13.05.2013 | #1 |
Senior FilzerIn
Registriert seit: 14.05.2011
Beiträge: 446
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 46 Danke für 36 Beiträge
|
Legende um den Filz
Soeben auf der goggel Suche nach Wasserglas bin ich auf dieses Geschichtchen hier gestossen.
Fand ich ganz schön und wollte es euch mitteilen. Heilige Legenden um den Wollfilz Der heilige Clemens Der Schutzheilige von Hutmachern und Filzern hatte sich während seiner langen Märsche als umherreisender Mönch von einem Bauern Schafwolle erbeten, um den Druck seiner Sandalen zu mildern. Durch das Schwitzen und die Bewegung beim Laufen hatte sich eine Filzsohle gebildet, die sich als hervorragender Schutz gegen Nässe und Kälte erwies. Später dann, als vierter Bischof von Rom, erinnerte er sich an den Vorgang und ließ den Filzprozess entwickeln. Der heilige Jacobus erfand angeblich den Filzhut Er war einer der zwölf Apostel und später das Haupt der christlichen Gemeinden in Jerusalem. Einer alten Sage nach hatte er sich sein Schlaflager mit Wollhaaren gepolstert, um weicher und bequemer zu schlafen. Durch seine Körperwärme hatte sich die Wolle verfilzt. Er nahm ein Stück davon ab, formte es über seinem Knie zu einem Hut und setzte ihn auf. Zur Zeit der beiden Legenden die Filzbereitung eigentlich schon lange bekannt. Das Interessante: Filze entstehen also, wenn die Wolle über längere Zeiträume unter dem Einfluß von Wärme und Feuchtigkeit gewalkt wird. © 2010 - Stephanie Nose |
Lesezeichen |
|
|