|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.08.2014
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Hallo Forum!
Endlich habe ich (wie vor 2 Jahren angekündigt...) es rechtzeitig geschafft, den Eseln etwas Winterwolle auszukämmen und heute einen Filzversuch gemacht. Ich habe ca. 1/4 Gotlandwolle auf die Rückseite gefilzt, damit ein bisschen Stabilität drin ist. Zwar filzt das Fell ein bisschen, aber es lassen sich trotzdem viele lange Eselhaare herausziehen. Trotzdem möche ich das Filzrechteck verarbeiten. Z.B. zu einer kleinen Tasche. Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wie ich die Gebrauchsoberfläche irgendwie mit Wachs oder Leim verkleben/stärken kann? Ich habe mal irgendwo so etwas gelesen. Klar ist das nicht das, was man sich von einem handgerarbeiteten Filz wünscht, aber ich möchte das jetzt auch nicht wegschmeißen. Dankbar für Tipps und viele Grüße Claudia |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filzkragen zu dick gefilzt | Filzlocke | ...wie geht das? | 3 | 10.01.2016 21:22 |
Wie ist wohl diese Blüte gefilzt? | Emeraude | ...wie geht das? | 8 | 18.04.2015 22:09 |
Mondkrater gefilzt | Mathilde | Filz-Objekte | 11 | 06.01.2015 08:22 |
grossen katzenpantoffel gefilzt | gabrielarotezora | Filz-Objekte | 6 | 11.09.2013 23:48 |
Schlauchschal gefilzt | BeaSauer | Filz-Objekte | 4 | 09.01.2011 20:04 |