|
![]() |
![]() |
#1 |
neues Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
![]() |
![]()
Liebes Filzforum,
ich lese nun schon seit geraumer Zeit bei euch mit und konnte von Euch vieles lernen ohne nachfragen zu müssen. Ihr seid richtig informativ aufgestellt. Nun eröffne ich diesen Faden, in dem ich hoffe, ein paar von Euch zu finden, die mir mit meinen alltäglichen Filzsorgen (schön, wenn wir nur die hätten, nicht wahr?;-) beiseite stehen. Ich hoffe, das ist OK so.
ein kleiner Spatz, eine Rose und Henry, eine Filzmaus mit Musketierschnurrbart für die Katzen, sind so entstanden.
-eine gleichmässige Dicke des Materials (trotz Auslegen in superfeinen gleichmässig ausgerichteten Flöckchen in hauchfeinen Lagen) - das Vermeiden von Löchern - auch bekomme ich keine wirkliche Dicke. Hierbei habe ich jedesmal versucht, einen festen Rund-Körper zu umfilzen (Kunststoff-Trinkflasche die sich walken lässt wurde besser als feste Plexiglasflasche) Das von mir verwendete Material ist eine kardierte Natur-Merinowolle im Vlies. Sie hat die Eigenschaft am besten unter Kochendem Wasser zu filzen, braucht kaum mechanische Bearbeitung aber quillt bei den hohen Temperaturen jedesmal extrem auf. Ich nehme an, es ist den hauchdünnen Merinofasern geschuldet. Könntet Ihr mir aufgrund dieser Angaben schon weiterhelfen? |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tips gegen Schmerzen in den Armen | Blausternchen | Sonstiges | 21 | 31.05.2013 10:06 |
Tips fürs "Pause machen" beim Filzen? | Blacky | Filzen | 3 | 16.01.2012 13:34 |
Filz-Bekleidung Film über die Filzerin Heidi Greb im Bayrischen Fernsehen | Frieder | sonstige Medien | 3 | 25.03.2011 16:05 |
FilzerIn für zwei Mittelaltermärkte gesucht | Tomako | Veranstaltungen | 0 | 22.03.2010 17:39 |