|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 16.07.2019
Ort: Österreich
Beiträge: 1.465
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 174 Danke für 173 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo ihr Lieben,
bin gerade etwas ![]() Ich wollte zwar ursprünglich erst einen Kurs machen um Oberteile mit Ärmel filzen zu lernen, Geduld ist aber nicht gerade meine beste Tugend ![]() War gestern fast den ganzen Tag damit beschäftigt mir eine Hohlfilzform in Anlehnung an verschiedenste Kleidungsstücke herzustellen, ist mir glaube ich auch ganz gut gelungen. Anschließend ging es natürlich ans filzen. 2 Schichten Wolle aufgelegt - eine etwas dicker, die zweite zarter. Nun war ich soooo dämlich und habe aus mir unerklärlichen Gründen das nur leicht angefilzte Riesenteil umgedreht um nachzusehen, ob die andere Seite auch wirklich gut aussieht!?! Oh welch ein Wunder, alles ist mir verrutscht und der Filz ist an manchen Stellen in der Fläche aufgegangen - also jetzt sehr dünn und durchsichtig. An einer Seite hat sich die Kante vom Saum bis fast ans Ende des Ärmels aufgelöst. Um dieses Unding zu retten hätte ich nun die Idee es auf die linke Seite zu drehen (habe es über Nacht zum Trocknen aufgehängt) und noch eine Schicht Wolle auszulegen um alles zu reparieren. Verbinden sollte sich das ganze noch, da wie gesagt nur angefilzt. Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir sagen, ob ich mit meiner Reperaturidee richtig liege oder einen Denkfehler habe. Liebe Grüße Claudia |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragolinchen freut sich | Fragolinchen | Mitglieds-Buch | 2 | 17.11.2014 22:25 |
Die Syco stellt sich vor | Sycorax | Mitglieds-Buch | 11 | 06.09.2011 09:43 |
Anna schleicht sich herein | Anna | Mitglieds-Buch | 11 | 22.02.2011 18:27 |
FilzMaus stellt sich vor | FilzMaus | Mitglieds-Buch | 5 | 18.08.2009 10:14 |
andora stellt sich vor | andora | Mitglieds-Buch | 4 | 15.02.2009 23:25 |