|
![]() |
![]() |
#11 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Ungarn
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge
![]() ![]() ![]() |
![]()
@Sirene
Du kannst diese Blätter problemlos einfilzen: - Nimm am besten kurzfaserige, gut filzende Wolle (am besten vom Vlies) und lege die gewünschte Menge/Größe wie üblich aus. - Lege das Blatt darauf (alles ist trocken). - Bedecke alles mit einem Gitterstoff, benetze es mit warmem Wasser, seife die Fläche ein und drück die Luft raus. - Filze durch Reiben zuerst auf dem Gitterstoff. (Gitterstoff nicht anfilzen lassen!) Nach kurzer Zeit siehst du schon, dass die Fasern anfangen durch das Blatt zu kriechen. Dann kannst du den Gitterstoff abnehmen bzw. weiter filzen und dann auch vorsichtig rollen. Hier ist schon mehr Filzerfahrung gefragt, um den Fortschritt beurteilen zu können und die Blätter nicht zu beschädigen. (Sie sind weich, brechen nicht.) Fusselige Grüße
__________________
Faserbändigerin & Filzkünstlerin Expertin für online Filzkurse Hol dir meine kostenlosen Filzanleitungen: www.cornit.info ! ![]() |
![]() |
![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Corinna für den nützlichen Beitrag: | katja (03.08.2010), LebehausFilz (15.11.2010), Luna (05.08.2010), Sprotte (22.11.2010), Susi (04.08.2010) |
Lesezeichen |
|
|