Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzfasern

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2013   #1
Mittelalterfan
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 838
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 44 Danke für 41 Beiträge
Mittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer AnblickMittelalterfan ist ein wunderbarer Anblick
Standard Heidi, Heida, mein Zackelschaf ist da!!!

Hallo Ihr Lieben!

Heute morgen kam meine Zackelschaf-Rohwolle mit der Post.
Ich bin hellauf begeistert von den langen Zotteln - es ist ja auch meine erste Rohwolle, die ich in Händen halte. UND sie ist spitzenmäßig sauber, keine Kötteln und auch keine Heu/Grasreste, soweit ich gesehen habe, das ist echt SUPERKLASSE!!!!

Jetzt meine Frage an die Rohwoll-Experten: wie muss ich nun mit der Wolle umgehen?
Ich habe sie gleich nach Erhalt mal ausgepackt und im Garten auf dem Gartentisch zum Lüften ausgebreitet, wie Triluna mir das schon geraten hatte. Eben habe ich sie wieder zusammengerollt und zurück ins Paket gesteckt, schließlich will ich sie nicht über Nacht bei evtl. Unwettern draußen lassen, aber irgendwie kommt es mir vor, als wäre die Wolle ein klein wenig feucht - ist das normal? Und das Fett in der Wolle ist ja echt enorm, das spürt man total an den Händen, das ist lustig!

Wie verarbeite ich die Wolle denn jetzt? Lege ich die einfach als Deckschicht auf z. B. Bergschaf-Vlies auf und filze sie ganz normal oder wie funktioniert das Ganze? Verkleben/verfilzen die Zotteln nachher miteinander oder bleiben sie so schön strubbelig? Filzt die Rohwolle schnell oder eher langsam?

Ihr seht, ich habe Fragen über Fragen an Euch - mir mir wird es nie langweilig.


Mein lieber Göga findet die Wolle übrigens auch totaaaaaaal schön - nur den Geruch findet er so mittelmäßig. Mir macht's nix aus, dass es hier nun nach Schäfchen "duftet" - der Geruch erinnert mich auch irgendwie an feuchtes Heu.

Hier mal ein Foto meiner Wollpracht: es sind je ein schwarzes und graues Vlies, Gewicht ca. 3,4kg.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

LG
Mel
Mittelalterfan ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filzen mit Rohwolle - Kurs mit Heidi Greb in Göttingen? Frieder Sonstiges 15 06.02.2016 08:32
Filzkurs in Hohebuch mit Heidi Greb filzmäuschen Sonstiges 0 02.05.2013 16:22
Wo ist mein Beitrag? Tomta Tumetott ...wie geht das? 3 03.02.2013 17:14
Wolle vom Zackelschaf chenoa Filzfasern 18 18.07.2012 06:50
Filz-Bekleidung Film über die Filzerin Heidi Greb im Bayrischen Fernsehen Frieder sonstige Medien 3 25.03.2011 16:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch