|
![]() |
![]() |
#7 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke für eure Antworten.
Margit: die Frage tauchte beim STein auf, wollte sie schon öfters reinstellen, habe sie dann wieder vergessen. Aber den STein habe ich schon so gut wie fertig (nur noch Füllen). Trotzdem wollte ich es für ein anderes Mal wissen. Den Mittelteil deiner Erklärung kann ich momentan (bin wohl heute schon zu müde) nicht nachvollziehen. Ich versuche es morgen nochmal. Mel: diese Technik habe ich auch schon des Öfteren versucht, bin aber nicht ganz glücklich damit. Andrea: das mit der Sandwichtechnik geht nur für kleinere Sachen, aber bei größeren (1 m² und mehr) habe ich nix Stabiles mehr, welches ich drauflegen könnte. Katja: an das Rückwärtsfilzen habe ich nicht gedacht, aber das wäre einen Versuch wert, könnte ich mir sehr gut vorstellen.
__________________
Liebe Grüße Carmen ![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Großen Korb filzen - welche Wolle und wie viel? | Telenie | Filz-Objekte | 13 | 17.01.2013 16:07 |