zwischen die Orangenspalten weiße Flocken legen, das hält dann besser(evtl auch die Spalten etwas aufrauhen).

Walken in der Wama kann auch nicht schaden (aber erst ganz zum Schluss !), dann ist auch die ganze Seife raus!!

Hab jetzt direkt auch Lust bekommen!!
LG Andora
andora ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu andora für den nützlichen Beitrag:
sos477 (22.03.2011)
Alt 22.03.2011   #2
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

Zitat:
Zitat von andora Beitrag anzeigen
Hallo sos 477 ,

warum machst du keine Wurst mit runden Enden, da kannst du dann aus der Mitte viele Orangenscheiben abschneiden
(und die Enden ergeben dann deine aufgeschnittene Orange).
Da weißt du dann auch, wo du schneiden musst (bei der Kugel ist das Glückssache) und die unkontrollierten Verschiebungen von Toffel halten sich im Zaum.

Ach ja, zwischen die Orangenspalten weiße Flocken legen, das hält dann besser(evtl auch die Spalten etwas aufrauhen).

Walken in der Wama kann auch nicht schaden (aber erst ganz zum Schluss !), dann ist auch die ganze Seife raus!!

Hab jetzt direkt auch Lust bekommen!!
LG Andora
klingt prinzipiell gut. nur werden meine enden nie schön
das werden dann immer so zipferl.
aber orangenscheiben für dekozwecke klingt gut.
ich wollte die orangen eigendlich für den KIGA machen. hm ich glaube ich mach beides. danke
und haha mir gehts auch immer so wenn ich beiträge lese. da will ich dann alles immer auch gleich machen.
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011   #3
andora
FilzerIn
 
Benutzerbild von andora
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
andora weis um manches Bescheidandora weis um manches Bescheid
Standard

Hallo sos,
also für das Zipferl hätt ich schon eine Idee (also nicht das, was du denkst)
Nudel es doch einfach mit der Filznadel nach innen, vielleicht mit etwas brauner Wolle für den Butzen.

Oder kann man evtl. die 2 Hälften zusammennähen und als Kugel walken (Hand oder Wama)
Danach wieder aufschneiden.

Nur so eine Idee.

Baba und alles Gute
LG Andora
PS Danke fürs Danke
andora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied NASS - u. NADEL FILZEN AnitaK. ...wie geht das? 16 15.03.2011 08:15
Loch im nass gefilztem Finken nicolova Filzen 7 23.03.2009 23:47
Ge(n)adelte Figuren nass überfilzen? nenya Filzen 4 14.11.2008 18:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch