|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzexpertIn
![]() Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Hallo,
am Wochenende habe ich einen ganz tollen Nuno Gitterschal gesehen. Nun möchte ich auch gerne so etwas machen. Wie würdet ihr dabei vorgehen? Das auslegen mit Kammzug am Stück in Gitterform mit Lücken dazwischen, wo die Seide rausblitzen kann, geht bestimmt am einfachsten. Aber funktioniert das auch so? Oder ist es besser das Gitter mit Vlieswolle zu machen, damit die kürzere Wolle des Vlieses besser durchkrabbeln kann? Oder das Gitter aus Vorfilz machen? Geschnittenen Nadelfilz benutzen? Liebe Grüße Tanja |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nuno filzen | berlotz | Filzen | 168 | 17.06.2014 10:54 |
vorhang nuno filzen | Gilla | Filzfasern | 5 | 06.06.2011 15:54 |
Anleitung Gitterschal | Anne | Fortgeschrittene | 0 | 09.11.2010 22:19 |
Fragen zu Gitterschal | Ringelblume | ...wie geht das? | 4 | 23.10.2009 13:15 |
nuno filzen | mimbla | Filzen | 9 | 20.07.2009 22:25 |