|
![]() |
![]() |
#31 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich hoffe doch, dass sich das ausgeht
GLG, Nora |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
meine enkelkinder haben die schneckis noch nicht gesehen, aber meine schwester und ich haben uns schon schoen damit amuesiert...
![]() ![]() nach dem motto: je oller je doller.. ![]() viel spass mit euren schneckis
__________________
lg doris |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
ich war so begeistert, als ich hier eure Schnecken gesehen habe. Ich bin nämlich ein totaler Schneckenfan und habe diese auch schon in allen Variationen gebastelt (Ton, als Hand- und Fingerpuppen genäht usw.). Vor einigen Jahren ist eine Kinderbuchgeschichte von mir, in dem es hauptsächlich um Schnecken geht, erschienen. Also interessiert mich u.a. auch alles rund um Schnecken. Deshalb musste ich heute unbedingt die Filzschnecke ausprobieren und dank Trilunas toller Anleitung ist es mir auf Anhieb gelungen. Ich jedenfalls bin zufrieden mit dem Ergebnis. Nun hätte ich aber noch ein paar Fragen an Triluna: Wie hast du den Mund an deiner Schnecke hingekriegt? Und die Falten am Schneckenhaus? Gibt es h ierfür einen Trick? Denn je länger ich walke, desto kompakter wird das Ganze... Wie b ekomme ich also die Falten rein, dass sie auch halten. Noch eine ganz dumme Frage: natürlich muss ich auch die Schnecke im ESsigwasser ausspülen , um die Wolle zu neutralisieren. Was aber passiert, wenn ich etwas nach Beendigung nicht im Essigwasser ausspüle? Vielen Dank, eure Filzhexe PS: Hier noch ein Foto von meiner ersten Schnecke |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzhexe,
das Essigwasser ist nützlich, nicht aber verpflichtend. Wie Du schon richtig schreibst, es neutralisiert die Seife. Wenn die Seife nicht neutralisiert wird, bleibt die Wolle alkalisch und damit "belastet", was in diesem Fall vor allem bedeutet, dass sie stumpf ist und mit den Jahren spröde wird. Die Epidermischuppen der Wolle legen sich bei leicht saurem PH-Wert an, die Wolle wird glatter, also glänzener, bleibt damit elastischer und hält deshalb länger. Bei Dekoartikeln halte ich das deshalb nicht für soooo wichtig. Alle Gebrauchsobjekte sollten schon ordentlich neutralisiert werden, sie halten dann länger. viele Grüße Triluna |
![]() |
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | filzmonster (02.04.2013), Filzpetra (14.06.2013) |
![]() |
#35 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Triluna,
auch hier ein Dankeschön für deine Erklärung. Darf ich nochmals stressen? Wie hast du den Mund an deiner Schnecke so hingekriegt? Und wie bekommt man die Falten (z. B. Schneckenhaus) zustande? Gibt es hierfür einen Trick? Danke, liebe Grüße, Filzhexe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Filzhexe,
das mit dem Mund ist nicht schwer. Wenn die Schnecke fast fertig ist, wird der Kopf nach innen gedrückt. Dadurch entsteht eine Falte, die mehr oder weniger plump aussieht. Wenn Du jetzt die Schnecke in die Nase zwickst. Also zwischen den Fühlern zusammendrücken, entsteht eine Art Nasenspitze. Diese wiederum wölbt den Mund nach oben und ein Lächeln entsteht. Hilfreich ist immer, den Fingen in der Schneck zu haben, als Gegendruck. Für die Falten auf dem Schneckenhaus gilt das gleiche. Einfach die Schnecke (fast fertig) flach auf den Tisch legen und mit den Fingerspitzen eine Spirale ausformen. Wichtig: an der Spitze anfangen und Kreisförmig nach außen arbeiten. Die Falten sollten fest nachgerieben werden, dann halten sie besser. Wenn die Schnecke ausgespült ist, nochmal die Falten nacharbeiten und trocknen lassen. Sonst gibt es echt keinen Trick, außer vielleicht Geduld, das ist alles nicht in einer Minute gemacht. Und Übung natürlich. viele Grüße und viel Erfolg Triluna |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | Blausternchen (13.04.2013) |
![]() |
#37 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Triluna,
weil mir der Danke-Button tatsächlich fehlt, habe jetzt alles ausprobiert und nachgeschaut, wie ihr gesagt habt, möchte ich mich hiermit nochmals bedanken. Aber meine Schnecke ist wahrscheinlich zu klein geworden (20 cm lang), da wüsst ich echt nicht, wie ich mit meinen Fingern noch den Mund zustande bekommen hätte. Trotzdem danke, dies war mein erster Versuch, und weil ich Schnecken so sehr liebe, werden noch weitere folgen. Filzhexe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
bin grad beim Durcharbeiten der Beiträge zu "Traumschleife". Dabei habe ich das Quadrat von Minchen mit der Schnecke gesehen. MInchen: Die Schnecke finde ich wunderbar! Wie hast du den Körper so toll hinbekommen? Hast du den Körper auch ganz rund ausgelegt und dann auseinandergeklappt? Hast du deine Vorlage noch? Meine sind eher zu dünn, was den Körper anbelangt. Noch eine Frage zu den Falten: wie dick legt ihr die Wolle aus? Kann es sein, dass ich zu dick auslege und deshalb die Falten nicht mehr so hinbekomme? LG CArmen |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Also ich habe bei meinen beiden Schnecken zwei Lagen Wolle vom Strang überkreuz ausgelegt. Ich finde, meine Schnecken sind weder zu dick noch zu dünn geworden und trotzdem habe ich auch so meine Problemchen mit den Falten gehabt.
![]() ![]() LG Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
endlich habe ich es auch mal geschafft eine Schnecke zu filzen! Ich war echt überrascht, wie leicht es ging. Tolle Anleitung, Triluna. Danke nochmal! Die erste ihrer Art gehört natürlich meiner Tochter, sie heißt jetzt Emma. Es sollen noch weitere folgen. Schließlich möchte ich auch eine haben. ![]() ![]() Liebe Grüße von Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ups, jetzt habe ich doch total vergessen das Bild einzufügen, hier das Schneckchen:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ist doch toll geworden das Schneckchen.
Ja, und dank Trilunas super Anleitung, hab sogar ich die Schnecke sofort hingekriegt, na ja, ein paar Sachen könnten besser sein, aber ich bin zufrieden. Und Tanja, scheint bei euch die Sonne? Sieht nämlich so aus auf dem Foto. Bei uns gießt es in STrömen... ![]() LG Carmen |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Ich habe Deine bzw. Töchterleins Emma eben schon in Deinem Album bewundert - die hat ja so eine niedliche Schnute bekommen, echt süß und die Farben gefallen mir total gut!
![]() ![]() ![]() Triluna's Anleitung ist wirklich super und leicht verständlich, echt toll!!! ![]() LG Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Carmen, bei uns ist es heute ein richtiges Aprilwetterchen mit Regen und gleichzeitigem Sonnenschein sowie orkanartigen Winden, *brrrrrrr*.
![]() ![]() ![]() ![]() LG Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Senior FilzerIn
![]() Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 110 Danke für 83 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Und ich habe heute wieder mal Feuer im Ofen gemacht.
Und ich hoffe doch stark, dass es heuer das letzte Mal gewesen ist, zumindest bis zum Herbst. Der April tut ja bekanntlich, was er will |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|