05.02.2013 | #1 |
FilzerIn
Registriert seit: 06.01.2013
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
|
Schaumstoffstechmatte
Hallo,
ich hab mal eine Frage. Diese Schaumstoffmatten zum Nadelfilzen ist das ganz normaler Schaumstoff? Ich habe bis jetzt nur kleine Sachen mit der Nadel gemacht, und dafür immer einen Haushaltsschwamm benutzt. Der ist aber ganz schnell kaputt. Gehen diese Matten auch so schnell kaputt, oder ist das anderes Material? Bin mit nicht sicher ob ich mir dann doch mal so eine Matte zulegen sollte. LG Maike |
05.02.2013 | #2 |
FilzerIn
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
|
Die von Filzrausch ist auch Schaumstoff aber fester und dichter. Hält super bisher. Hab mir die im Baumarkt mal angeguckt, sind deutlich weicher und halten vermutlich auch nicht so lang.
|
05.02.2013 | #3 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
|
Ich benutze Schaumstoffreste, die ich mir bei einem Polsterer besorgt habe.
Einfache Schwämme gehen wirklich sehr schnell kaputt. Achte auch darauf, dass du nicht zu tief einstichst. Du willst ja dein Werkstück nadeln und es nicht an die Unterlage hefte.... |
11.02.2013 | #4 |
FilzerIn
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: NRW
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
|
Ich finde auch die Autoschwämme prima geeignet. In den günstigen Geschäften kosten sie um 1,50€ und sie sind schön groß. Ansonsten gibt es in den Tedox Geschäften ganz günstig festen Schaumstoff abgepackt, den man sich nach Wunsch zuschneiden kann.
LG Elke
__________________
Herzliche Grüße, Elke |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Elke für den nützlichen Beitrag: | Filzpetra (22.06.2013) |
11.02.2013 | #5 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
|
Hallo,
was spricht eigentlich gegen eine echte Filz-Schaumstoffmatte? Die sind doch nicht teuer. Meine hat unter 1 € gekostet und ist eigentlich recht stabil. Größe 15x20cm. Die gibt es auch noch kleiner und größer. Einfach bei der nächsten Woll Bestellung mitbestellen. Ich würde keinen Schwamm nehmen, die kosten doch auch Geld und gehen bestimmt schneller kaputt. Meine erste Matte war aus dem Bastelgeschäft und war allerdings etwas teurer als die im Internet bestellte. Sie hat lange gehalten bis sie abgenutzt war. Liebe Grüße von Tanja |
11.02.2013 | #6 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
|
Ich hab auch schon alle Mateialien durch. Am längsten halten die Filzmatten von Filzrausch und Wollknoll. Aber auch die nutzen sich irgendwann ab. Hab immer eine in Reserve, obwohl ich nicht mehr viel mit der Nadel filze. Aber wenn, dann mag ich was ordentliches das nicht gleich nervt.
Probier mal eine, wirst sicher zufrieden sein GLG, Nora |
11.02.2013 | #7 |
FilzerIn
Registriert seit: 06.01.2013
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
|
Ich danke euch für die Antworten.
Hier im Bastelladen sind die echt teuer und noch dazu sehr klein. Dann werde ich bei der nächsten Bestellung einfach eine mitbestellen. Solange benutze ich meine Schwämme. LG Maike |
12.02.2013 | #8 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
|
Hallo Maike,
vergiss nicht auch ein paar Filznadeln als Ersatz mitzubestellen. Die sind bei den Wollversendern auch um einiges günstiger als im Bastelladen. Und Nadeln kann man nie genug haben. Bei mir sind in einem halben Jahr schon ettliche abgebrochen. Außerdem nutzen sie sich mit der Zeit ab. Liebe Grüße von Tanja |
27.03.2013 | #9 |
FilzerIn
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 12 Danke für 9 Beiträge
|
Hallo Maike,
Ich verwende immer Schaumstoff, der mit zerbrechlichen Produkten als Verpackungsmaterial kostenlos ins Haus kommt. Besonders die schwarzen, etwas festeren Sorten eignen sich sehr gut dafür und halten lange. Bisher musste ich noch keine Unterlage kaufen . Viel Glück beim Stöbern oder beim Rumfragen bei Freunden oder Nachbarn. Ausrangierte Polsterkissen sind auch sehr gut geeignet solange Du die Bezüge entfernst und nur den darunterliegenden Schaumstoff verwendest. Liebe Grüße, -vera |
27.03.2013 | #10 |
AnleiterIn
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
|
Also ganz ehrlich,
für 3,59€ such ich nicht lange herum. Da kauf ich mir einfach eine Steckmatte und bin bedient. Die ist lange haltbar, und schön groß. viele Grüße Triluna |
27.03.2013 | #11 |
FilzexpertIn
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
|
Hallo,
das ist ein guter Tipp. Wobei ich zugeben muss, das bei mir solche Dinge eher nicht ankommen. Aber ausrangierte Polsterkissen die sammel ich auch seit ich filze :-) @Triluna: es gab Zeiten in meinem Leben, da hatte ich keine 3,59 in der Woche übrig um sie für ein Hobby auszugeben - und von daher kann ich es sehr gut verstehen, wenn man sich die gerne spart (ich achte auch heute noch sehr darauf wie ich mein Geld ausgebe wenn ich ehrlich sein soll). Zumal wenn man so auch noch Dinge, die sonst weggeworfen würde wiederverwertet, was auch der Umwelt zuträglich ist. Liebe Grüße Andrea |
27.03.2013 | #12 |
FilzerIn
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Illertissen
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
|
Also ich habe meine ersten Schaumstoff aus dem Baumarkt geholt, würde ich nicht mehr machen. Ging sehr schnell kaputt. Habe mir letztens bei Wollknoll eine Matte mitbestellt und die hält um einiges länger.
__________________
Lg Myriam |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Myri78 für den nützlichen Beitrag: | Mobaan (29.03.2013) |
28.03.2013 | #13 |
AnleiterIn
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
|
hallo Andrea,
da hast Du schon recht und ich kenn auch solche Zeiten. Leider hab ich tatsächlich noch nieee eine Schaumstoffmatte zum wegschmeißen gehabt. Bei mir zumindest war noch nie etwas in Schaumstoff verpackt und alle anderen Stoffe vertragen sich so gar nicht mit dem Nadelfilzen. Viele Tips hier beziehen sich aber auf käuflich zu erwerbende "Ausweich"-Objekte. Die stellen sich allesamt nicht als günstiger heraus. Selbst Schaumstoff aus dem Baumarkt oder dem Kurzwarengeschäft ist nicht günstiger und der Autoschwamm auf die Fläche gesehen schon gar nicht. Außerdem kosten 100g Wolle wesentlich mehr als eine Stechmatte und damit ist diese Diskussion ad absurdum geführt. Viele Grüße Triluna |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag: | Mobaan (29.03.2013) |
09.04.2013 | #14 |
FilzerIn
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
|
Ich habe mit vielen herum experimentiert, was im Haushalt so zu haben ist:
Schaumstoffreste, Haushaltsschwämme der verschiedensten Qualitäten, Kinderbälle aus Schaumstoff sogar mal mit einem Naturschwamm (ging gar nicht ). Aber seid ich meine Filzmatte habe, nehme ich nur noch diese. Sie ist viel fester als alle andere Materialien und "bröselt" auch nicht zwischen die Wolle. Ich nadelfilze mit ihr seit einem halben Jahr im Dauerbetrieb und denke jetzt erst daran sie zu wenden, da sie etwas eingedrückt ist. Die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall und ich würde sie nicht missen wollen! |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|