|
![]() |
![]() |
#31 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
Auf jener Seite, die unten sein soll,mache ich einen Ca.10 cm langen Schnitt.Meistens befindet sich ein Muster auf dem Kissen. Dann schneide ich entlang,etwas daneben, eines Musters,damit die Naht anschließend noch unauffalliger ist.
__________________
Liebe Grüße Carmen ![]() |
![]() |
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Filzhexe für den nützlichen Beitrag: | emmi (06.01.2014), Mittelalterfan (05.01.2014) |
![]() |
#32 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Vielen lieben Dank, Carmen.
Das ist ja dann gar nicht soooo schwierig. ![]() LG Mel |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Also ich würde eher ein Extrakissen nähen (bisher hab ich allerdings nur Filzsteine aus Vollfilz gemacht). Dann kann man auch beliebig nachfüllen/wechseln, weil der Spelz ja irgendwann "zusammengeht" und das ganze nicht mehr so voluminös ist. Und wenn innen ein Stoffkissen mit Klettverschluss z.B. ist geht das am einfachsten. Ich möchte ein großes machen und hätte mir das so überlegt:
1. Steinhülle filzen 2. Genau passende Stoffhülle nähen, mit Klettverschluss 3. Stoffhülle in Steinhülle geben, füllen und verschließen Ich hab oft meiner Mutter beim Meditationskissen füllen geholfen, zuerst haben wir immer mit einer Getreideschaufel gefüllt, dann mit den Händen reingedrückt (kommt man nicht drum herum wenn man's prall haben will) und mit einer kleinen Suppenkelle noch was aufgefüllt. Dann werden die schön dick ![]() |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu caligula für den nützlichen Beitrag: | Quirina (07.01.2014) |
![]() |
#34 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich habe auch schon mehrmals drüber nachgedacht, wie es wohl mit einem Innenkissen wäre, bin dann aber zur Überzeugung gelangt, dass ich es mit dem Direktbefüllen der Sitzsteine besser schaffe, sie prall zu füllen. Ich habe auch schon Sitzkissen mit Innenkissen von einer anderen Filzerin begutachtet und ich muss sagen, mir gefallen meine Sitzsteine von der Form her besser, weil sie "echter" aussehen, und weil ich wirklich mit einem Stock den Dinkel bis ganz an den Rand rausdrücken kann. Nur mit der Hand den Dinkelspelz reindrücken, finde ich mühsam (1 Teil rein, Hälfte wieder raus - so unter diesem Motto). Mit dem Stock, hat glaub ich auch Frieder schon empfohlen, lässt sich der STein noch wunderbar formen und wirklich total prall füllen. Aber natürlich hat das Innenkissen auch Vorteile: man könnte den Filzkissenbezug waschen... - das wird mir sicherlich auch mal fehlen...
__________________
Liebe Grüße Carmen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.11.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Hallo,
habe ja schon geschrieben, dass ich Steine liebe, und mir deshalb auch ein Steinkissen machen möchte. Ich hab mir nun überlegt, ob ich nicht meine gesammelten Pferdehaare als Füllung nehmen könnte?! Hat das vielleicht schon mal jemand versucht von Euch? Viele Grüße, Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.10.2013
Ort: Burgenland
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Habe auch schon mehrere Sitzsteine gefilzt und sie immer mit Dinkelspelz und Lavendelblüten ( für Duft und gegen Motten) mit der Hand prall gestopft, geht eigentlich sehr gut, auch das spätere Aufmachen der Naht zum Nachfüllen ist kein Problem.
Allerdings liebt sie meine Tochter eher nicht so prall, weil sie dann weicher sind und sich gut dem Körper anpassen ![]() LG Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
kissen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|