21.11.2009 | #1 |
FilzerIn
Registriert seit: 01.11.2009
Ort: OWL
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
|
Noppenunterlage
Heute war ich bei Ikea und habe in der Küchenabteilung eine Rolle Plastik mit Noppen sehr stabil nicht zum zerreisen in der Größe 50 x 150 cm gekauft. Die ist eigentlich für Küchenschubladen/Schränke gedacht. Ich dachte mir nur das sie stabiler ist als die Noppenfolie mit der so viele Filzen die dann aber immer wieder kaputt geht. Kann man auch sehr gut für Schablonen benutzen.
__________________
es grüßt Sylvia |
21.11.2009 | #2 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
|
Berichtest Du 'mal, Sylvia, wie es mit der Folie beim Filzen klappt??? Dann würde ich vielleicht doch meine Abneigung gegen den schwedischen Möbelriesen überwinden und hinfahren. Ist nur 8 km von mir entfernt......
Viele Grüße von Susi |
21.11.2009 | #3 |
AnleiterIn
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
|
Hallo teacosy,
diese Matte kenn ich und find sie in der Tat als Filzunterlage ganz praktisch, als Schablone kann ich sie mir nicht gut vorstellen. Erstens ist sie dafür doch ziemlich teuer und außerdem so unbiegsam. Ich kann mir vorstellen, dass das Probleme gibt, wenn das Filzobjekt schrumpft, die Matte aber nur sehr unwillig mitgeht. viele Grüße Margit |
22.11.2009 | #4 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 10 Beiträge
|
Hallihallo,
die Folie vom schwedischen Möbelhaus nehme ich gern bei dicken Filzstücken. Für Taschen oder Pantoffeln zum Beispiel. Oder aber, wenn ich kleine Innentaschen in Taschen einfilzen möchte. Das klappt hervorragend, da man die Folie sehr gut spürt. Aber wie gesagt eben nur für stabile Filzereien. Ansonsten muss man damit rechnen, das der feinere Filz von der Folie z.B. zerreißt. Gerade bei eckigen Kanten Da diese Folie so ziemlich unkaputtbar ist, kannst du sie ewig verwenden Liebe und spinnerte Grüße Claudia |
22.11.2009 | #5 |
FilzerIn
Registriert seit: 01.11.2009
Ort: OWL
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
|
@Susie,
na da waren andere schneller mit ihren Erfahrungsberichten. Aber ich will nun doch noch was dazu sagen. Also ich habe ja nun meine Bänder gefilzt und als Unterlage war sie hervorragend. Mit dieser aber über eine Filzlage zu reiben unmöglich weil nicht biegsam. Als Schablone könnte ich sie mir auch vorstellen. Wie schon gesagt gibt sie nicht nach und das könnte viellleicht ein Problem werden soweit bin ich aber noch nicht. Billig ist sie nicht aber sie geht auch nicht kaputt.
__________________
es grüßt Sylvia |
23.11.2009 | #6 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 85 Danke für 49 Beiträge
|
Hallo,
ich nutze diese Schrankfolie auch gerne als Schablone - bei Eierwärmern und Co klappt das super, Man muss beim Ausschneiden aufpassen, weil gerne scharfe Kanten bleiben. Ich walke sie aber auf keinen Fall mit - da sind mir die Kanten ohnehin zu unberechenbar. Der schwedische Möbelriese hat auch günstige Bambustischsets zum Rollen und unschlagbar günstige Teelichtgläser zum Umfilzen Grüße, Anne |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|