|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Hallo und ein schönes 2011,
vor kurzem habe ich den Versuch unternommen ein Kleid mit Ärmeln zu filzen - schließlich hatte ich ja ein Buch vorliegen ![]() Ich habe die Ärmel und den Korpus laut Angabe vorgefilzt und dann beides versucht im nächsten Schritt zu verbinden. Wahrscheinlich habe ich den Moment überschritten, in dem aus einem Vorfilz ein richtiges Filz geworden ist - jedenfalls babbte nix zusammen. Ich habe letztlich alles zusammengenäht. Wie erkenne ich, wann der richtige Zeitpunkt für´s Zusammenfilzen ist? Entfällt das Vorfilzen, wenn ich ein Nadelvlies benutze. Wenn ich den dänischen Text richitg verstehe, benutzt auch die Autorin immer ein Nadelvlies - und das wird noch vorgefilzt. Aber haut das Anfilzen dann noch hin???? Vielen Dank Birgit |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ärmel, bekleidung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Muster anfilzen - Wie geht das? | yinka | Filzen | 31 | 04.02.2011 19:57 |
Gliedmassen anfilzen | skadi | Filz-Objekte | 22 | 21.09.2010 13:31 |