|
![]() |
![]() |
#4 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Rudl,
also einen hohlen Pilz würde ich gar nicht mit Styropor oder Drahtgestell filzen sondern einfach als Hohlform, wie Schuhe oder eine Tasche. Ich könnte mir vorstellen, den Hut extra als Scheibe vorzufilzen, den Stängel, als langgezogenes Objekt und dann entweder zusammenfilzen (das ist handwerklich besser aber viel schwieriger) oder den Hut erst aufnähen, wenn er fertig gefilzt ist. (Das geht leichter ist aber eben genäht und nicht gefilzt) Wenn der Pilz einen sehr Kurzen Stängel bekommen soll, dann kannst Du Ihn auch an einem Stück als Hohlkörper filzen, mit Doppelschablone. Sag Bescheid, dann versuch ich das auch noch zu erklären. Wenn der Pilz aber nicht hohl sein soll, dann lass doch das Drahtgestell weg und das Styropor drin! Wie groß soll denn das Prachtstück werden?? Viele Grüße Margit |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|