|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 16.07.2019
Ort: Österreich
Beiträge: 1.465
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 174 Danke für 173 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Bin ja selbst noch blutige Anfängerin und habe noch nicht sooo viele Objekte fertig gestellt.
Aber für die Zukunft und auch um den Materialeinkauf dementsprechend zu kalkulieren, würde ich gerne einmal diese Frage in die Runde werfen. Ich bin nicht der große Dekofreak, liebe es eher minimalistisch ![]() Meine Wände sind schon voll, da ich seit meiner Jungend schon sehr gerne male. Meine Verwandtschaft ist nicht so groß, irgendwann werden die auch mit Filzteilen übergehen, auch wenn sie zur Zeit total begeistert sind und ich dauernd höre "will auch haben". Vom Verkaufen bin ich noch weit entfernt, jedoch frage ich mich auch da, würde sich der Aufwand überhaupt lohnen? Würde sehr gerne eure Meinung bzw. Erfahrung zu diesem Thema hören. Freue mich schon sehr auf eure Antworten! Liebe Grüße Claudia |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
dünne Stelle im fertigen Filz | Babba | Filzen | 5 | 05.09.2013 17:33 |
FILZRAUSCH macht Betriebsferien vom 01.08 - 07.08.2013 | Frieder | Sonstiges | 4 | 26.07.2013 21:22 |
Was macht Ihr mit Euren mißlungenen Werken? | Piccolini | Sonstiges | 47 | 08.05.2013 11:42 |
Triluna macht Urlaub | Triluna | Plauschecke | 19 | 11.06.2012 19:53 |
Fasertausch 2011 - wer macht mit? | Emilie | Filzfasern | 6 | 15.01.2011 21:47 |