|
![]() |
![]() |
#1 |
FilzerIn
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
![]() |
![]()
Hallo,
ich bin zur Zeit am Hüte filzen und brauche einen Hut für einen Freund der ziemlich wasserfest sein soll ( Er ist Bio-Apfel-Bauer und viel draußen). Ich bin nicht ganz unerfahren und hab auch schon einiges an Hüten gefilzt, vor allem mit Bergschaf und anderen groben Wollen. Das ist aber nicht unbedingt was ich meine. Der Freund hat 20 Jahre einen "Pfadfinder Hut" benutzt, das ist so eine Art "Rancherhut", ein gekaufter Filzhut und der war schon richtig dicht. Jetzt hat er gefragt ob ich ihm nicht einen neuen machen könnte und : Klar, kann ich..... und dann fragte er gleich noch: wird der denn auch so fest??? .....Upps ![]() Ich hab jetzt mal mit Isländischer versucht, die ist mir nicht dicht genug geworden,trotz ordentlichem Schrumpf, wie gesagt, Bergschaf ist nicht ganz schlecht, könnte aber besser sein... Hat den jemand Erfahrung mit Kapp für Hüte?? Habe übrigens den Isländischen Versuchshut noch mit Schellack behandelt indem ich eine Schellack/Alki Mischung auf der innenseite aufgetragen habe. Das Ergebniss ist: der Hut ist innen recht hart und auf der Außenseite so daß ich denke: das könnte sich mit Wasser vollsaugen... wenn es richtig regnet... Beide Seiten möcht ich ungern damit einstreichen, da geht mir doch eigentlich der schöne Filzcharakter verloren...... Hat jemand schon mal Hüte mit Schellack behandelt?? ![]() Freu mich über jede Idee Sibylle |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie man einen Hut filzt | Berny | ...wie geht das? | 3 | 13.10.2019 22:09 |
Hüte filzen | Susi | Filz-Objekte | 75 | 28.06.2012 08:38 |
Die Wolle "richtig" dünn auslegen | Toffel | Filzfasern | 23 | 25.10.2011 12:44 |
Worauf filzt ihr? | Marie | Sonstiges | 14 | 08.04.2011 19:33 |
wie heisst es richtig? ausflocken...? | lunicat | Filzen | 16 | 24.02.2009 13:23 |