|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.03.2011
Ort: tief im Osten
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Wunderschönen Guten Abend,
mich hat, wie wohl Einige, das Filzfieber gepackt. Waschmaschinenblüten, Türkranz, Kugeln.... Und jetzt verzweifel ich. Ich will einen Frosch Nassfilzen.Innere Kugel rot, außen grün. So weit, so gut. Da ein Frosch auch ein Maul hat, wollte ich das heute zig Mal in die Kugel schneiden und zwar so, dass die innere rote Kugel als zZunge sehen ist. Kugel getrocknet und eingefroren. Jedes Mal, sieht das aus wie abgefressen, und ich kriege die Kanten im Nachganeg auch nicht glatt. Nadeln sinnlos, Seife wird abgerundet. Hat wer von euch ne Idee, wie ich das hin kriege? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.12.2010
Ort: südl. Berlin
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 19 Danke für 16 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
die Kugel einzufrieren, das habe ich noch nicht gemacht. Ist das hilfreich? Nach meiner Erfahrung muss die Kugel richtig hart! gefilzt sein und das Messer sauscharf, dann schneidet sich das ganz sauber. Walküre |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.03.2011
Ort: tief im Osten
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Danke für deinen Tipp.
ich vermute, dass ich zu fix war und nicht lange genug gefilzt habe. Hab heute einfach mal, als ich am Rechner saß, ewig eine Kugel mit einer Hand bearbeit und die wurde deutlich fester. Hab sie dann nass mit nem Skalpell geschnitten, nur um zu testen, ob ich zu doof, oder das Material Mist ist. Der Schnitt sah schon besser aus. Also merke: Gut Ding will Weile haben. Einfrieren hatte ich mal im netz gelesen. Schneidet sich jedoch nur gut, wenn das Stück nicht durchgefroren ist sondern nur angefroren. Sonst kommste auch mit nem Skalpell nicht durch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 405
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Pinke,
ich habe vor kurzem auch einen Frosch gefilzt, richtig hart filzen und Frau braucht wirklich ein sauscharfes Messer. Ich ziehe es auch immer nur in einer Richtung durch, also nicht hin und her sägen. Einfrieren habe ich auch noch nie gehört... LG Luna |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
die einfrier idee ist wohl die folgende:
da wird der filz richtig nass gemacht und dann tiefgekühlt, so dass er durch das eis ganz hart ist. dadurch kann er festgeklemmt und mit werkzeug -wie zB ständerbohrmaschine -bearbeitet werden. irgendwo hab ich mal gelesen, dass jemand auf die art und weise kugeln mit löchern versieht. wenn du ne entsprechende werkstatt zur verfügung hast ist das sicherlich mal interressant. wobei das werkstück dabei vernünftig gesichert werden muß(schraubstock), einfach mit der hand halten ist gefährlich! @pinke hast du eins von diesen abbrech-teppichmessern? ich schwöre ja für papierscneidearbeiten auf skalpelle, aber hierfür würde ich sone große (25-30mm) abbrechklinge nehmen kugel auf unterlage legen,klinge vom messer im rechten winkel aufsetzen und , wie luna schreibt,in einer richtung durchziehen. wenn du ne möglichkeit -schraubstock- hast, die kugel festzuklemmen, dann kannst die sie zur hälfte einklemmen, so dass du den schnitt im rechten winkel zu den backen setzt. das sollte helfen, die wolle, selbst wenn sie nicht ganz fest gefilzt ist, zu stauchen und sie läßtsich besser schneiden. die wolle verfilzt ersteinmal auf der oberfläche, um die mitte auch fest zu kriegen, muß druck bis in die mitte der kugel kommen. das erfordert einiges an kraft, mehr als ich zu als filzanfänger gedacht habe. welche wolle nimmst du? ich kann es garnicht oft genug sagen, für solche arbeiten: die extrafeine vlieswolle von filzrausch, filzt fest, ![]() ![]() ![]() ![]() wenn du sonst auch handwerklich arbeitest, hast du den dreh bald raus. gruß toffel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.03.2011
Ort: tief im Osten
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Ich hab gestern noch 2 Versuche gestartet.
1. erst die rote Kugel fest gefilzt, dann grün aufgebaut. Die noch nasse Kugel mit Skalpell geschnitten. Ergebnis okay, aber noch nicht befriedigend. 2. roten Kern und grünen Mantel zusammen gefilzt, gewalkt, mit Händen, Bambusmatte, Füßen. Ergebnis war ne knüppelfeste Kugel und ein blutiger Finger vom Schneiden. Selbst mit Skalpall fast mörderisch schwer. Ergebnis: abgefressen. 3. gefrustet den Arbeitsplatz geräumt. Mist, wenn ich die Kugel ganz fest filze, bekomme ich da keinen Draht mehr durch ohne Bohren und nem hohen Risiko. ![]() Wolle hab ich gekämmte Merinowolle/Märchenwolle vom großen Auktionshaus. Dachte so für die 1. Versuche ist die erst mal ausreichend. Wenn ich sicherer und versierter bin, dann gönn ich mir die Gute. Ich hab schon überlegt, einfach filz und wash wie oben beschrieben zu filzen. Werd ich heute Nachmittag mal versuchen, ob das ein besseres Ergebnis gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
wenn die wolle so fest filzt, dann liegt es nicht an der. und fest filzen kriegst du offensichtlich auch wunderbar hin.
es hängt also "nur" an diesem einen schnitt... *toffelreichtpinkeeinepflaster* ....mist du schaffst das! gib der kugel ![]() und hier gibt es im forum irgendwo den tip die metallspitze einer einwegspritze durchzuschieben und durch die metallröhre dann den faden/draht. tschuldigung an den urheber, weiß nicht mehr von dem der tip ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Der Tipp kommt ursprünglich von Triluna und am Besten eignet sich eine sogenannte Braunüle - das ist so ein Ding, mit dem man Infusionen legt. Die sind relativ dick zu haben. Eine kostet in der Apotheke etwa 20 Cent.
Ich finde es super, dass du dran bleibst ![]() Ich habe noch einen Tipp aus der Nadelfilzfraktion ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 405
Abgegebene Danke: 66
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Da kann man Angst bekommen wenn man Euch liest
![]() Schraubstock, Skalpelle, Kanülen...... ![]() Ein Keramikmesser soll auch gut sein hat mir eine Filzbekannte gesagt die schneidet Ihr Kugeln immer damit auf. Gruß Luna |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
So schneide ich auch immer meine "Würste" auf, aus denen ich dann scheibchenweise die "Perlen" abschneide. |
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sos477 für den nützlichen Beitrag: | Lerche (08.04.2011) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gefilzte kugeln | pruna | Filz-Objekte | 67 | 09.02.2019 15:59 |
gefilzte Buchhülle | gisakunterbunt | Filz-Objekte | 11 | 23.10.2010 14:16 |
gefilzte Bilderrahmen | sos477 | Filz-Objekte | 10 | 20.04.2010 12:53 |
gefilzte Weste | chenoa | Filzen | 3 | 02.05.2009 21:42 |
Scheibengelenke für gefilzte Teddys | arctofilz | Filzen | 0 | 08.07.2008 21:42 |