|
![]() |
![]() |
#10 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo Elli,
Ich walke fast immer rollend. Dazu rolle ich mein Filzteil in ein Handtuch ein und rolle alles zusammen auf einer Gummimatte. Jetzt habe ich eine spezielle fürs Filzen gekauft, aber für kleine Sachen geht auch eine Abtropfmatte fürs Geschirr oder eine ungebrauchte Autofußmatte. Der Filz schrumpft immer in die Richtung, in der gerollt wird. So hast du die volle Kontrolle. Zwischendurch öffne ich das Handtuch und ziehe mein Filzstück zurecht, bei Bedarf. Gerollt wird in alle Richtungen, von hinten und von vorne. damit es gleichmäßig wird, zähle ich z. B immer auf 100 und wechsle dann die Richtung. Den Filz werfe ich eigentlich nur beim Nunofilzen eines Schals, damit das Ergebnis schön blasig wird. ansonsten möchte ich meine Werke lieber glatt und gleichmäßig haben. LG Tanja |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag: | Elli144 (22.03.2015) |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hausschuhe | berlotz | Filzen | 144 | 09.11.2014 12:23 |
Ein Hallo aus dem kleinen Saarland | indian_summer | Mitglieds-Buch | 13 | 11.06.2013 09:13 |
Hausschuhe | elfenzauber | ...wie geht das? | 20 | 29.01.2011 12:07 |
Hausschuhe | Verena | Filz-Objekte | 31 | 10.12.2009 12:34 |
Wollkämmereien - Adressen für das Kämmen von Wolle in "kleinen" Mengen | Frieder | Filzfasern | 1 | 11.03.2009 00:51 |