Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Sonstiges

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2010   #1
kuschelfilz
FilzerIn
 
Benutzerbild von kuschelfilz
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 25 Danke für 11 Beiträge
kuschelfilz ist einfach richtig nettkuschelfilz ist einfach richtig nettkuschelfilz ist einfach richtig nettkuschelfilz ist einfach richtig nett
Standard

Hallo , Luna!
Die Stückchen waren nicht so dünn, ungefähr 3-4 mm dick. Je dicker sie sind, desto deutlicher wird die Struktur (sieht aus wie ein kleiner Hügel, wenn es fertig ist).

Liebe Grüße!
Kseniya
kuschelfilz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011   #2
gretel
FilzerIn +
 
Benutzerbild von gretel
 
Registriert seit: 01.10.2011
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
gretel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäregretel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Zitat:
Zitat von kuschelfilz Beitrag anzeigen
Hallo , Luna!
Die Stückchen waren nicht so dünn, ungefähr 3-4 mm dick. Je dicker sie sind, desto deutlicher wird die Struktur (sieht aus wie ein kleiner Hügel, wenn es fertig ist).

Liebe Grüße!
Kseniya

Das werde ich unbedingt ausprobieren, hört sich interessant an !



Vor kurzem habe ich 1 Sternenschale aus den Anfängen, die mir nicht gefiel und auch noch einen Wulst vom zu dick ausgelegten Rand hatte, einfach erst in heißes Wasser gesteckt, dann in Seifenlauge und anschließend triefend naß über eine schlanke Glasvase gestülpt. Dann solange daran fest geklopft, geformt und gezogen, bis sie eine andere Form hatte. Dicke wulstige Teile habe ich vorher entfernt, außerdem den Rand in schmälere Zipfel geschnitten. Das Teil sieht jetzt richtig gut aus.
gretel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013   #3
Filzhexe
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzhexe
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
Filzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende ZukunftFilzhexe hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo,
habe grad ganz interessiert eure Antworten zu diesem Thema gelesen.
Würdet ihr dann auch Teile, z. B. Streifen, die sich vor dem Verbinden mit Stoff, verfilzt haben, auch aufbewahren?
Oder Schnipsel, die man während dem Filzen (um zu begradigen oder was weiß ich was) entfernt?

Vielleicht sollte ich mir ein Gefäß zurechtlegen, in welches ich die kleinen Restchen reingebe. Denn im Laufe der Arbeiten kommt schon das eine und andere zusammen.

Filzhexe
Filzhexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013   #4
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Ich hebe alle Abschnipsel und Reste auf.

Nur das ganz minikleine Zeug wandert in den Müll.

Man weiß ja nie wozu das noch gut ist. Hab dann auch schon öfter was von den ´´Abfällen´´ brauchen können.

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013   #5
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

ich hebe meine Schnipsel auch auf, ausgewaschen und getrocknet. Eine Idee hatte ich schon, sie als Kern z.B. für ein Tier zu benutzen. Dafür mit Garn zusammenschnüren und anschließend eine Schicht Filzwolle darum legen um die Ungleichmäßigkeiten auszupolstern.

Liebe Grüße von Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013   #6
filzmäuschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von filzmäuschen
 
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
filzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekanntfilzmäuschen ist jedem bekannt
Standard

Meine Schibbel werden aufgehoben und als Füllmaterial verwendet. Dies ist wohl, so wie ich hier lese, der häufigste Gebrauch von "Abfall".
Manchmal, vom Vorfilz werden die Schnipsel auch in die Wama gesteckt und es kommen kleine Nuggest raus. Diese werden dann zu Schmuck oder als Zierde anderweitig verwendet. Soweit ist es bei mir noch nicht gekommen. Meist brauch ich gleich wieder Stopfmaterial

Und die Fäden deines Schals, sofern du die doch nicht annähst, so ein 1a "Abfall" findet bestimmt noch richtig sichtbare Verwendung.
filzmäuschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013   #7
Kerstin
FilzerIn
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: niedersachsen/Schöningen
Beiträge: 143
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 30 Danke für 21 Beiträge
Kerstin ist ein LichtblickKerstin ist ein LichtblickKerstin ist ein LichtblickKerstin ist ein LichtblickKerstin ist ein Lichtblick
Standard Was macht ihr mit euren misslungenen Werken !

Hallo ihr Lieben,
Nachdem die Teile, zur Strafe erst einmal ein Schattendasein in einer Kiste verbracht haben, können immer noch sehr kleine Blumen und Kugeln entstehen. Auch werden die Teile oft,für das Innenleben für Bälle benutzt,die dann mit frischer Wolle umfilzt werden.
LG Kerstin
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch