|
![]() |
![]() |
#34 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
das sind tolle Fäden, ich bin auf die verzwirnte Garne sehr gespannt. Besonders der bunte Faden sieht interessant aus, war das ein Space-Kammzug? Ich muss nur schmunzeln, dass du es so lange ohne verzwirnen aushalten kannst. Bei mir kann es damit nicht schnell genug gehen. Bis auf meine erstes Garn habe ich alle anderen mit sich selbst verzwirnt, damit ich nicht noch einen zweiten Faden spinnen muss. ![]() Hier sind noch ein paar Versuche. Das grüne Garn ist mit grünem Space-Kammzug, bei dem ich einen hellgrünen Kammzug beim spinnen mitlaufen lies. Alles mit sich selbst verzwirnt ergibt es einen hübschen Effekt. Das blaue Garn hat kleine Seidenfäden eingesponnen. (Maulbeerseide weiß und Tussahseide Natur) Das braun/graue Garn ist aus mehreren Kammzügen gemacht. Es ist absichtlich sehr ungleichmäßig und rustikal, ich will es zum einfilzen bei einem Filzbild verwenden. LG Tanja |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag: | Mimi62 (16.05.2017) |
Lesezeichen |
|
|