|
![]() |
|
![]() |
#1 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
sorry meine dumme Frage, ich hab keine 200 Beiträge und darf trotzdem Bilder einfügen, oder wie oder was???
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Helferlein
![]() ![]() Registriert seit: 15.05.1998
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 201 Danke für 92 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zitat:
du hast kein Bild eingefügt im Sinne von Bilddatei als Anhang auf unseren Server hochladen (dies ist z.B. eine Option für Menschen die keinen eigenen Webspace haben oder sich nicht damit aus kennen) du hast ein Bild von deiner Homepage als Bild-Link angegeben das ist etwas anderes nebenbei bemerkt habe ich dein Bild jetzt auf unseren Server kopiert und den Link in deinem Beitrag geändert weil in vieleicht einem Jahr oder später du (oder wer auch immer) möglicherweise die Seite änderst und das Bild löscht wodurch wir hier einen defekten Bild-Link hätten cu Tomako ![]() PS: kleines Info hier im Forum können Mitglieder mit entsprechender Beitragszahl auch eigene Bilder-Alben einstellen als Beispiel siehe hier (Latex-Sohle-1) Geändert von Tomako (24.06.2008 um 22:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tomako für den nützlichen Beitrag: | Triluna (25.06.2008) |
![]() |
#3 |
AnleiterIn
![]() ![]() Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Danke Tomako,
da bin ich ja mal wieder überhaupt nicht im Bilde. ![]() Danke für die Änderung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.06.2008
Ort: Mitten in Niederbayern
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Erst mal vielen lieben Dank für euer Tipps, Hilfen und Anregungen.
![]() Wir haben gestern also das Regenbogen-Bild, dass sich der Kindergarten meiner Tochter geswünscht hat, in Angriff genommen. War nicht ganz so easy, aber es hat mehr oder weniger gut geklappt. Leider ist das Bidl stellenweise doch recht schmutzig geworden, da wir draussen im Garten waren und es zwischendurch mal zu regnen begonnen hat. Aber was solls.. es muss ja nicht perfekt sein. Ein weiteres Manko ist, dass wir wohl etwas zu fest gewalkt haben oder die weisse Wolle zu langfasrig war, denn die weissen Fasern wurden in die Regenbogenfarben hineingezogen . Jetzt sind die Farben recht pastellig, vorher waren es richtig schöne kräftige Farben. Mal seheh, ob ich darauf die ursprünglichen Farben nicht nocheinmal mir der Nadel auffilzen kann. ![]() Ansonsten nochmals vielen lieben Dank! Grüße Manuela |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Helferlein
![]() ![]() Registriert seit: 15.05.1998
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 201 Danke für 92 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
@manuela
wenn du mir das Regenbogen-Bild mailst würde ich es in deinen Beitrag verlinken bildliche Eindrücke sind doch noch immer die Besten cu Tomako ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 16.06.2008
Ort: Mitten in Niederbayern
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo, ich selbst bin leider nicht zum fotografieren gekommen, war mit den ganzen Kindergartenkindern und meinem kleinen Baby (6 Monate) so beschäftigt, dass ich es glatt vergessen habe. Werde aber mal bei den Kindergärtnerinnen nachfragen, denn die haben fotografiert.
Danke nochmals für die vielen Tipps!!! ![]() Manuela |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
FilzerIn
![]() Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 128
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
![]() ![]() |
![]()
Hallo Manuela!
Sei nicht traurig,dass die schönen leuchtenden Farben nun etwas pastelliger ausgefallen sind. Es ist ganz natürlich, dass die Fasern der einzelnen Schichten einander durchdringen , so ,kannst du den Kindern erklären, sieht man,dass der Filz fertig ist und nun nicht mehr aufgehen kann. Leuchtende Ergebnisse bekommst du nur, wenn du mit Solo- Farben arbeitest ,aber gerade das Durchmischen und Durchdringen der Farben macht doch den Reiz des Materials aus.!! Hoffe ich konnte trösten! lg andora |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
gemeinschaftsarbeit |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|